Seite 1 von 6
Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 30. Okt 2015, 00:14
von Wühlmaus
Dieses Gewächs habe ich im Frühsommer 2012 in einem alten Chinesischen Garten in Shanghai als eben keimenden Sämling zusammen mit ebenfalls frisch keimenden Acern aus einem dichten LiriopeBewuchs gezogen.An die Keimblätter erinnere ich mich leider nicht mehr. Aber bereits das erste Blatt entrollte sich langsam und von der Form her beinahe so, wie manche Farne es tun. Und es wurde auch schon recht groß - vielleicht 10cm lang. Jedes neue Blatt wurde größer. Dieses Jahr wohl gut 30cm lang. Eine Verzweigung hat es bisher noch nicht gegeben. Und eigenartig ist, dass die Pflanze die ganze Saison über langsam aber stetig neue Blätter bildet - auch jetzt noch. Das heißt, die Triebspitze verholzt nicht und es bildet sich keine richtige Terminalknospe. In Shanghai hat sie sich genauso verhalten. Irgendwann wurden die Blätter goldgelb und fielen ab und der Trieb ruhte. Da die Wintertemperaturen in Shanghai kaum unter 0°C gehen, gab es auch keine Frostschäden. Ich befürchte, hier ist dieses Gewächs nicht winterfest.Immer wieder habe ich in Gärten und Parks darauf geachtet, ein erwachsenes oder zumindest größeres Exemplar zu finden. Es ist mir nicht gelungen.Hier nun Aufnahmen, die ich heute gemacht habe:Gesamtansicht

Einsetzende Herbstfärbung

Terminale

Einzelnes Blatt

Eine Blattspitze

Eine Blattfieder

Es wäre schön, wenn das Gewächs einen Namen bekommen könnte

Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 30. Okt 2015, 00:21
von dmks
Aralia?wenn stachelig Aralia elata? Wird in China gern gegessen....

Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 30. Okt 2015, 00:25
von Wühlmaus
Die Blätter sind ganz weich und fein behaart und auch am Stamm ist nix Stacheliges.
Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 30. Okt 2015, 00:26
von Gartenplaner
Erinnert mich sehr an Koelreuteria, wobei die auch hier in Europa anzutreffende K. paniculata nur einfach gefiederte Blätter hat....Koelreuteria elegans ist doppelt gefiedert und immer- oder sommergrün, das könnte vielleicht hinkommen?Davon abgesehen sieht es dekorativ und interessant aus
Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 30. Okt 2015, 00:38
von Wühlmaus
Koelreuteria scheint die Richtung zu sein.Habe
das Bild von Koeleuteria paniculata gefunden.
Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 30. Okt 2015, 00:54
von Gartenplaner

Dein verlinktes Bild ist mit Koelreuteria elegans ssp. formosana benannt in der url
Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 30. Okt 2015, 01:16
von Wühlmaus
Eigenartig - auf der Seite schien mir das Bild mit K.p. beschriftet gewesen

Hab den Rechner schon runter gefahren.
Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 30. Okt 2015, 06:41
von florian 6b MN
kann es vielleicht ein Chinesischer Gemüsebaum - Toona sinensis - sein ?Florian
Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 30. Okt 2015, 07:51
von bristlecone
Nein, sicher keine Toona sinensis.Koelreuteria könnte gut sein. Wobei natürlich in einem Park in einem fernen Land in einer Gegend mit erheblich milderem Klima als hier noch viele andere, hier unbekannte Gehölze infrage kommen könnten.
Re: Welches Gehölz ist das? -> wahrscheinlich Koelreuteria
Verfasst: 30. Okt 2015, 11:26
von Wühlmaus
War seit dem frühen Morgen unterwegs und kann erst jetzt reagieren.Ich tendiere nun sehr in Richtung Koelreuteria - ev. paniculata.Winterhart wird sie hier in 6a gewiss nicht sein und so ergeben sich verschiedene Möglichkeiten:1.- Versuchen, sie in einem kühlen Raum im Haus über den Winter zu bringen -> sehr unsicher2.- Sie mit den Oleandern u.a. dem Gärtner zum Überwintern zu geben -> sehr unsicher3.- Sie in "Gute Hände" in mildem Klima abzugeben. Ab WHZ hätte sie wohl reelle Chancen.Falls ernsthaftes Interesse besteht, bitte per PM anfragen.
Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 30. Okt 2015, 11:46
von Gartenplaner
Koelreuteria paniculata wäre außer in extremen Kaltlagen gut winterhart.Aber die Blätter der Art sind nur einmal gefiedert

Koelreuteria elegans wird laut google-Suche als frostfest bis -9 auf amerikanischen Seiten angegeben, das wird schon schwierig, in Weinbaugebieten vielleicht.
Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 31. Okt 2015, 10:12
von oile
Vorgestern sah ich auf einer Wanderung mehrere junge Bäume mit diesem gelbfärbenden Laub. Sicher kann mir jemand ganz schnell sagen, worum es sich handelt.
Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 31. Okt 2015, 10:46
von bristlecone
Wie ist denn die Blattstellung: gegen- oder wechselständig?Bei ersterer: Ahorn?Bei letzterer (scheint mir wahrscheinlicher, ist aber nicht genau zu erkennen): Sorbus torminalis?
Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 31. Okt 2015, 12:24
von oile
Ich habe nur dieses eine Foto.

Re: Welches Gehölz ist das?
Verfasst: 31. Okt 2015, 12:31
von bristlecone
Nachhilfelehrermodus: Bei Gehölzen immer auf die Blattstellung schauen! /NachhilfelehrermodusPassen denn die Beschreibungen von Sorbus torminalis (Elsbeere), die man beim Suchen im Internet findet?