Seite 1 von 1
Buchs (Raketenbuchs - buxus 'raket') - Dauerproblem und die besten Tipps
Verfasst: 15. Okt 2015, 13:08
von florian 6b MN
Hallo Zusammen,unzählige Themen befassen sich hier schon mit dem Problemkind Buchs.Mein Problem: ich habe eine 10 m lange und 2 m hohe, blickdichte Hecke der Sorte Buxus sempervirens 'Raket'. Gepflanzt 2007 als 80 cm Pflanzen hat sie wirklich wie versprochen die Höhe erreicht die sie sollte. Jetzt habe ich aber immer mehr Probleme mit Ihr:1. Buchsbaum-Blattfloh - vor einigen Jahren hatte ich das erst mal Probleme mit diesem Gast2. Buchsbaum-Spinnmilbe - nachdem ich den Blattfloh eingedämmt hatte, kam die Spinne, die ich lange nicht erkannt hatte - jetzt bekämpft3. Buchsbaum-Pilz - an einigen Stellen muss ich immer wieder spritzen und hoffe, dass schneiden und ein Neuaustrieb alles wieder "schön" macht4. Buchsbaum-Gallmücke - diese Woche habe ich entdeckt dass ganz viele Blätter gefleckt und leicht gewölbt sind, in denen sich 1-2mm kleine Mini-Raupen befinden - toll :'(Den Buchsbaumzünsler hatte ich noch nichtt

Gibt es sonst noch irgendwas, mit dem ich kämpfen soll ? Ich kann die Hecke jetzt einfach nicht rausreißen und durch 1,5 m hohe Eibe für über 1.500 EUR ersetzen - weil sie ist ja schön und vor allem direkt an der Straße schön dicht.Ich schneide immer gleich im März (da schneide ich dieses Mal die Mehrzahl der Gallmücken-Raupen gleich mit weg) und mache danach eine Austriebs-Spritzung mit einem ölhaltigen Präparat. Nächsten Schnitt dann Ende Juli.Was kann oder soll ich tun, um weiterhin mehr Freude als Leid mit der Hecke zu haben ? Hat jemand anders die Sorte 'Raket' ?Ich bin über alle Tipps dankbarFlorian
Re: Buchs (Raketenbuchs - buxus 'raket') - Dauerproblem und die besten Tipps
Verfasst: 15. Okt 2015, 13:43
von Mediterraneus
Ich hab lediglich eine Pflanze von "Raket". War mal vom Baumarkt-Ramsch.Keine besonderen Auffälligkeiten gegenüber dem anderen Buchs. Allerdings schneide ich keine Buchse (außer um den Bauerngarten)
Re: Buchs (Raketenbuchs - buxus 'raket') - Dauerproblem und die besten Tipps
Verfasst: 15. Okt 2015, 13:54
von maddaisy
Hallo Flo,woher hast du denn den Buchs "Raket"? Der Fachbetrieb At.ps empfiehlt:'Raket' benötigt einen sehr guten nährstoffreichen Boden. Vielleicht solltest du darauf achten. At.ps schreibt zudem: Buxus sempervirens 'Raket' stammt ursprünglich von der Insel Madeira und wurde durch eine niederländische Baumschule eingeführt. Die Sorte ist absolut frosthart, als offener Busch allerdings schneebruchgefährdet.Was die Krankheiten von Buchs anbelangt: leider gibt es noch die Komma-Schildlaus, die bei mir diesen Sommer Schaden angerichtet hat. Die Blätter werden zuerst an den Spitzen beige-braun, bevor das ganze Blatt weiß wird und abfällt. Die Schildläuse, die die Form eines Komma "," haben, sind zuerst winzig klein und werden dann immer dicker. Sie sind nur an den verholzten Trieben und saugen.Ich hab daraufhin mit Calypso gespritzt und die Pflanzen mit Gartenkalk gekalkt, auf untere Triebe und Wurzeln. Jetzt schlagen die blattlosen Triebe an der Seite wieder aus.
Re: Buchs (Raketenbuchs - buxus 'raket') - Dauerproblem und die besten Tipps
Verfasst: 15. Okt 2015, 14:39
von florian 6b MN
Hallo maddaisy,ich hatte den Buchs 2007 von BAUHAUS gekauft - 45 Pflanzen 60-80 cm hoch für je 9,99 EUR. Der Boden ist nährstoffreich - ich gebe jährlich Buchsbaumdünger und gieße bei Trockenheit. Dann mache ich die Austriebs-Spritzung um die überwinternden Schädlinge zu killen und schau fast wöchentlich, ob ihm sonst was fehlt. Dem Buchs machten auch -25° bei Sonnenschein im Jahr 2012 nichts aus. Bei viel Schnee schüttle ich die Hecke (leicht zylinderförmig geschnitten - breite unten ca. 45 cm) ab.Was ich bei der Pflanzung nicht wusste und dem Buchs sicher nicht gefällt: Er ist in West-Ost-Ausrichtung gepflanzt und hat auf der "Hecken-Südseite" pralle Sonne. Diese Seite ist auch komischerweise mit mehr Schädlingen usw. befallen als 40 cm auf der gegenüberliegenden "Hecken-Nordseite", die quasi im Halbschatten liegt ...Flo
Re: Buchs (Raketenbuchs - buxus 'raket') - Dauerproblem und die besten Tipps
Verfasst: 15. Okt 2015, 15:45
von maddaisy
Tja, was soll man dazu sagen :-\Eigentlich pflegst du deine Hecke mehr als ich meine Normalo-Buchshecke. Mehr kannste eigentlich nicht tun...Ob die Sorte vielleicht nicht so widerstandsfähig ist?Ist schon komisch: wenn die Sorte aus Madeira kommt, müsste sie doch starke Sonneneinstrahlung abkönnen.