Seite 1 von 1

Vogelbeerbaum

Verfasst: 4. Okt 2015, 11:08
von Janis
Mein Vogelbeerbaum, der nach ca. 10 Jahren zum ersten Mal Früchte angesetzt hat, bekommt seit ein paar Tagen durchgehend braune, welke Blätter und gefällt mir überhaupt nicht.Für Pilze und dergleichen ist er doch nicht bekannt? Zu wenig Wasser hatte er im Laufe des Frühjahrs/Sommers an der Nordseeküste ganz sicher nicht.

Re: Vogelbeerbaum

Verfasst: 4. Okt 2015, 11:28
von Staudo
Ich würd's auf den Herbst schieben. ;)

Re: Vogelbeerbaum

Verfasst: 4. Okt 2015, 11:33
von Hekerui
Mein Vogelbeerbäumchen kriegt im Herbst ein paar gelbe Stellen, ein paar gelbe Punkte, aber die meisten Blätter werden auf der Oberseite braun-violett wenn sie abfallen. Sehen die Blätter ganz anders aus als die letzen Jahre? Foto ist November 2014:

Re: Vogelbeerbaum

Verfasst: 4. Okt 2015, 11:41
von partisanengärtner
Ich kenne eine größere Anzahl Vogelbeerbäume die plötzlich vergreis(t)en und zunehmend tote Äste bekamen. Dabei scheint das Alter nicht entscheidend zu sein. Allerdings würde ich sowas eher im Frühjahr Sommer diagnostizieren. Jetzt sind viele schon in eine etwas frühe Herbstphase gegangen.In keinem Fall hat der Baum sich wieder erholt, ein paar sind noch am Sterben. Das Sterben kann sich aber über mehrere Jahre hinziehen. Ich tippe bei den mir bekannten Fällen auf einen Pilz habe aber keine abgesicherte Diagnose zu bieten.Du kannst also auf den Frühling warten und anhand des Austriebes entscheiden ob es nur der Herbst oder ein richtiger Schaden ist. Natürlich das Laub entsorgen falls es ein Blattpilz bei Dir sein sollte.Aif die Schnelle fällt mir gerade kein völlig gesund aussehender Vogelbeerbaum ein den ich in letzter Zeit bewundert hätte. Scheinen eine schwere Zeit zu haben.

Re: Vogelbeerbaum

Verfasst: 4. Okt 2015, 12:06
von Janis
Derart massiv Schäden, die vor allem so schnell kamen, habe ich noch nie festgestellt.Wir müssen uns mal die Vogelbeerbäume in der Umgebung zum Vergleich anschauen, genug gibt es ja.Dass sie unter Umständen keine lange Lebenserwartung haben, habe ich gelesen.Frühe Herbstphasen kann ich hier generell nicht feststellen, - Kastanie, Eichen, Ahorn, Buchen etc. – alles ist noch voll belaubt - .Partisanengärtner, was kann es denn sein, das den Vogelbeerbäumen zu schaffen macht?Hekerui, ja, so ähnlich sehen die Blätter aus. Aber wir haben Anfang Oktober!

Re: Vogelbeerbaum

Verfasst: 4. Okt 2015, 12:47
von lord waldemoor
hier bekommen auch öfters vogelbeerb. tote äste, meiner neben dem balkon hat den wipfel schon vor 2 monaten welken und verfärben lassen wärend untere äste noch grün sindder wipfel treibt sicher nichtmehr ausdenke auch an pilzdaneben steht ein krebskastanienbaum

Re: Vogelbeerbaum

Verfasst: 5. Okt 2015, 21:00
von troll13
Sorbus aucuparia leidet wie viele andere Ebereschen bzw. Mehlbeeren unter einem speziellen [url=http://www.arbofux.de/rost-an-eberesche.html]Rostpilz[/url, der zu verfrühtem Blattfall führen kann, ansonsten gesunde Bäume aber in der Regel nicht nachhaltig schädigt.Vielleicht ist es ja dieser Pilz?

Re: Vogelbeerbaum - Lokalendemiten

Verfasst: 11. Mär 2016, 13:15
von bristlecone
Ich häng das mal hier an, weil ich das ganz interessant fand und es im ursprünglichen Thread nicht passt und dort untergeht:
Die Seltenheiten bleiben inkognito:...Sorbus Lokalendemiten.....Ich bin amtlicher Profi!
ot gibts die sorbus lok. ausserhalb bayerns auch
pidiwidi hat geschrieben:OT was sind denn das für Sorbus? OTEnde
Sorbus-Endemiten in BayernSeltenste Bäume in Deutschland?

Re: Vogelbeerbaum

Verfasst: 11. Mär 2016, 13:24
von Gänselieschen
Mein Vugelbeerbaam hatte auch solche dreckig grau-schwarzen Blätter und überhaupt keine Herbstfärbung. Dafür hat er aber in diesem Jahr besonders gut und sauber getragen. Das ist ja auch nicht immer der Fall. Es wäre schade, wenn er mal eingehen würde.