Seite 1 von 2
Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 30. Sep 2015, 21:55
von lerchenzorn
... ist
Heterotheca camporum (
Chrysopsis villosa). Fliegt aus dem Beet, weil sie alles erdrückt.Ich könnte Einzelstücke, auch gebündelt, wurzelnackt in etwas Erde, verschicken, wenn niemanddas ganze Stück abholt.

Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 30. Sep 2015, 22:00
von Staudo
Ich habe keine mehr und nähme gern welche.

Übrigens kommen die Dinger nahezu ohne Wasser aus, bleiben dann aber nur kniehoch.
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 30. Sep 2015, 22:03
von enaira
Hach, die sind soooo schön!Bei mir steht sie unmittelbar vor einem Feuerdorn, das sieht gerade im Moment herrlich aus.Kann ich nur empfehlen!
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 30. Sep 2015, 22:21
von Henki
Wenn da ein kleines Stück übrig wäre...

Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 30. Sep 2015, 22:49
von lerchenzorn
Gehen in den nächsten Tagen auf die Reise.(Die niedrigen Gold-Astern - die in den "alten" Staudenbüchern - so um 1990 - noch beschrieben wurden, hatte ich mal und finde sie in keinem Staudenhandel mehr. Dashier ist die mehr als 1,5 m hohe Pflanze.)
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 1. Okt 2015, 07:41
von Staudo
Da hatte jemand die Höhe auf einem trockenen Standort bestimmt.

Ich pflanzte vor fast 20 Jahren ein Exemplar ins öffentliche Grün. Dessen Höhe schwankte von 80 cm bis zu 150 cm, je nach sommerlichen Niederschlägen.
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 1. Okt 2015, 08:25
von lerchenzorn
Da hatte jemand die Höhe auf einem trockenen Standort bestimmt.

...
Meine damalige Pflanze blieb tatsächlich bei maximal 40 cm, auch auf besserem Standort. Die Artengruppe um
Heterotheca villosa ist dafür bekannt, dass die verschiedenen Teilsippen unterschiedliche Trieblängen haben, diese also zum Teil auch genetisch fixiert ist. Damals hatte ich, glaube ich, noch in Berlin-Rudow bei Gericke gekauft. Glaubt man dem Rothmaler, Band 5, dann könnte das
Heterotheca rutteri (= H. villosa var. rutteri) sein, die dort als "wertvollste Varietät" genannt wird. Gibt es sie noch im Staudenhandel?
H. camporum (var.
glandulissima) ist nur einer der möglichen Namen für die heute in den Gärten hauptsächlich verbreitete, hochwüchsige Auslese. Rothmaler 5 nennt nur den Sortennamen 'Golden Sunshine', ohne sich auf eine Sippe festzulegen.
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 1. Okt 2015, 08:36
von Sandkeks
Rothmaler 5
Ich muss nachrüsten.

Ist der sogar in Farbe?
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 1. Okt 2015, 08:40
von Quendula
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 1. Okt 2015, 08:44
von lerchenzorn
Klassisch nüchtern, schwarz auf weiß und klein gedruckt. Längst nicht so umfassend wie die European Garden Flora, aber handlich und für viele Gruppen sehr gut, um sich die wichtigsten Gattungen und Arten über Schlüssel-Merkmale zu erschließen.
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 1. Okt 2015, 08:46
von Sandkeks
Bin nicht mehr
up to date.

2007/2008 ist ja schon eine Weile her, weiß jemand, ob eine Neuauflage in Arbeit ist? Die Herren sind ja leider nicht mehr die Jüngsten.
Sie werden beide auch nicht als Ehemalige an ihren früheren Instituten erwähnt.
> Korrektur, Prof. Jäger habe ich über die Suchfunktion gefunden. 
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 1. Okt 2015, 10:37
von Gänselieschen
@ Lerchenzorn - wenn du auch ein kleines Stück für mich abzwacken könntest - wie es zu mir kommt können wir ja noch überlegen.L.G.
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 1. Okt 2015, 12:13
von RosaRot
Lerchenzorn, hättest du vielleicht noch ein kleines Stückchen???
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 1. Okt 2015, 21:05
von lerchenzorn
Es scheint genug da zu sein. Habe gerade alles ausgegraben und dabei das alte Stauden-Foerster-Schild wiedergefunden.RosaRot, schickst Du bitte Deine Adresse mit PM?
Re: Zu verschenken, weil zu groß ...
Verfasst: 3. Okt 2015, 11:52
von Dicentra
Ähm, ob ich Du für mich bitte auch ein kleines Stückchen übrig hättest? Das wäre toll. Falls es klappt, könnte ich es ja vielleicht auch abholen oder wir treffen uns mal im BoGa oder ..... jedenfalls würde es sich anbieten, die Stückchen für Gänselieschen und mich gemeinsam zu transportieren.Wo ich grad hier bin: Könntest Du mir bitte eure Adresse PMen? Hier liegt ein Briefchen mit Tomatensamen für S., das ich gern verschicken möchte

.