Seite 1 von 1
Weltweit erste Biosorten staatlich anerkannt
Verfasst: 11. Mai 2005, 15:50
von thomas
Sativa hat im Jahr 2004 die ersten drei biologisch gezüchteten Weizensorten durch die offizielle Sortenprüfungen in der Schwiez und Deutschland gebracht. Damit haben weltweit die ersten biologischen Getreidesorten überhaupt die offizielle Anerkennung erhalten und dürfen nun legal angebaut und gehandelt werden. In der schweiz handelt es sich um die biologischen Weizensorten "Pollux" und "Ataro". Beide haben die biologischen Sortenprüfungen VAT und DHS mit Erfolg bestanden. In Deutschland hat die Sorte "Wenga" die Zulassung im Januar 2004 erhalten. Die Dinkelsorten "Alkor", "Siringo", und "Tauro" haben die Sortenprüfung in der Schweiz ebenfalls bestanden. Fünf weitere Getreidesorten befinden sich in verschiedenen Stadien der Sortenprüfung. (Quelle: sativa-blatt Sept. 2004)
Re:Weltweit erste Biosorten staatlich anerkannt
Verfasst: 11. Mai 2005, 18:10
von carlina
die ersten drei biologisch gezüchteten Weizensorten durch die offizielle Sortenprüfungen in der Schwiez und Deutschland gebracht. (Quelle: sativa-blatt Sept. 2004)
Fisalis erklär mir mal bitte, worin sich biologisch gezüchteter Weizen von anderem Weizen unterscheidet??? Gibt es unbiologische Züchtungen?Oder meinst du damit, dass biologisch-dynamische Saatgutzüchterhändchen die züchterische Auslese betrieben haben und der Weizen dadurch biologischer wurde? LGcarlina
Re:Weltweit erste Biosorten staatlich anerkannt
Verfasst: 11. Mai 2005, 19:49
von riesenweib
das sollten dann ja keine F1 hybriden sein, oder?lg, brigitte
Re:Weltweit erste Biosorten staatlich anerkannt
Verfasst: 12. Mai 2005, 07:08
von carlina
Mich stört der Begriff "biologisch" gezüchtete Getreidesorten. Züchtung durch Auslese ist ein uraltes Verfahren, um den Ertrag zu steigern. Ich weiß jetzt nicht, seit wann es die Heterosis-Züchtung gibt, aber seit Mendel weiß man wohl,dass bei der Kreuzung verschiedener Sorten von Nutzpflanzen oder verschiedener Linien von Haustieren oft eine gesteigerte Wüchsigkeit und eine größere Vitalität der F1-Bastarde zu beobachten ist. Ich kann daran nichts Unbiologisches erkennen und möchte von fisalis wissen, was an den von ihm hier erwähnten neuen Sorten Wenga usw. "biologischer " sein soll als bei den bisher durch züchterische Auslese gewonnenen.LGcarlina
Re:Weltweit erste Biosorten staatlich anerkannt
Verfasst: 12. Mai 2005, 08:22
von thomas
Biosorten werden von Anfang an unter Biobedingungen gezüchtet. Dabei werden Methoden angewandt, die mit den Anforderungen vergleichbar sind, die an die biologisch-dynamische Landwirtschaft gestellt werden. Biotechnologische und gentechnische Methoden sind ausgeschlossen. Neben Neuzüchtungen werden auch bestehende Hochleistungssorten an die erfordernisse des Bioanbaus angepasst. Weitere Informationen
hier sowie bei
http://www.eco-pb.org und
www.organicxseeds.com (Sortenkatalog, login erforderlich).