Seite 1 von 1

Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2003, 09:15
von bernhard
hallo,
Mach doch mal bitte ganz schnell einen Huphehensis Thread auf
auf speziellen wunsch öffne ich diesen thread ;) WHZ 6a dürfte uns hier bezgl. der winterhärte-problematik keine sorgen bereiten.
beschreibe bitte deinen Strauch, bitte genaueste Bilder von Blatt, Blüte, Farbe der Blätter, Beeren und die Haltbarkeit,
tja liebe tolmi, das ist leider nicht möglich. herbstpflanzung 03!
und ganz wichtig die genauen Nuancen der Herbstfärbung. Dito Pink November, als Vergleich.
was ich dir aber schon mitteilen kann, ist meine beobachtung bezgl. des herbstlaubes. die angaben sind aber auch hier zu "wiegen", da die pflanze vom praskac aus dem pannonikum stammt und sich erst umstellen muß.sie hat jedenfalls lange laub behalten und sehr langsam mit der färbung begonnen. sie war äußerst wirkungsvoll richtung blau rötlich. jedenfalls nicht knallig. aber wie gesagt, da kann ich erst nächstes jahr mehr dazu sagen.'November Pink' ist eine Auslese von Sorbus hupehensis var. obtusa.die früchte sollen in dichten büscheln am baum hängen. anfangs sind sie weißlich bis blassrosa mit roten punkterln. später (X - XI) sollen sie hellrosa werden (daher vermutlich der name) und bis tief in den winter haften.der praskac schreibt sogar, die früchte sollten später purpurrot werden. jedenfalls auch bei ihm der hinweis, auf lange bis in den winter hinein haftende früchte. die herbstfärbung sein scharlachrot. na da bin ich ja mal gespannnt, wie sich das nächstes jahr entwickelt.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2003, 09:26
von bernhard
hier ein blattfoto.....

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2003, 09:27
von bernhard
.... und hier die jungen stämme

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2003, 11:12
von Tolmiea
Oh, Bernhard, ganz lieb von dir, auf dich kann frau sich wirklich verlassen :-*d. h. wenn ich dich richtig verstehe, hast du dich für November Pink entschieden? Die Stiele sehen wunderbar aus!Mir wäre vor allen Dingen auch eine bläuliche Blattfärbung im Sommer wichtig, sie soll neben den Cercis Forestpansy und dahinter ist eine Blutbuche des Nachbarn.Pannonikum bedeutet doch auch Trocken bis Wüste oder? Da bräuchte sich meine dann gar nicht umstellen :)Das Dumme ist, den Namen November Pink hab ich als einen anderen Sorbus in Erinnerung, mir wäre jetzt grad nur Pink Pagode als Auslese von hupehensis noch in Erinnerung.Ach, ich müsste mich jetzt erstmal wieder durch meine Lit. und das WWW ackern, und hab doch grad keine Zeit.Seeeeeeheeeeeep, kannst du erstmal November Pink für mich in NL abklären?liegrü g.g.g.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2003, 11:14
von Tolmiea
Tschuldigung dein Beitrag war mindestens :-* :-* :-* wert!

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2003, 11:20
von bernhard
ja, verzeih, daß habe ich unklar gelassen.ich habe 'november pink', daher sind auch die bilder von n.p.
Das Dumme ist, den Namen November Pink hab ich als einen anderen Sorbus in Erinnerung, mir wäre jetzt grad nur Pink Pagode als Auslese von hupehensis noch in Erinnerung.
das steht so im bärtels! der warda schreibt nix über hupehensis. im hillier manual wird nov.p. nicht erwähnt. praskac führt sie als selektion von hupehensis. dirr beschreibt sie nicht. nicht mal die art.
Mir wäre vor allen Dingen auch eine bläuliche Blattfärbung im Sommer wichtig, sie soll neben den Cercis Forestpansy und dahinter ist eine Blutbuche des Nachbarn.
hillier schreibt zu hupehensis: "Leaves large, with a distinctive bluish-grenn cast, easily recognisable from a distance."ist doch genau das, was du suchst, oder?
Pannonikum bedeutet doch auch Trocken bis Wüste oder? Da bräuchte sich meine dann gar nicht umstellen
nicht nur. das klima dort ist milder als bei mir. daher oft die umstellungstroubles.

Re:Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 19. Dez 2003, 13:48
von Tolmiea
Danke, ja das ist ja wunderbar, ich könnt schwören, wenn ich anstatt rumzupalavern, mich mal in meine Bücher gestürzt hätte...... aber heut nacht können wir uns weiterunterhalten :Dliegrü g.g.g.

Re: Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 11. Okt 2020, 03:17
von Cathayus
Zwar sehr alt aber da hier über Sorbus hupehensis "November Pink" geschrieben wurde frage ich gleich hier nach. Hat aktuell jemand den Baum? Ich suche Veredelungsmaterial da leider alle gefundenen Bezugsquellen UK sind und nicht auf das Festland schicken.

Re: Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 11. Okt 2020, 08:13
von lord waldemoor
ich habe eine pinke, aber ob es die ist?;

Re: Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 11. Okt 2020, 12:38
von Cryptomeria
Die meisten pinkfarbenen sind Sorbus vilmorinii. Allerdings eher ein kleiner Baum, während hupehensis baumartig größer wächst.
VG Wolfgang

Re: Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 11. Okt 2020, 14:32
von lord waldemoor
ah, danke

Re: Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 12. Okt 2020, 01:50
von Cathayus
Danke für eure Rückmeldungen, nun da mache ich mich nun weiter auf die Suche ;)

Re: Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 12. Okt 2020, 16:00
von Cryptomeria
Vergleiche doch mal mit Sorbus hupehensis ' Pink Pagoda ' und ' Rosea '. Die gibt es bei lunaplant ( Herbstkatalog ). Vielleicht ist das eine Alternative.
VG Wolfgang

Re: Sorbus hupehensis - Hupeh-Eberesche

Verfasst: 13. Okt 2020, 01:24
von Cathayus
Cryptomeria hat geschrieben: 12. Okt 2020, 16:00
Vergleiche doch mal mit Sorbus hupehensis ' Pink Pagoda ' und ' Rosea '. Die gibt es bei lunaplant ( Herbstkatalog ). Vielleicht ist das eine Alternative.
VG Wolfgang


Danke für den Tipp! Schaue ich mir an