Seite 1 von 1
Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 1. Nov 2015, 10:22
von realp
Nachdem wir diesen Sommer eine Wühlmausplage mit grossen Schäden am Pflanzenbestand hatten, habe ich mir überlegt, ob ich mir mit der Fütterei der Vögel im Winter diese Schädlinge so richtig heranzüchte. Ich werfe nämlich einen Grossteil des Vogelfutters auch in die Beete und von den Vogelhäuschen fällt ja auch immer so allerhand runter. Wühlmäuse gibt es ja auch im Winter und die laben sich u.U. ebenfalls an den prächtigen Körnern. Kann das sein ?
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 11:01
von Bienchen99
Ich würd das Futter nicht mehr in die Beete werfen. Einen festen Futterplatz genügt normalerweise.Wir füttern auch und normalerweise haben wir keine so großen Probleme mit den Wühlis. Nur nach einem Jahr ohne Katze stieg der Wühlmausbestand rapide. Ich hoffe, das sich das Problem von allein lösen wird, wenn auch die "Babies" mit der Arbeit beginnen.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 11:05
von Gänselieschen
Andererseits gibt es auch Vögel, für die man im Winter sowieso streut. Irgendwie ist es relativ.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 11:08
von Thüringer
Ich würde mich auch nur auf das Futterhäuschen beschränken. Das heruntergefallene Futter holen sich die Amseln, die sind sicher schneller als evtl. Mäuse.Wir haben auch Wühlmäuse, aber keine Erfahrungen mit deren Vorliebe für verstreutes Vogelfutter.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 11:18
von Gänselieschen
Aber für Bergfinken und Zeisige streue ich sowieso im Winter unten. Die kommen in Scharen, da würde das bischen runtergefallene Futter niemals reichen.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 11:21
von Isatis blau
Zur Zeit fange ich regelmäßig Mäuse in Mausefallen mit Nussstückchen als Köder. Manchmal lege ich ein paar Nüsse so auf eine Mauer, da schlagen sich die Vögel drum, sogar ein Specht kommt dann.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 11:38
von Mufflon
Da ich bereits Mäuse im Futterhaus 2m hoch im Baum sitzen sehen habe, habe ich nur noch diese hängenden Futtersilos.Für die Amseln reicht das, was die Meise runterwerfen, die Amseln warten unten schon immer, dass die anderen oben aussortieren.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 12:28
von Amur
Die Zahl der Wühlmäuse hängt eher davon ab wie das Wetter war. Trocken und warm, dann gibts halt jede Menge davon.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 13:09
von Gänselieschen
Isatis - Wühlmäuse oder Feldmäuse??
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 13:44
von Natternkopf
Wühlmäuse gibt es ja auch im Winter und die laben sich u.U. ebenfalls an den prächtigen Körnern. Kann das sein ?
Ja, das kann gut sein, dass sie sich daran laben.Das wird jedoch kaum die Populationsgrösse massgeblich beieinflussen.Konsequentes Fallenstellen, mit dem "gewohnten Futter" im Winter, würde ich vorschlagen.Grüsse Natternkopf
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 14:48
von obst
Wir füttern relativ viele Vögel im Winter. Die Futterstelle ist unter einem Haselnussstrauch. Wir füttern nicht nur im Vogelhaus, sondern auch auf dem Boden, da viele Vögel (z.B. Amseln, Buchfinken) nicht in das Vogelhaus gehen und immer nur unten auf die Reste warten können. Damit die Fasanen und Krähen sich nicht mästen, haben wir drei Drahtmatten (wie man sie im Beton benutzt) in der Nähe der Futterstelle zu einem Kreis zusammengestellt und von oben mit einer vierten Matte abgedeckt. Die kleinen Vögel einschl. der Amseln und auch die Eichhörnchen lernen es sehr schnell, wie sie aus dem Gitter ohne Panik wieder herauskommen, wenn sich z.B. die Haustür öffnet. In diesen großen Gitterkäftig werfen wir auch immer kleine Äpfel, die besonders bei den Amseln beliebt sind.Obwohl wir dieses Jahr auch außergewöhnlich viele Wühlmäuse hatten, waren gerade im gesamten Bereich der Futterstelle verhältnismäßig wenig, eigentlich gar keine Mäuse. Die Mäuse waren mehr in den Blumenbeeten und im Rasen in der Nähe der Obstbäume. Dort waren sie um so stärker. Ich glaube nicht, dass die Vogelfütterung die Wühlmäuse fördert, da sich diese doch mehr unterirdisch aufhalten.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 15:22
von Isatis blau
Isatis - Wühlmäuse oder Feldmäuse??
Feldmäuse, die sind auch eine Plage.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 15:27
von realp
Was habe ich aus euren Beiträgen gelernt? Ich werde die Vogelfütterung im Winter wg. der Wühlmäuse nicht einstellen ( was ich schon angedacht hatte). Es scheint ja keinen Einfluss auf die WM-Population zu haben. Seit einiger Zeit ist Ruhe, nachdem wir auf einen Schlag 42 Löcher vergast haben. Aber der Schaden ist angerichtet, z.T. schon wieder behoben und den Gartenteil zu der 'Kuhweide' behalte ich scharf im Auge.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 15:53
von Gänselieschen
Ich zittere auch immer im Frühling, wenn ich das große Staudenbeet abräume - dort sind im Winter eigentlich leider immer Wühlmäuse. Und ich fange auch keine, irgendwie bin ich zu blöd dazu. Nach dem milden letzten Winter ging es aber besser als nach den starken Wintern zuvor.
Re: Vogelfutter = Wühlmäuse ?
Verfasst: 2. Nov 2015, 17:16
von partisanengärtner
Meist sind es Hausmäuse und die hübschen Waldmäuse, die sich an Futterstellen einfinden. Letztere klettern und springen hervorragend und fressen leider auch gerne Blumenzwiebeln. Normalerweise graben sie aber von oben.