Seite 1 von 1

ist das eine Sagittaria species?

Verfasst: 10. Okt 2015, 15:32
von kudzu
residiert in wetland, heisst: mal stehendes Wasser, mal sumpfig, selten ganz trockenBildBildBild

Re: ist das eine Sagittaria species?

Verfasst: 10. Okt 2015, 15:50
von partisanengärtner
Ja das ist eine. Hier findet man die vermutlich gleiche Art verwildert.

Re: ist das eine Sagittaria species?

Verfasst: 10. Okt 2015, 15:59
von kudzu
dann muss ich wohl mit Schaufel in den Park gehen und Abendessen ernten :Dselber ziehen wird schwierig, hab kein stehendes Wasserausser auf der Wiese wenn's geregnet hat >:(

Re: ist das eine Sagittaria species?

Verfasst: 10. Okt 2015, 22:40
von Staudo
Sagittaria latifolia. Das ist deutlich frostempfindlicher als das in Europa heimische sagittifolia und hat eine reingelbe Blütenscheibe. Das heimische hat in der Blütenmitte einen dunklen Fleck. ;)

Re: ist das eine Sagittaria species?

Verfasst: 11. Okt 2015, 07:56
von lerchenzorn
;) Es gibt 24 weitere Pfeilkraut-Arten in Nordamerika.

Re: ist das eine Sagittaria species?

Verfasst: 11. Okt 2015, 07:58
von Staudo
>:(Na gut. Vielleicht es es auch eine der anderen 23 Arten. ;)

Re: ist das eine Sagittaria species?

Verfasst: 11. Okt 2015, 08:03
von lerchenzorn
Du wirst schon recht haben. Sagittaria latifolia sieht so aus und ist in den USA sehr weit verbreitet. Ich wollte nur ein wenig zur Vorsicht anstiften. 8)

Re: ist das eine Sagittaria species?

Verfasst: 11. Okt 2015, 14:31
von kudzu
Danke, dass Du Dich um mich sorgst :-*aber wenn ich denen glauben darf: "most if not all members of this genus produce edible tubers"zusammen mit [urlhttp://www.wildflower.org/plants/result.php?id_plant=SALA2]denen[/url]"known as duck potatoes. The plant was once an important source of food for Native Americans"klingt das nach testen ob Abendmahl-tauglich

Re: ist das eine Sagittaria species?

Verfasst: 11. Okt 2015, 20:40
von lerchenzorn
Guten Appetit. Und berichte bitte.

Re: ist das eine Sagittaria species?

Verfasst: 11. Okt 2015, 20:45
von partisanengärtner
Die rundlichen Knollen sehen schon interessant aus. Ich habe auch erst vor kurzem erfahren das sie eßbar sein sollen.Wäre auch an Geschmacks und Bekömmlichkeitserfahrungen interessiert. 8) ;)