Seite 1 von 1
Von Mehltau befallene Pflanzen...
Verfasst: 5. Okt 2015, 17:09
von realp
...auf den Komposthaufen oder in die Mülltonne ?
Re: Von Mehltau befallene Pflanzen...
Verfasst: 5. Okt 2015, 17:15
von Staudo
Mehltausporen sind wie der Heilige Geist: allgegenwärtig. Du kannst die Pflanzen getrost auf den Kompost geben.
Re: Von Mehltau befallene Pflanzen...
Verfasst: 5. Okt 2015, 17:17
von realp
Danke und Gottes Segen sei mit Dir !
Re: Von Mehltau befallene Pflanzen...
Verfasst: 5. Okt 2015, 17:19
von Staudo
Danke.

Re: Von Mehltau befallene Pflanzen...
Verfasst: 5. Okt 2015, 17:20
von realp
Warum

?
Re: Von Mehltau befallene Pflanzen...
Verfasst: 5. Okt 2015, 23:15
von pearl
Re: Von Mehltau befallene Pflanzen...
Verfasst: 29. Okt 2015, 21:42
von Dietmar
Mehltausporen sind wie der Heilige Geist: allgegenwärtig.
Gegen Mehltau kann man spritzen und bei Oidium hilft das Bedampfen mit Schwefel. Beim heiligen Geist helfen nur Abgase von Weihrauch. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt.
Re: Von Mehltau befallene Pflanzen...
Verfasst: 27. Dez 2015, 17:48
von Dietmar
Wenn der Befall noch im Anfangsstadium ist, dann hilft ein Spritzen mit Molke (10%ig) gegen echten Mehltau (Oidium) und Kaliumsulfit gegen echten Mehltau (Pero). Beide Mittel sind bei bestimmungsgemäßen Gebrauch für den Menschen völlig ungefährlich.Pflanzen müssen beim Spritzen völlig eingenässt werden, denn diese Mittel helfen nur an den gespritzten Stellen. Dauer der Wirkung: ca. 1 Woche bzw. bis zum nächsten Regen (wenn draußen stehend).Soweit mir bekannt, hilft gegen Pero auch Kaliumphosfit (gespritzt, nicht gegossen).