Seite 1 von 2

Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 19. Okt 2015, 21:04
von Conni
Ich hab jetzt im Glashaus bis 2013 zurückgeblättert und noch diesen Thread gefunden. Ich möchte keine Jungpflanzen ziehen und auch keinen Hanf, nur einfach zwei große Auberginenpflanzen so über den Winter bringen, dass sie gesund bleiben. Sie stehen zwar am Südfenster im kalten, ungeheizten Flur, aber mir scheint, dass an so dauergrauen Tagen wie derzeit das Licht nicht reicht. Gibt es im Zeitalter von LED und Co. noch andere Empfehlungen als 840er Leuchtstoffröhren? Was empfehlt Ihr aktuell?

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 19. Okt 2015, 21:18
von oile
Ich bleibe bei meinen hellen Energiesparlampen, Farbton "Tageslicht". Wenn damit junge Tomatenpflanzen nicht vergeilen, dürften die auch für andere Pflanzen ausreichen.

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 19. Okt 2015, 22:41
von RosaRot
Sind das Röhren oder Hängelampen, Oile? Wieviel Watt haben die?

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 20. Okt 2015, 21:11
von oile
Ich schraube an den Fensterbänken solche Lampen fest, als Leuchtmittel 11W - Lampen (Daylight).

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 20. Okt 2015, 21:25
von Gartenlady
Hast Du gute Erfahrungen mit diesen Lampen gemacht? Ich hatte ähnliche Dinger aus einer anderen Billigquelle, die taugten nix, ließen ganz schnell die Köpfe hängen und ließen sich nicht wieder aufrichten. In der Garage habe ich eine Natriumhochdruckdampflampe mit 60W beleuchtet sie die Agapanthus. Hier gibt es einen Vergleich zu LED-Lampen.

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 21. Okt 2015, 00:10
von Zausel

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 21. Okt 2015, 18:46
von RosaRot
Danke! Da habe ich eine Vorstellung!

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 21. Okt 2015, 19:06
von Conni
Danke auch von mir an Euch alle. Zausel, die Links sind von 2005 - da würde ich vermuten, dass sich in den letzten zehn Jahren doch einiges verändert hat im Angebot der Leuchtmittel. :-\ Hab trotzdem Dank fürs Suchen. :)

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 21. Okt 2015, 22:37
von Zausel
... die Links sind von 2005 - da würde ich vermuten, dass sich in den letzten zehn Jahren doch einiges verändert hat ...
Ja. :-[Die meisten Links gehen jetzt ins Leere.Geht auch um die Überlegungen. Ist Zeit, daß jemand mal die Sache mit neuen LEDs durchzieht und schildert, die Entwicklung ist bei denen rasant fortgeschritten.

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 22. Okt 2015, 06:11
von Conni
Danke, Zausel, fürs Weitersuchen. :)Ich habe auch noch mal im Netz gegründelt. Ganz interessante Zusammenfassungen finden sich zu LED hier oder zu künstlicher Beleuchtung hier. Und eine Übersicht zur Farbtemperatur von Lichtquellen (Kelvin) hier. Das Problem bei den LED ist aus meiner Sicht, dass man zwar (wie oile es empfiehlt) eine 11W/Tageslicht-LED nehmen kann, dann aber nur eine punktuelle Beleuchtung für ein oder zwei Pflanzen hat und für alles, was mehr Fläche einnimmt, mehrere Lampen bräuchte. Die LED gibt es zwar auch in der mehrfach nebeneinander angeordneten Version, mit der sich ein größerer Bereich erhellen liesse, dann sind sie aber sehr teuer. In Röhrenform hab ich auch was gefunden, aber Lichtstrom und Lichtfarbe scheint mir bei der klassischen Leuchtstoffröhre passender zu sein. Deshalb wird es wohl auch für meine Auberginen, die ja doch recht ausladend geworden sind, eine schnöde Leuchtstoffröhre - die kann ich dann auch im Februar und März für die Anzucht der nächsten Generation Paprika, Tomaten und Auberginen verwenden. Korrekturen, weitere Anregungen, andere Tips und Erfahrungen? Immer her damit. :)

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 22. Okt 2015, 06:39
von OmaMo
Schau doch mal bei Amazon unter "Pflanzenlampe".Du musst ja nicht dort kaufen, aber man bekommt einen guten Überblick.Leuchtstoffröhren mit extra hoher Kelvin-Zahl gibt es im Terrarienzubehör, ich hatte bei Überwinterung im Keller solche Röhren aufgehängt.In der Wohnung sind die aber wegen dem lila-Farbton eher unangenehm.

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 22. Okt 2015, 08:17
von Amur
LEDs kann man ja in genau definierten Wellenlängen bekommen. Nur muß man wissen welche man da braucht. Ausserdem sind die weniger geeignet zur Beleuchtung von Wohnräumen und werden deshalb weniger hergestellt und sind daher teurer. Bei den Leuchtstoffröhren sollte man am besten 840er nehmen. Die haben ein für Pflanzen geeignetes Spektrum. M. w. ist die Lichtausbeute pro Watt bei Leuchtstoffröhren und LED (die jetzt käuflichen vorausgesetzt) immer noch in einem vergleichbaren Rahmen. Allerdings wird sich das mit der Zeit zugunsten der LEDs wohl verschieben. Aber das wird noch eine Weile dauern und die mit für Pflanzen geeigneten Spektrum werden halt immer Exoten bleiben und somit teuer sein.

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 22. Okt 2015, 08:46
von Conni
Danke, Amur. Ich korrigiere oben mal noch den Link zur Leuchtstoffröhre, da ist dann eine 840er zu finden.

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 27. Okt 2015, 09:51
von urban.gardening
Kann man für solch eine Pflanzen-Action auch normale Tageslichtlampen benutzen?Hatte mal was zu Tageslichtlampen gefunden, da stand aber nichts dazu drin, ob man die auch für Pflanzen verwenden kann. ???Grade jetzt, wo es immer dunkler wird, habe ich Angst um meine Babys :-[Wäre toll, wenn mir jemand helfen kann :D

Re: Mehr Licht für Überwinterung - welches?

Verfasst: 27. Okt 2015, 16:49
von zwerggarten
was meinst du mit "normale tageslichtlampen"?offenbar ja nicht so etwas:
Ich bleibe bei meinen hellen Energiesparlampen, Farbton "Tageslicht". ...
denn hiernach benutzt zumindestens oile erfolgreich ein nicht weiter für pflanzen spezifiziertes tageslicht-leuchtmittel. ;)