Seite 1 von 3
Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 2. Sep 2015, 21:41
von Sumpfkrug
Hallo,Da ich derzeit meinen Garten neu anlege, und einige Beete mit einer kleinen Einfassung versehen möchte stellt sich mir die Frage nach Buchsbaumalternativen. Mit was habt ihr Erfahrungen gemacht?Bei Onlinerecherchen bin ich auf diverse Taxus Klone gestoßen die durchaus für niedrige Einfassungen geeignet sein sollen. Sonst sehe ich hier nicht viele Alternativen?lg
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 2. Sep 2015, 21:56
von enaira
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 2. Sep 2015, 22:12
von Sumpfkrug
Dazu gibt es schon etliche Beiträge, z.B. hier:Link entfernt!1-Link entfernt!1/Link entfernt!1/topic,32925.0.html
Bin ich schon drüber gestolpert... War leider nicht so hilfreich bei meinem Problem. Ich möchte eine niedrige 15-20cm max Beeteinfassung, die sehr Schnittverträglich ist. Und dann Fallen die Buxus Alternativen relativ schnell. Ausserdem möchte ich nach Möglichkeit nur einmal jährlich kurz vor dem Johannes schneiden, also Fallen dinge wie Ilex crenata und co raus... In dem von dir genannten Beitrag kommen ja einige zum schluss das Buchs eben doch kaum zu ersetzen ist... Ich habe mir da eigentlich eher was in richtung Konifere vorgestellt (Taxus Klon o.ä.). Da findet man leider nirgens wirkliche Angaben (ausser im Katalog wo steht für Beeteinfassungen geeignet..)Jeh mehr ich mich durch das Internet wühle, desto mehr lande ich bei Taxus... Nur welcher Klon? Ich werde ja keine Standart Eibe dauerhaft so klein halten können.... Wird ja auch bezüglich der wüchsigkeit schnell schwierig.lg
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 2. Sep 2015, 22:28
von enaira
Gib mal bei google "taxus buchsersatz" in dieser Reihenfolge in die Suche ein.Da findest du was...

Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 3. Sep 2015, 00:01
von Gartenplaner
Hier werden eine ganze Reihe von Alternativpflanzen angeführt, bei der Eibe die Sorte 'Renke's Kleiner Grüner'
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 3. Sep 2015, 08:50
von realp
Beste Erfahrungen gemacht mit Lonicera nitida 'Maigrün' bei NICHT leichtem Boden.
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 3. Sep 2015, 09:49
von Cryptomeria
Es gibt eine Vielzahl von ganz klein bleibenden Zwergkoniferen, die man auch nicht schneiden müsste. Aber, da sie so langsam wachsen und deshalb langwierig zu vermehren sind, kosten sie je nachdem ob in Holland oder hier zwischen 15.- und 25.-€ ( im Schnitt). Das ist als Buchsersatz etwas für Milliönäre. Da ist Renke's Kleiner Grüner noch eine erschwingliche Alternative, man müsste da aber sicher regelmäßig schneiden. Taxus baccata ' Cristata' klein und kugelig gezogen, wäre eine ( bei einem Zuwachs von wenigen cm/Jahr je nach Boden ) kaum zu schneidende Alternative, aber da liegt der Preis in Holland bei 10 bis 15.-€ für 10 cm große Exemplare. Und ob man überhaupt die Mengen für eine Beeteinfassung bekäme, bezweifle ich.Ich würde auch über andere Materialien ( Holz,Stein usw.) oder Stauden (z.B. Hostas,Carex) oder Calluna,Hebe ,Veronica nachdenken.VG Wolfgang
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 3. Sep 2015, 10:42
von Kübelgarten
es gibt auch ne kleine Ilex-Art
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 3. Sep 2015, 19:24
von realp
es gibt auch ne kleine Ilex-Art
Ilex aber nur bei leichtem Boden wurde mir vom Spezialisten gesagt.
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 3. Sep 2015, 20:40
von Danilo
Ich teste Ilex crenata gerade im Lehmboden. Mal sehen ob und wie lange die das mitmachen.
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 4. Sep 2015, 14:23
von SouthernBelle
Im April auf dem Kiekeberg von Baumschule Hachmann als Versuchsballon:Ilex aquifolium Heckenzwerg, absolut winzig(vielleicht 30cm Kugel) und bisher nicht ungeordnet losgewachsen. Der Baumschuler schwor, dass das Teil klein bliebe. Allerdings entsprechend teuer, einzeln 9,50. Vor Gehoelzkulisse nach NW offen, stark verbesserter schwerer Lehm.
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 4. Sep 2015, 15:21
von tomma
Euonymus fortunei 'Coloratus' wäre vielleicht geeignet. Eine ähnliche Sorte habe ich mir mal aus GB mitgebracht (Sortennamen leider verbummelt) und finde sie mit ihren Winzblättchen ausgesprochen schön. Ist anspruchslos, gut zu handhaben und nicht teuer in der Anschaffung.
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 4. Sep 2015, 15:36
von nana
Also ich habe mich ja gerade in Taxus baccata 'Renke's Kleiner Grüner' verguckt. Danke Gartenplaner für den Hinweis!
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 6. Sep 2015, 07:50
von Mrs.Alchemilla
Ich teste Ilex crenata gerade im Lehmboden. Mal sehen ob und wie lange die das mitmachen.
Ich habe seit zwei Jahren welche im Lehmboden. Von echtem Zuwachs kann nicht die Rede sein, stellenweise bin ich froh, dass sie nicht rückwärts wachsen (Vorteil, ich musste noch nie schneiden...

)
Re: Beeteinfassungen - Alternative zu Buchs gesucht
Verfasst: 6. Sep 2015, 11:53
von Danilo
Dann stellst Du Dich augenscheinlich geschickter an - hier ist die Hälfte der Pflanzen bereits verschieden.
