Seite 1 von 194
Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Okt 2015, 17:28
von planthill
Hoffnung
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Okt 2015, 17:31
von planthill
:DIch hab das Bild nicht auf eure Vorgabemaße beschnitten. Hab es größer belassen, so dass es runtergerechnet werden mußte.Könnte das die Lösung sein?Dann wäre es ein schönes Saisonauftaktbild?Dank Euch fürs Bemühen

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Okt 2015, 17:34
von Nina
Super das es jetzt klappt! :DDas Praktische ist ja , dass Du es nicht mehr auf Format bringen musst.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Okt 2015, 17:40
von planthill
Bin auch froh, Ninaaber oftmals ist ein Bildausschnitt die schönere Komposition.Und einfach losknipsen ...........naja........Es war Dein Gedankenanstoß zum UmbenennenMan liest sich.....

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Okt 2015, 18:01
von cornishsnow
:DDas freut mich! ..und ja, ein schönes Auftaktbild!

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 2. Okt 2015, 18:13
von Nina
aber oftmals ist ein Bildausschnitt die schönere Komposition.Und einfach losknipsen ...........naja........
Du kannst doch trotzdem einen Bildausschnitt machen (wie Du es ja getan hast) - in welcher Größe auch immer. Das Komprimieren ist automatisch und verändert ja auch nicht das Größenverhältnis. Und bei den Namen vielleicht einfach immer noch planthill zur Nummer. planthill_007.jpg und so. Dann ist die Gefahr, dass es vergeben ist seehr gering.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 3. Okt 2015, 21:12
von planthill
Da ist ein kleines zartes Glöckchen an den Anfang der neuen Schneeglöckchensaison, des neuen Schneeglöckchenthemas gelangt, dass noch viele Freunde und Sympathiesanten nötig hat.Es ist ein Galanthus peshmenii. Seine zarte Blüte um diese Jahreszeit vermag uns zu entzücken, aus unserem Alltagstrott herausreißen. Die Freude daran lässt uns innehalten, verwundern, nachdenken. Doch eigentlich ist es in deutschen Landen nicht zu Hause. In unserem Garten hat es längst eine sichere Heimstatt. Wie etwa Agapanthus aus Südafrika, Trillium aus Amerika, Arisaema aus Asien.Noch wird debattiert, dass ein Schneeglöckchen gefühlt erst im Frühjahr blühen sollte. Bei Crocus und Cyclamen ist die Diskussion "Gott sei Dank" schon weiter.Es darf herbstgeblüht werden.Für echte Galanthophile hat der Frühling im Herzen soeben begonnen.Und schaut mal, das Glöckchen ist eigentlich sogar ein Herbst-Viridapice....
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 4. Okt 2015, 22:38
von Norna
Hoffnung
Ein sehr schönes Bild! Halten sich Galanthus peshmenii bei Dir tatsächlich im Freiland?
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 5. Okt 2015, 20:00
von planthill
Um Gottes Willen NEIN Norna. Doch ein Frühbeet reicht bereits aus, sie geschützt übern Winter zu bringen. Ebenso schützen müssen wir hier die G r-o, auch diese überdauern ansonsten nur wenige (mildere) Winter...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 5. Okt 2015, 20:47
von Norna
Dein schönes Bild wirkt so, als stünde Dein peshmenii im Freiland - ich habe mich ja nur gewundert... ;)Einige Jahre hatte ein Klon bei mir im Freien ausgehalten; letztlich weiß ich noch nicht einmal, ob er den Mäusen oder dem Frost zum Opfer gefallen ist.Ein eher unscheinbarer Klon von G. reginae-olgae steht bei mir am Niederrhein seit über 10 Jahren im Freilandbeet und scheint winterhärter zu sein als andere, die Schneeglöckchenfreunde in der Region in ungünstigen Wintern der letzten Jahre verloren hatten.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 6. Okt 2015, 17:58
von Norna
Nun blühen die Schneeglöckchen im Garten, leider etwas vom Winde verweht: der recht winterharte Klon von G. reginae-olgae, der sich offensichtlich auch schon versamt hat. Die Zeichnung am Sinus variiert.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 6. Okt 2015, 18:17
von lord waldemoor
ein paar so schöne bilder noch und ich kauf mir auch eines

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 6. Okt 2015, 18:25
von Norna
Na ja, ist eher was für Gartendetektive. Im furiosen herbstlichen Farbfinale geht so etwas bei mir im Garten unter. Erst wenn Mitte November Ruhe in den Garten eingekehrt ist kann ich mich an solch zarten, blassen Geschöpfen wieder wirklich freuen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 9. Okt 2015, 16:39
von Irm
Nachdem es vorgestern und gestern ca. 24 Stunden durchgeregnet hat, sind sie auch aus der Erde geschlüpft

wenigstens die ersten beiden.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 9. Okt 2015, 23:16
von Norna
Fein, Irm! Ist es bei Dir auch winterhart?