Seite 1 von 2

Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 15:32
von Bienchen99
Diese Birnensorte steht bei meinem Chef im Garten.Die Birnen sind klein und fest. Erst hab ich gedacht, das wären Kochbirnen. Sie waren dunkelgrün und steinhart. Nun sind sie reif, gelb und 5 - 7 cm groß. Die Früchte sind fest, unheimlich saftig und extrem sauer. Keine Spur von Süße :PWer kann mir sagen, was das für eine Sorte ist und was man damit überhaupt machen kann.

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 15:33
von Bienchen99
noch ein Bild

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 15:34
von Bienchen99
hab noch eins

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 15:45
von mime7
... was man damit überhaupt machen kann.
Most

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 15:49
von Bienchen99
das wäre ja mal ein Anfang :D

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 16:14
von mime7
Birnenmost ist out. Solche Birnen kannst du hier tonnenweise umsonst aufsammeln.Wenn die schönen, grossen Bäume auch noch an Wegen stehen werden sie von den Bauern häufig gefällt: Für die Birnen kriegen sie nichts, aber sie müssen noch die Sauerei wegräumen.Das alte Birnenholz dagegen, das hat durchaus hohen Wert. Schade drum

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 16:21
von blubu
Da bin ich gewandert gar wiet, wo sie auf die Kruschkes Birne segge.

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 16:26
von Nemesia Elfensp.
Da bin ich gewandert gar wiet, wo sie auf die Kruschkes Birne segge.
Krusch|ke kleine [holzige] Birne [einer wild wachsenden Sorte]

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 16:34
von Bienchen99
holzig ist die aber nicht

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:00
von cydorian
Was heisst "sauer"? Gerbstoffhaltig?

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:02
von Bienchen99
so würd man das wohl als Nichtlaie ausdrückenes zog sich alles zusammen beim reinbeissen :-Xähnlich, als wenn man in eine Rhabarberstange beisst

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:24
von cydorian
Das sind Gerbstoffe und keine Säure. Aus den Bildern kann man nicht viel ersehen. Von Weitem hätte ich auf eine unreife "Gelbmöstler" getippt, aber die ist nicht sehr gerbstoffhaltig und viel früher reif. Bleibt noch die "Wolfsbirne" mit ihrem langen Stiel und vielen Gerbstoffen, ich kenn die aber eher stärker berostet und sie ist nicht häufig.
Birnenmost ist out. Solche Birnen kannst du hier tonnenweise umsonst aufsammeln.
Es gibt wieder Gegenden, da werden für reinsortig angelieferte Mostbirnen Höchstpreise bezahlt. Beispiele für dieses Jahr: Champagner Bratbirne 48 EUR / 100kg, Kirchensaller, Prevorster Bratbirne, Karcherbirne 24 - 26 EUR. Mostäpfel liegen ansonsten je nach Jahr bei 5 bis 15 EUR. Da hat sich schon manche Schülerclique an einem Nachmittag dreistellige Beträge verdient.Produkte daraus sind so erstklassig, dass sie in die ganze Welt exportiert werden. Es kommt halt drauf an, was man macht und wie man vermarktet.

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:30
von cydorian
Noch was zur Wolfsbirne: Die hat man früher als Gerbstofflieferant benutzt und dafür sehr hohe Preise bezahlt. Man hat sie dem Wein zugemischt, Apfelsaft sowieso, allen Säften die sich dadurch leichter klären.

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:52
von Bienchen99
ich glaub dir ja, dass das Gerbstoffe sind. Nur wie gesagt, die Empfindung beim Reinbeissen war sauer ;DHast du mehr Infos zur Wolfsbirne? Ich kann nichts finden darüberDer Baum ist alt. Der stand wohl schon, bevor die Werkstatthallen gebaut wurden. Der erste Eimer voll ist im Topf und entsaftet. Das Haus riecht sehr birnig :DUnd die Birne ist reif, sehr reif sogar. Wenn die vom Baum auf die Steine fällt, platzt die fast auseinander.

Re: Wer kennt diese Birnensorte?

Verfasst: 9. Okt 2015, 17:58
von Bienchen99
also, wenn ich mal nach Vergleichsbildern googel, dann könnte das eine einfache Wildbirne sein...hier