Seite 1 von 2

Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 09:18
von lerchenzorn
Ich zieh mal ein paar Posts aus dem Grünen Brett hier her, wo sie hingehören. Vielleicht kann ein Moderator das von der Zitatform befreien? Danke :)Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 09:20
von lerchenzorn
Rothmaler 5
Ich muss nachrüsten. :D Ist der sogar in Farbe?

Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 09:21
von lerchenzorn

Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 09:21
von lerchenzorn
Klassisch nüchtern, schwarz auf weiß und klein gedruckt. Längst nicht so umfassend wie die European Garden Flora, aber handlich und für viele Gruppen sehr gut, um sich die wichtigsten Gattungen und Arten über Schlüssel-Merkmale zu erschließen.

Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 09:22
von lerchenzorn
Bin nicht mehr up to date. :-[ 2007/2008 ist ja schon eine Weile her, weiß jemand, ob eine Neuauflage in Arbeit ist? Die Herren sind ja leider nicht mehr die Jüngsten. :-\Sie werden beide auch nicht als Ehemalige an ihren früheren Instituten erwähnt. :o> Korrektur, Prof. Jäger habe ich über die Suchfunktion gefunden. :D

Re: Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 12:27
von Sandkeks
Einer der Autoren hat mir verraten, dass keine Neuauflage des 5. Bandes geplant ist, wegen mangelndem Interesse seitens des Verlages. :'( Die Erstauflage wurde wohl in zu hoher Stückzahl gedruckt, was den Verlag jetzt die Motivation nimmt. Schade. Also kauft alle die Erstauflage, gern in mehreren Exemplaren. Dann gerät der Verlag doch noch in finanzielles Entzücken. ;)

Re: Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 12:56
von pearl
so gesehen, das ist auch die Erklärung für die aktuellen Preisangebote. Das um die 50 € liegende Ziel ist jetzt zu einem Nachlass von 30 € für 19,90 € zu haben. Wobei ich mich frage wo der Vorteil des Rothmalers liegt. Gegenüber anderen Werken.

Re: Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 13:01
von Sandkeks
Es ist ein Bestimmungsbuch. :)

Re: Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 13:05
von pearl
schon klar, derer gibt es viele! Das beste ist immer noch die Helvetica. Wenn es ein vergleichbares Werkt für Deutschland gäbe! Das wäre perfekt.

Re: Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 13:11
von Sandkeks
Schreib das mal einem passendem Verlag. :D Es gibt bestimmt genügend Botaniker und Gartenleute, die das in Angriff nehmen (bzw. den Rothmaler vervollständigen) würden. Was den Rothmaler betrifft, bin ich wohl etwas parteiisch. Ich bin mit den ersten Bänden groß geworden. :D

Re: Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 13:15
von obst
schon klar, derer gibt es viele! Das beste ist immer noch die Helvetica. Wenn es ein vergleichbares Werkt für Deutschland gäbe! Das wäre perfekt.
Ich finde ein sehr ähnliches Werk ist der "Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands" vom Ulmer-Verlag mit ca. 4200 Pflanzen in Bild und Text. Es gibt dazu auch noch einen Atlas der Farn- und Blütenpflanzen mit relativ genauen Angaben, in welchen Regionen die Pflanzen vorkommen.

Re: Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 13:17
von Sandkeks
Auch mit Bestimmungsschlüssel?

Re: Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 13:21
von obst
Auch mit Bestimmungsschlüssel?
Als Bestimmungschlüssel bietet sich ja Schmeil-Fitschen an.

Re: Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 13:50
von Sandkeks
Mhh, der scheint mir allerdings nicht über die ersten Bänden des Rothmalers hinauszukommen. Allerdings habe ich jetzt nur im Internet reingeschaut, nicht in das Original.

Re: Rothmaler Bd. 5, Krautige Zier- und Nutzpflanzen

Verfasst: 1. Okt 2015, 14:00
von obst
der scheint mir allerdings nicht über die ersten Bänden des Rothmalers hinauszukommen
Schmeil-Fitschen und Rothmaler sind sich sehr ähnlich. Schmeil-Fitschen wurde im Westen und Rothmaler in der DDR benutzt. Wenn man sich mit den Fachbegriffen auskennt, kann man mit beiden Büchern blühende Pflanzen eindeutig bestimmen. Für kleine Wildpflanzen muss man dann eher das Buch von Hanf "Ackerunkräuter Europas" benutzen.