Seite 1 von 1

Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 24. Sep 2015, 19:54
von Waldschrat
Hat bitte wer ein Rezept für die Verwertung von Eleagnus-Früchten? Die Bäume hängen voll. :P

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 24. Sep 2015, 22:05
von Waldschrat
Hm, irgendwie hätte ich Euch Küchenkünstlern mehr zugetraut. ::) :-\

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 24. Sep 2015, 22:25
von dmks
mehr zugetraut. ::) :-\
...hab ich den Eleagnus früher auch mal ;D

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 24. Sep 2015, 22:27
von Quendula
:-[Ich wusste nicht mal, dass man das essen kann.Hier steht zB
gen ihrer Steinsamen im Inneren weniger geeignet. Ihr guter Geschmack kommt vor allem zur Geltung, wenn man sie als Fruchtmus durchpassiert oder zu Saft presst. Ölweidenfrüchte ergeben eine korallenrote angenehm süße Fruchtsoße.
Und hier
eignen sich sehr gut für Marmelade, Gelee und Kompott und alkoholische Getränke.

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 24. Sep 2015, 23:29
von zwerggarten
Hm, ...
in nur zwei stunden umfassend antwort wollen?! du verwöhntes ding! ;Dmeine blöden ölweiden hatten noch nie für mich erkennbare (erntefähige) früchte, nur blüten... was hast du denn für welche, bei mir silbert eleagnus commutata durch den waldgarten. :)

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 25. Sep 2015, 03:10
von Waldschrat
Danke, Quendula, da dürfte Fruchtmus das einfachste sein. ::)Zwergo, es sind Fruchtsorten von wenn ich recht erinnere E. umbellata, recht säuerlich, aber nicht unflott. Wäre schade drum. Reiche Ernte dieses Jahr.Offenbar hat es hier tatsächlich noch niemand ausprobiert. Hätte ich nicht gedacht. *staunt*

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 25. Sep 2015, 08:35
von mifasola
Ich hatte gestern ja schon im Café Marmelade oder Likör vorgeschlagen. Extra-Rezepte habe ich halt nicht, ich lehne mich immer an Rezepte für rote Johannisbeeren oder Sanddorn an. Oder mische die Elaeagnus für die Verwertung mit Brom- oder Himbeeren.

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 25. Sep 2015, 09:26
von Waldschrat
Ja, stimmt. Hatte aber gedacht, es sei früchtemäßig allgemein vorgeschlagen. Es war mir nicht klar, dass Du die Dinger tatsächlich in echt schon selbst verwertet hast.

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 25. Sep 2015, 09:35
von mifasola
Achso. Doch. Noch nicht in großen Mengen, weil es Sträucher des Nachbarn und die Vögel in der Regel schneller sind. Aber vor zwei Jahren gab es Marmelade pur sowie gemischt und eine winzige Likörportion. Habe ich als ganz lecker in Erinnerung (mich stören keine Kernchen in Marmelade, die könnte man aber raussieben). Keine Besonderheiten sonst bei der Verarbeitung. Bei der puren Variante kam ein Extra-Schuss Zitrone ganz gut, den bekommen Him- und Brombeeren bei mir aber auch.Kannst ja mal ein Testportiönchen kochen, bevor du x Gläser füllst :)

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 25. Sep 2015, 09:40
von Waldschrat
Danke :-*

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 25. Sep 2015, 09:54
von mifasola
Ich hab mal geschaut; Rezepte scheint es vor allem im angelsächsischen Raum zu geben. Kannst ja mal nach autumn olive recipes suchen :)

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 25. Sep 2015, 10:09
von zwerggarten
das tönt interessant – wobei mir auffällt, dass ich dieses jahr keine roten oliven aus kornelkirschen gemacht habe, obwohl es mehr als genug gab... :P :-\

Re: Fruchtverwertung Eleagnus

Verfasst: 25. Sep 2015, 10:49
von Waldschrat
Ich hab mal geschaut; Rezepte scheint es vor allem im angelsächsischen Raum zu geben. Kannst ja mal nach autumn olive recipes suchen :)
Super, danke :D