Seite 1 von 6

Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 21. Sep 2015, 17:37
von neo
Hallo an die GehölzkennerNachdem ich schon einen grossen Spierstrauch im Garten habe (vermute `Grefsheim`), suche ich noch ein ähnlich grosses, ebenso robustes Exemplar, das von der Ausstrahlung her aber gern ein bisschen anders sein darf.Schön wäre z.B. gelber Blattaustrieb (gibt`s nur bei den Kleineren?) oder auch hellgrünes Laub. Ich habe hier im Forum schon ein bisschen gesucht und bin auf Spiraea prunifolia `Plena`gestossen, die zumindest auf den Bildern anders ausschaut als das, was ich an Spiersträuchern bisher kenne.In der Beschreibung einer Online-Baumschule stand, geschützt auspflanzen. Also scheint sie bzgl. Winterhärte heikler zu sein?Den super geschützten Platz bekäme sie bei mir nicht, aber auch nicht völlig exponiert, Klimazone 7b.Würdet ihr sie mir empfehlen oder gäb`s allenfalls noch Alternativen?LG neo

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 21. Sep 2015, 20:09
von troll13
Hallo neo,der mit der Spiraea prunifolia 'Plens' bin ich. Über die Winterhärte kann ich noch nicht viel sagen, weil wir hier in den letzten Jahren eigentlich keinen richtigen Winter hatten. Die Blüte ist wirklich hübsch aber der Strauch an sich wächst sehr langsam und locker und ist daher nicht mit 'Grefsheim' vergleichbar.Wenn du gelblaubige Gehölze magst, schau einmal nach Spiraea vanhouttei 'Gold Fountain'. Die könnte etwas für dich sein.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 21. Sep 2015, 22:14
von neo
Die könnte etwas für dich sein.
Sie ist perfekt, danke! :)Ich hoffe, meine örtliche Baumschule hat sie, oder kann sie beschaffen.Wenn nicht, Esveld Holland, empfiehlt es sich dort zu bestellen? (war im Netz der Einzige, bei dem ich sie gefunden habe.)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 22. Sep 2015, 21:39
von troll13
Es empfiehlt sich... wenn du sie bei keinem auch seriösen Anbieter in D findest. Die höheren Auslandsversandkosten rechnen sich wegen der meist niedrigeren Pflanzenpreise in NL in der Regel ab einer Bestellung von drei Pflanzen.In einer deutschen 08/15-Baumschule dürfte man die Sorte kaum kennen.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 23. Sep 2015, 06:01
von neo
Merci nochmals. Mal schaun`wie gut die Schweizer Baumschuler sind. ;)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 28. Nov 2015, 08:46
von neo
Seit ein paar Wochen steht `Gold Fountain`jetzt im Garten (Foto ist nicht aktuell).Ich bin gespannt, wie sie es an diesem Platz angehen wird, die Erde dort (unter einer alten Föhre) war schon ausgesprochen zäh und sehr trocken beim Pflanzen. Aber wenn eine auch mit widrigen Umständen zurechtkommt, dann wahrscheinlich eine Spiraea, so hoffe ich zumindest.Ich möchte gern noch mehr Spiersträucher pflanzen. Welche kleiner wachsenden Exemplare (so um die 50 cm H) überzeugen euch optisch besonders?

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 28. Nov 2015, 09:50
von danielk
Spirea prunifolia Plena hat eine schöne Herbstfärbung aber ist nicht so robust und wächst ein bischen spärlich.Spirea nipponica Snowmound ist dagegen sehr robust 1,50 bis 2,00 m hat aber ein bunkel grünes Laub und blüt im Mai.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 28. Nov 2015, 13:22
von Romantica
Bin zwar kein Gehölzkenner, aber ich finde Spirea thunbergii in meinem Garten recht schön. Sie sieht auch nach der Blüte noch gut aus und das besonders im Herbst.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 29. Nov 2015, 10:33
von neo
@danielk: Deine Beiden werden für meinen Zweck wohl eher zu gross. Snowmound ist aber auf jeden Fall einen zweiten Blick wert, sehr schön!@Romantica: thunbergii soll ja die Spiraea sein, die am frühesten blüht. Guter Hinweis, wenn ich die Spiersträucher schon mehrfach im Garten haben will, werde ich darauf achten, dass sie unterschiedliche Blütenzeitpunkte haben.Es geht mir im Moment um die Zwergspieren und um flächiges Bepflanzen mit einer, vielleicht zwei Sorten. (Und dann habe ich noch eine kleine Ecke, wo schon drei Verschiedene stehen, so versuchshalber, dort könnten auch noch zwei dazu.) Am Schönsten wäre halt eine Sorte, die zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten hat.Bei einem Einkaufscenter sind sie mir in diesem Jahr direkt aufgefallen: viele kleinere Spiersträucher und mittendrin zwei, drei schlanke Eiben. Mit der Herbstfärbung der kleinen Sträucher sah das schlicht gut aus. (aber soweit im mich erinnern kann, im Frühling, Sommer war`s viel weniger spektakulär.)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 30. Nov 2015, 17:23
von neo
Also..., Spiersträucher lassen des Pflanzenliebhabers Herz wahrscheinlich nicht sprunghaft schneller schlagen, schliesse ich jetzt einfach mal aus den wenigen Rückmeldungen.Vielleicht sind sie Vielen hier zu gewöhnlich, zu oft gesehen im öffentlichen Grün möglicherweise auch.Habe mich trotzdem entschieden, mir eine kleine Spiraea-Sammlung anzulegen. 8)Und da das Wetter in dieser und nächster Woche noch im Temperaturplus zu bleiben scheint habe ich folgende "Zwerge" bestellt und werde noch pflanzen:S.j.`Dart`s Red, S.j. Magic Carpet (kommt dreifach um eine schlanke Eibe) und `White Gold`(für mich reizvoll, weil gelbes Laub und weisse Blüten)Mal schaun`, wie es nächstes Jahr dann weitergeht.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 30. Nov 2015, 22:39
von cydora
Ich mag Spieren auch :) Leider hab ich nur S. arguta und S. cinerea Grefsheim, für mehr reicht der Platz nicht. Um die kleinen schleiche ich schon seit 2 Jahren rum und beobachte. Sie sind mir in gut gestaltetem und gepflegtem öffentlichen Grün bisher mehrfach aufgefallen - zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Jedenfalls fände ich es toll, wenn Du von Deinen Sorten mal zu den verschiedenen Jahreszeiten Fotos machen und hier zeigen würdest :)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 1. Dez 2015, 19:59
von neo
Ich mag Spieren auch :)
Oh, das freut mich jetzt aber! :D(Und wenn `Magic Carpet`"a kind of magic" in den Garten bringt, so wie ich mir das vorstelle, zeig`ich`s dann gern mal her.) Ich schleiche auch noch, cydora, und bin auf der Pirsch... ;)

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 1. Dez 2015, 21:03
von troll13
Obwohl sie wohl als "Allerweltsgehölz" für das öffentliche Grün abgestempelt sin, mag ich die Sorten von Spiraea japonica auch.Hier wachsen 'Alpina', 'Albiflora', 'Crispa', 'Dart's Red', 'Manon', 'Golden Princess' und einige selbst herangezogene Sämlinge als Einzelsträucher neben Stauden.Dieser hier ist besonders nett und hält auch im tiefen Schatten gut seine Laubfarbe.

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 1. Dez 2015, 22:07
von cydora
Der hat aber wirklich eine aparte Farbe :DTroll, wenn Du noch mehr Fotos hättest...Wenn ich Zeit finde und Interesse besteht, suche ich mal Fotos raus von den Spieren im öffentlichen Grün. Leider habe ich da keine Sortenangaben :-\

Re: Empfehlung Spiraea?

Verfasst: 1. Dez 2015, 22:23
von troll13
Für heute Abend nur dieses. Diese Gartensituation gibt es hier leider nicht mehr. Aber dafür finde ich sicher wieder einen neuen Platz.