Seite 1 von 1
Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 29. Okt 2015, 13:37
von Gänselieschen
Ich bin im "Sommergarten" von Vita Sackville-West irgendwann auf die o.g. Pflanze gestoßen und fand die Beschreibung als Blattduftpflanze sehr interessant. Das Netz gibt nicht viel mehr her als Beschreibungen, die tw. recht dürftig sind. Kennt jemand diese Pflanze und hat/te sie mal in Kultur?Ist das etwas für unsere Gärten?
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 29. Okt 2015, 13:47
von cornishsnow
Im Netz wird zumindest darauf hingewiesen, das der Name nicht mehr gültig ist und die Pflanze inzwischen
Calomeria amaranthoides heißt.
Calomeria amaranthoides
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 29. Okt 2015, 17:32
von Gänselieschen
Ich hatte beide Bezeichnungen gefunden, aber das ist sicher der Grund, weshalb einfach nicht mehr Informationen zum anderen Suchwort kommen. Danke!Es kommt weiterhin nicht viel, und die Informationen aus dem nachfolgenden Link, machen auch nicht viel Hoffnung. Für heikle, schlecht keimende Dinge, habe ich kein Händchen...
hier
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 4. Mai 2017, 11:03
von Gänselieschen
Kurios - ich lese grad wieder im o.g. Buch, stolpere wieder über diese Pflanze und lande bei der Google- Suche fast sofort hier ;D
Da schließt sich der Kreis also...
Ich würde es ja probieren...
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 4. Mai 2017, 11:16
von RosaRot
Aber wo willst du sie denn herbekommen? Wird doch nirgends angeboten? Oder hast Du Samen?
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 4. Mai 2017, 11:31
von Gänselieschen
Eben nicht :'(, vielleicht bekommen wir ja in England Samen :D
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 4. Mai 2017, 11:47
von RosaRot
Oder die ganze Pflanze... ;)
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 4. Mai 2017, 11:53
von Nemesia Elfensp.
RosaRot hat geschrieben: ↑4. Mai 2017, 11:16Aber wo willst du sie denn herbekommen? Wird doch nirgends angeboten? Oder hast Du Samen?
............vielleicht hat ja Herr Rühlemann eine Idee ;D (wenn er "anbeißt") frag doch mal bei ihm zu dem Thema an.
:) Nemi
Edit hat beim Herrn Rühlemann ein falsches "s" am Ende seines Namens entfernt.
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 4. Mai 2017, 11:55
von RosaRot
Der schrieb schon mal in einem Blogbeitrag, dass er die Pflanze zweimal hatte, sie aber schwierig zu halten ist (das ist ja mit manchen Australiern so.) Eben deshalb hat er sie nicht mehr. Anzucht aus Samen ist auch nicht einfach.
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 4. Mai 2017, 12:03
von Nemesia Elfensp.
aber er hatte sie im Programm - frag doch mal an
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 4. Mai 2017, 14:48
von Gänselieschen
Wer ist Herr Rühlemanns?? :-\
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 4. Mai 2017, 14:55
von RosaRot
Herr Rühlemann hat noch nicht geantwortet, hab' tatsächlich eine Frage verfasst.
Re: Humea elegans - Die Weihrauchpflanze
Verfasst: 4. Mai 2017, 14:56
von Nemesia Elfensp.
G hat geschrieben: ↑4. Mai 2017, 14:48Wer ist Herr Rühlemanns?? :-\
Herr Rühlemann ist der Inhaber
dieser Spezialgärtnerei :) - ich war schon dort und bin sehr beeindruckt1