Seite 1 von 70

Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 16. Sep 2015, 11:45
von floridus
Hallo zusammen,ich habe hier ein Rätsel für die Pomologen. Dieser Apfel hier wurde Freunden als "Elstar" verkauft, aber wir sind uns einig, dass das ganz sicher nicht stimmt. Der Apfel ist im übrigen viel leckerer als Elstar, lässt sich aber schlecht lagern. Er gibt ein wunderbares Kompott. Das weiße Fruchtfleisch hat fast keine Säure, ist süß und hat ein fast schon blumiges Aroma.

Die Standardhinweise zur Sortenbestimmung:

Benötigte Apfelbilder für eine Sortenbestimmung

1. Bildqualität. Das Bild muss auf die Äpfel fokussiert sein, nicht auf den Hintergrund. Helles Tageslicht ohne tiefe Schatten, keine direkte Sonne, keine Fehlfarben durch Kunstlicht und schlechten Weissabgleich, kein Blitz. Mindestgrösse der längsten Bildkante: 800 Pixel. Grauer nichtreflektierender Untergrund ist optimal.
2. Die Grösse der Äpfel muss erkennbar sein. Referenzgegenstände aufs Bild legen, die jeder kennt, Metermasse, Schlüssel, Geldmünzen, selber messen und Grössen nennen - Breite und Höhe, Varianz (Streuungsbreite verschiedener Früchte).
3. Wenn die Äpfel vorbereitet werden, zum Beispiel gewaschen um Russtau zu entfernen, dann muss vorher festgestellt und genannt werden, ob sie beduftet waren, eine fettige Schale hatten.
4. Mehrere Äpfel aufs Bild legen. Von oben, von unten, von der Seite, schräg. Anders ist die Fruchtform, Kelch und Stiel nicht zu sehen. Typischen Kelch und Stielgrube zeigen, vor allem die Berostung der gezeigten Früchte muss typisch sein.
5. Ein Schnittbild längs machen und fotografieren. Genau durch die Mitte des Kelchs und der Kelchhöhle, ebenso Stiel und Stielgrube. Bilder der Kerne, Kernhauswände. Nur so kann man die Kelchhöhlenform erkennen.
6. Bilder von Besonderheiten zeigen, wenn sie typisch sind. Zum Beispiel auffällige Lentizellen, Stiel, Kelch.
7. Auswahl der Äpfel: Möglichst kein Fallobst, keine verwurmten Äpfel, keine Schattenfrüchte, keine ausgewählt schönen Früchte sondern der Normaldurchschnitt.

Benötigte Apfelbeschreibung für eine Sortenbestimmung

Zu den Bildern bitte Äpfel und Baum beschreiben. Pflückzeitpunkt, Vorfruchtfall?, Ertragsstärke, Reifezeit, Lagerfähigkeit, Duft, Aroma, Zucker, Säure, eher schwere oder leichte Äpfel, Aussehen und Alter Baum, Klima in dem der Baum steht, Strassenbaum, Gartenbaum, Fruchtfleischstruktur (grobzellig? feinzellig? locker? fest?), eigene Sortenvermutungen, Besonderheiten wie Blühzeitpunkt, besondere Windfestigkeit, Krankheiten des Baums (Krebs? Schorf? Kragenfäule? Rindenbrand?), Aussehen Blätter...

Bitte keine utopischen Erwartungen. Die angeschlagenen Zufallsäpfel die man von Bekannten bekam; den mitgenommenen Fallobstapfel vom Strassenrand beim Novemberspaziergang, mit dem Handy im Düsterlicht verwackelt geknipst, falsch fokussiert, in rotem Abendlicht geknipst, das ist kaum zu bestimmen.

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 16. Sep 2015, 21:02
von Apfelmann
Für mich ist es ein DiscoveryLG

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 17. Sep 2015, 08:48
von floridus
Ich habe mal nachgeschaut, aber gegen Discovery sprechen einige Punkte: Die Grundfarbe des Apfels (in reifem Zustand) ist weiß (wirklich sehr weiß...) und nicht gelb, nur bei Sonnenbestrahlung wird er intensiv dunkelrot, und das Fruchtfleisch ist ebenfalls völlig weiß, ohne gelbliche oder rötliche Verfärbungen. Außerdem ist der Ertrag riesig. Es muss meiner Meinung nach ein anderer sein.

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 17. Sep 2015, 09:55
von Rüttelplatte
Falls es eine ältere Sorte ist, könnte es diese hier vielleicht sein. Ich meine den Adamsapfel.

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 17. Sep 2015, 13:05
von floridus
Auch nahe dran, scheint aber nicht ganz zu passen:http://www.baumschule-hager.de/Obstgeho ... el.htmlDie Schale bei meiner Sorte ist an unbesonnten Stellen fast weiß und nicht durchgehend rot, wie beim Adamsapfel und das Fruchtfleisch zeigt keinerlei Verfärbungen unter der Schale, sondern ist absolut reinweiß. Aber die Sorte ist in der Tat sehr früh.

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 17. Sep 2015, 14:21
von Wühlmaus
Derzeit bin ich nicht bei meinen Apfelbäumen und mir steht auch nur das Smartphone zum Gucken zur Verfügung. Aaaber: Der Apfel wurde definitiv fälschlicherweise als 'Elstar' verkauft. Diese Sorte hat jedoch einen nahen Verwandten namens 'Elshof'. Ein Baum steht bei mir. Der Apfel wird schön rot und schmeckt hervorragend. Leider trägt er sehr schlecht.Über die Jahre hat er einen sehr schönen Habitus entwickelt und durfte daher stehen bleiben. Im Frühjahr läuft (leider) sein Zeit ab.

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 17. Sep 2015, 15:11
von mime7
Elshof ist eine Mutation von Elstar: http://www.botden.com/files/informatie/ ... r-de.pdfEs gibt sehr viele unterschiedlich aussehende Muationen dieser alten Hauptsorte
...wurde Freunden als "Elstar" verkauft, aber wir sind uns einig, dass das ganz sicher nicht stimmt. ..
Was genau spricht denn gegen einen dunklen Elstar-Mutanten?Meine Elstar sehen sehr ähnlich aus, sind auch so dunkelrot mit nur wenigen hellgelben Stellen.

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 17. Sep 2015, 15:26
von Malus sieversii
@floridosdeine Bilder sind mit Verlaub zu wenig aussagekräftig.Ein Apfel ist zu wenig.Beim Länsschnitt sollte man außer Stielgrube auch den Kelch und Kernhauswände erkennen.Nicht einfach nur durchschnibbeln:)Es gibtauch kein Vergleichsnormal mit dem du dann Äpfel abgleichst, da kannst du noch solange googen!Mache mal ordentliche Bilder am besten ein Gruppenfoto wo man Ober und Unterseite erkennen kann.Ebenfalls ein aussagekräftiges Schnittbild.

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 17. Sep 2015, 15:28
von Wühlmaus
Danke für die pdf!

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 17. Sep 2015, 17:11
von DerTigga
Ich danke auch für die pdf. Sie hat mir aufgezeigt, das ich einen Redstar besitze.

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 18. Sep 2015, 10:01
von floridus
Gut, dann hier nochmal ein Versuch, bevor die Exponate alle zu Marmelade werden:Ich hoffe, ich habe das mit dem Kerngehäuse richtig interpretiert...

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 18. Sep 2015, 10:04
von floridus
Ach, noch was: Der Apfel ist extrem druckempfindlich! Definitiv nicht "marktfähig".

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 23. Sep 2015, 20:54
von Krokosmian
Ich würde euch auch gerne noch ein paar Äpfel zum eventuell Bestimmen zeigen. Wäre super, wenn ihr euch die dann mal anschauen könntet! Sind vermutlich keine besonderen Sorten.Ein Bild der Außenhaut ist klar, ein Schnitt längs und quer ebenso, mit Metermaß daneben, Angaben zum Geschmack und Lagerfähigkeit. Bräuchtet ihr noch mehr? Ein Bild vom Baum oder so?

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 27. Sep 2015, 13:20
von Weidenkatz
Könnt Ihr weiterhelfen, welche Sorte das ist? ???Der Baum ist mindestens 30 Jahre alt...

Re: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 27. Sep 2015, 13:23
von Weidenkatz
Der Baum...