Seite 1 von 1

Kirschloorbeer und ein Wurzelproblem

Verfasst: 14. Sep 2015, 19:44
von findling
Guten Abend zusammen!Heute wende ich mich mit der Bitte um fachmännischen/-frauischen ( ;D) Rat an euch:Die Kirschloorbeerhecke unseres Nachbarn steht seeeeeeehr nahe an unserer Grundgrenze. Da wir einen 14 Monate alten Sohn haben und der immer wieder zur Straße laufen will, sind wir nun dabei den Garten einzuzäunen, auch in dem (eher kleinen Bereich) wo die Nachbarshecke steht. Als wir am Wochenende den Graben für das Zaunfundament (mit dem Spaten) gegraben haben - wir wollten ursprünglich nicht unbedingt einen Schaden an den Kirschloorbeerwurzeln - haben wir gesehen, dass mehrere, recht dicke Wurzeln zu uns herüber gewachsen sind.Diese müssen wir nun kappen, weil wir sonst das Zaunfundament nicht betonieren können.Meine Frage nun: Der Durchmesser der Wurzelstränge (es sind 5 Stück bei 12 Meter Heckenlänge) ist etwa 5-8 cm. Wenn ich diese sauber abtrenne, muss ich sie dann irgendwie versiegeln, damit das Gehölz nicht "leidet" oder kann ich das weglassen? Nächste Frage: Wird die Hecke das überleben oder muss ich damit rechnen, dass einzelne Pflanzen absterben, wenn ich die Wurzeln kappe?Vielen Dank für euren Rat und liebe Grüße euerFindling

Re: Kirschloorbeer und ein Wurzelproblem

Verfasst: 14. Sep 2015, 20:02
von Staudo
Es würde mich sehr verwundern, wenn sich der Kirschlorbeer in irgendeiner Weise davon beeindrucken ließe. ;) Du brauchst nichts zu machen.

Re: Kirschloorbeer und ein Wurzelproblem

Verfasst: 14. Sep 2015, 20:05
von Lilia
ich kann ein leidvolles lied von kirschlorbeerwurzeln singen. in moll. du kannst sie abhacken, abhacken, abhacken - der lorbeer nimmt das nicht krumm. es tangiert ihn nicht mal marginal. >:(

Re: Kirschloorbeer und ein Wurzelproblem

Verfasst: 14. Sep 2015, 20:45
von findling
*lach* ihr seid spitzeja dann werden wir morgen mal die axt auspacken. 8)wenn ich euch richtig verstehe, dann müssen wir wohl auch damit rechnen, dass der kirschloorbeer das zaunfundament sprengen könnte (auf lange sicht gesehen) oder ist die pflanze so schlau, dass sie sich dann einen anderen weg sucht?? ???danke für eure antwortenfindling

Re: Kirschloorbeer und ein Wurzelproblem

Verfasst: 14. Sep 2015, 20:54
von Staudo
So lange das Fundament rissfrei ist, haben die Wurzeln keine Chance.

Re: Kirschloorbeer und ein Wurzelproblem

Verfasst: 14. Sep 2015, 21:17
von findling
danke staudo - wir werden also reichlich rissfreien beton aufbringen :Pnoch einen schönen abend euch allenherzlichst euerfindling