Seite 1 von 1

Pfirsich - Sortenbestimmung möglich?

Verfasst: 3. Sep 2015, 12:52
von b-hoernchen
Ein namentlich unbekannter Pfirsich, vor drei Jahren ein Mitleidskauf eines kräuselnden, kränklichen Bäumchens im Baumarkt, hat sich mittlerweile zu meinem stärksten Pfirsichbaum und reichstem Träger entwickelt. Leider, wie gesagt, keine Sortenangabe auf dem Etikett... .Reifezeit in Oberbayern (480m ü. NN) an südseitiger Hauswand ist jetzt - jeden Tag werden ein paar Früchte reif und weich.Die Früchte können recht groß werden, bis über 200 Gramm schwer. Der Kern ist nicht gespaltenKann man vielleicht die Sorte einigermaßen eingrenzen? Ich meine, würden die gezeigten Fotos auf z. B. einen Red Haven passen?BildBildBildBildVielen Dank für eure Mithilfe!

Re: Pfirsich - Sortenbestimmung möglich?

Verfasst: 3. Sep 2015, 13:05
von lord waldemoor
ich habe gestern meinen 1. vom 3 jährigen sämling gegessen ,sehr gutfarbe ist schon etwas eigen

Re: Pfirsich - Sortenbestimmung möglich?

Verfasst: 3. Sep 2015, 15:41
von cydorian
Pfirsiche bestimmen ist schwierig. Red Haven als Standardsorte ist möglich. Das satte Gelb, die gute Fruchtgrösse (bei genügend Bodenfeuchte, bei mir bleibt der klein), das könnte stimmen. Allerdings etwas spät, Red haven ist je nach Klima etwas früher dran. Dessen Geschmack ist recht gut, er hat auch keine gespaltenen Steine. Das immer mitschwingende abfällige in "Standardsorte" ist von der Fruchtqualität her unberechtigt. Wie hast du ihn kräuselkrankheitsfrei hinbekommen?

Re: Pfirsich - Sortenbestimmung möglich?

Verfasst: 3. Sep 2015, 15:54
von lord waldemoor
meine red haven ist schon lange durch

Re: Pfirsich - Sortenbestimmung möglich?

Verfasst: 3. Sep 2015, 18:46
von b-hoernchen
Wie hast du ihn kräuselkrankheitsfrei hinbekommen?
Das war einfach - jeden Winter behandeln (die Einzelheiten haben wir ja im Kräuselkrankheitsthread durchgekaut). Damit ist er das problemloseste Steinobst im ganzen Garten, fast noch einfacher als Kirschpflaumen, einfacher als alles an Aprikosen, Kirschen, Pflaumen, was ich probiert habe, eigentlich noch sicherer als Äpfel... .

Re: Pfirsich - Sortenbestimmung möglich?

Verfasst: 3. Sep 2015, 18:50
von b-hoernchen
meine red haven ist schon lange durch
Auf Red Haven komme ich deswegen, weil ich im Baumarkt kaum eine ausgefallene Sorte erwarte. Wie lange ist dein Red Haven schon durch? Wo gärtnerst du?

Re: Pfirsich - Sortenbestimmung möglich?

Verfasst: 3. Sep 2015, 21:11
von lord waldemoor
bestimmt schon 3 wochen vorbei, naja war auch kein normales jahr heuerwaren ohnehin wenig früchte heuersteiermark

Re: Pfirsich - Sortenbestimmung möglich?

Verfasst: 3. Sep 2015, 21:17
von obst
Was haltet Ihr von South Haven. Den gibt es auch im Baumarkt. Ich habe vor drei Jahren einen gekauft, weil ich ihn in der Baumschule nicht fand und bei Praktiker zufällig auf einen stieß. In Norddeutschland sind Pfirsiche nicht so zahlreich in den Baumschulen. Meistens sind es weißfleischige. Der South Haven ist gelbfleischig und relativ anfällig für die Kräuselkrankheit, aber er schmeckt sehr gut.

Re: Pfirsich - Sortenbestimmung möglich?

Verfasst: 3. Sep 2015, 22:08
von cydorian
South Haven ist normalerweise auch früher, in besseren Lagen bereits Anfang August, ähnlich wie Red Haven. In weniger guten Lagen kommen sie ab Mitte August, Früchte reifen aber nicht nicht gleichzeitig. Wahrscheinlich kanns in Höhenlagen mit kühlem Frühjahr auch September werden.Ob die Farben auf dem Bild so stimmen und welches Wetter dort herrschte, weiss ich natürlich nicht. Aber South Haven hat nicht so kräftig gelbes Fleisch, es ist eher hellgelb und enthält auch Grüntöne. Auch an der Schale noch recht lange.Von der Reifezeit und sonstiger Optik her passt auch "Suncrest", auch sehr goldgelbes Fruchtfleisch, auch die offenbar nicht ganz sauber lösenden Kerne sprechen dafür. Der ist recht robust und ebenfalls eine häufige Sorte.

Re: Pfirsich - Sortenbestimmung möglich?

Verfasst: 4. Sep 2015, 11:22
von b-hoernchen
grünlich ist da nix am reifen Fruchtfleisch und die Farben vom Foto passen recht gut. Die Reifezeit scheint passabel stabil um letzte Augusttage/Anfang September zu liegen, war letztes Jahr auch so, aber halt, da hatten wir ja zuvor diesen "Jahrtausend-Nichtwinter", heuer den Milleniumssommer (den ersten oder zweiten von wievielen, die noch folgen?), nicht ganz so trocken wie bei dir cydorian, aber auch monströs heiß. Ich dachte eigentlich, dass sich der Kern recht gut löst. Auch die Schale geht von der vollreifen Frucht ab. Die Früchte duften aufgeschnitten oder schon am Baum, man muss nur dem Baum nahe kommen, dann riecht es schon nach Pfirsich."Suncrest" meine ich, hätte ich auch schon mal im Baumarkt oder Gartencenter gelesen, danke für den Tipp, erscheint plausibel!