Seite 1 von 1

Babywindeln als Wasserspeicher

Verfasst: 15. Okt 2015, 19:44
von realp
Ich lese immer wieder, vor allem auf englischen Seiten, das Babywindeln unten in Töpfe gelegt, hervorragende Wasserspeicher sein sollen. Legt man da die ganze Windel rein oder nur Teile davon? Wie schnell zerfallen die? Und wieviele? Und für welchen Pflanzen? Viele Fragen. Wer hat Erfahrung damit ?

Re: Babywindeln als Wasserspeicher

Verfasst: 15. Okt 2015, 21:36
von lerchenzorn
Werden sie als Wasserspeicher oder als Drainage in die Töpfe gelegt?Die Bindungskraft der Gele ist gewaltig und ich bin nicht sicher, ob normale Pflanzen-wurzeln dagegen ankommen.So genannter "Geohumus" hat wohl eine ähnliche stoffliche Grundlage, wird aberspeziell aufbereitet, damit die gespeicherten Stoffe pflanzenverfügbar sind.(Hat aber Kunststoff-Bestandteile, die ich nicht auf mein Garten-Erdreichloslassen würde.)

Re: Babywindeln als Wasserspeicher

Verfasst: 15. Okt 2015, 21:41
von Mufflon
Als reinen Wasserspeicher, der sehr gut für die Pflanze verfügbar ist, kenne ich Vermiculite.Nutze ich seit Jahren im Substrat, funktioniert prima.

Re: Babywindeln als Wasserspeicher

Verfasst: 15. Okt 2015, 21:47
von Deviant Green
Perlite sind ebenfalls eine Alternative.Der Kunststoff in den Windeln ändert das Volumen schnell und stark. Das zerstört Pflanzenwurzeln.

Re: Babywindeln als Wasserspeicher

Verfasst: 15. Okt 2015, 23:58
von Gartenplaner
Da gabs mal ne "lebhafte" Diskussion in einem Thread zur Wasserversorgung von Kübeln, ich hatte Stockosorb von der Firma gefa-fabritz eingebracht, das ist ein Wasserspeicher-Granulat, welches von der Firma seit 20 Jahren in Galabau und Landwirtschaft vertrieben wird, es kann sehr viel Wasser aufnehmen, gibt es aber - im Gegensatz zu den Windel-Absorbern - auch wieder an die Pflanzenwurzeln ab und baut sich nach 5 Jahren im Boden ab.Hier der ausführliche Katalog-Auszug (PDF in gesondertem Fenster)Ich hatte bei der Firma Mykorrhiza für verschiedene Koniferen gekauft und bekomme deshalb immer mal Werbepost, da war auch schon 2x eine Probe von dem Stockosorb dabei, hatte sogar schon überlegt, das mal bei einem langjährig zu bepflanzenden Gefäß unterzumischen, was ich aber bisher nicht gemacht habe.Inzwischen gibts ab und an so "Kissen" in Gartencentern, die wohl genau so eine Wasserspeicher- und Abgabefunktion haben sollen und unten in den Topf gelegt werden sollen....da ich meine temporären Töpfe immer mit meinem Gartenlehm befülle, hab ich mich bisher nicht weiter mit diesen Produkten beschäftigt.

Re: Babywindeln als Wasserspeicher

Verfasst: 16. Okt 2015, 00:05
von Minimati
Aber Windeln sind doch ausschließlich zur Flüssigkeitsaufnahme - nicht -abgabe gedacht. Wär ja auch blöd für das Kind.Die werben ja damit, daß da keine Flüssigkeit mehr rauskommt?! Oder ist das in England anders ;D?

Re: Babywindeln als Wasserspeicher

Verfasst: 16. Okt 2015, 07:05
von Staudo
Ich „durfte“ mal eine Babywindelkippe auf einem Grundstück beräumen. Man war irgendwie der Meinung, dass die verrotten. Weit gefehlt. Auch nach vielen Jahren noch war das ein Berg aus Glibber mit Foliefetzen dazwischen. Ich verzichte gern auf solche obskuren Geheimtipps.