Seite 1 von 3

Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 3. Nov 2015, 21:29
von Rozenn
Gestern benachrichtigte uns ein Freund, dass er auf unserem Feriengrundstück Aasgeruch wahrgenommen und, immer der zugehaltenen Nase nach, einen toten Fuchs gefunden hätte. Dieser war vor zwei, drei Wochen noch lebendig von einem Nachbarn gesichtet worden. Wir können uns leider erst am Wochenende vor Ort darum kümmern, aber ich bin sicher, es gibt Hygienebestimmungen zu dem Thema. Muss man jemanden verständigen, Forstamt, Gemeinde, Tierarzt oder so? Muss das Tier auf Tollwut u.ä. untersucht werden, und wie wird es andernfalls fachgerecht entsorgt?

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 3. Nov 2015, 21:30
von Staudo
Vergrabt den Fuchs. So ist es am einfachsten.

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 3. Nov 2015, 21:38
von Gartenplaner
Oder lasst ihn einfach in Ruhe über den Winter liegen, dann könnt ihr nächstes Jahr die komplett sauberen Knochen, den Schädel einsammeln - hab ich als Jugendlicher mal mit einer auf unserem Grundstück verendeten Katze so gehandhabt.Meine Biologielehrerin fand das allerdings "bäääh", als ich ihr erzählte, woher ich den Katzenschädel hatte, den ich in den Unterricht als Anschauungsobjekt mitbrachte, als die Katze auf dem Lehrplan stand ;D ;D Ich würd den Kadaver jedenfalls JETZT nicht anfassen wollen....

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 3. Nov 2015, 22:04
von niemand anders
Ich würd' meinen, beim Veterinäramt haben sie ein Telefon. Die sagen Dir dann schon, wie zu verfahren wäre.Falls es deren Sache wäre, falls, dann hoff' mal, daß sie das hier nicht gelesen haben.... denn wenn mit dem Fuchs was war, nachher wühlen die Dir womöglich Dein Grundstück um auf der Suche nach weiteren infizierten Füchsen :D

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 3. Nov 2015, 22:08
von Katrin
Ach was. Wenn ihn niemand gerochen hätte, hätte ihn niemand gesucht, dann läge er jetzt noch und wäre er bis zum Frühling alleine verrottet.Überfahrene Füchse am Straßenrand kommen einfach in die TKV-Tonne, da prüft auch niemand etwas nach.

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 3. Nov 2015, 23:11
von Amur
Zumindest D ist m. W. komplett Tollwutfrei. Von daher interessiert sich das Veterinäramt nen feuchten Dreck um den Fuchs.Wenn er eh schon länger liegt, Staudos Empfehlung folgen. Schaufel (mit langem Stiel um Abstand zu halten wegen des Geruchs ;D) nehmen und gleich daneben ein Loch buddeln, rein damit und zu.

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 4. Nov 2015, 01:08
von pearl
das Loch ordentlich tief ausheben, dann ist man auch sicher vor Überraschungen.

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 4. Nov 2015, 11:58
von Thüringer
Wie schon mehrfach geschrieben: Finger weg vom Telefon, statt dessen an die Schaufel, tiefes Loch ausheben, Fuchs rein, ein paar nette Worte sprechen, Erde drauf.Ich habe den Bürokratieweg vor längerer Zeit schon mal durch, der bedeutet Aufwand und dauert ewig. In dieser Zeit hätten sich (theoretisch) ganze Völkerstämme infizieren können, denn das Tier hatte tatsächlich Tollwut. An einigen Bäumen in der näheren Umgebung wurden irgendwann für ein paar Wochen Warnschilder angebracht - das war's.

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 4. Nov 2015, 12:26
von Gänselieschen
Ich glaube das mit dem "tollwutfrei" gehört leider der Vergangenheit an. Sonst würde doch die Impfung für frei laufende Katzen nicht mehr empfohlen werden, oder habe ich da was verpasst?"weitgehend tollwutfrei" steht im Netz, wer Kontakt mit Fledermäusen hat, sollte sich impfen lassen. Hm, weitgehend..

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 4. Nov 2015, 12:37
von bristlecone
Mitteleuropa ist nach wie vor frei von Wildtollwut bei Füchsen, bei Fledermäusen gibt es Tollwut, wobei es nicht exakt derselbe Erreger ist.Ab und an werden Tollwutfälle in Deutschland beschrieben, bei denen sich Mensch und/oder deren Haustiere in anderen Ländern infiziert haben, z.B. im südlichen Mittelmeerraum in Nordafrika. Damit die Tollwut sich nicht erneut ausbreiten kann, ist es sinnvoll, Haustiere zu impfen. Eva: Ist das Pflicht?Was den toten Fuchs angeht: Eher haben sich ein paar Nagetiere an dem mit Fuchsbandwurm infiziert.

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 4. Nov 2015, 12:45
von Amur
Pflicht gibts m. W. nicht. Von wegen Echinococcus, da war der Fuchs lebend sicher gefährlicher als tot. Aber da die Füchse eh flächendeckend unterwegs sind (vor allem in Ortschaften und Städten) und die Rate der mit dem Bandwurm befallenen Füchse zumindest im Süden recht hoch ist, ist das ein Risiko, dass wohl eher als latent einzuschätzen ist.

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 4. Nov 2015, 13:22
von Gänselieschen
Ich glaube, meine Miezen sind gegen Tollwut geimpft und die Impfung muss auch nicht wiederholt werden. Das ist versicherungstechnisch immer noch wichtig - glaube ich jedenfalls. Wenn jemand z.B. gebissen wird, und er sich anschließend gegen Tollwut impfen lässt - das kostet wohl und ist schmerzhaft....

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 4. Nov 2015, 13:28
von bristlecone
Wenn jemand z.B. gebissen wird, und er sich anschließend gegen Tollwut impfen lässt - das kostet wohl und ist schmerzhaft....
In der Tat: Ein Biss ist meistens schmerzhaft. Die Impfung hingegen meistens nicht. ::)

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 4. Nov 2015, 13:30
von Gänselieschen
Nee du, ich habe mal was über die Spritzerei nach nem Hundebiss gelesen - das klang heftigst. Auch das kann allerdings unaktuell sein, wenn kein Tollwutverdacht mehr besteht. Jedenfalls musste der Halter für die Kosten aufkommen, weil sein Tier nicht geimpft war.

Re: Toter Fuchs im Garten

Verfasst: 4. Nov 2015, 13:55
von bristlecone
Ich hab mich 2012 gegen Tollwut impfen lassen, es gibt mehrere Injektionen im Abstand einiger Wochen bzw. Monate. Die Verträglichkeit war so wie "Standardimpfungen" auch, ich hab nichts gemerkt außer dem Einstich bei jeder Impfung und einer ganz leichten Schwellung, die immer nach einem Tag wieder abklang.Natürlich kann es Komplikationen geben, aber die sind sehr selten. Mit den alten Tollwutimpfstoffen war anders, aber die sind durch besser verträgliche abgelöst worden.Nach einem Hundebiss hierzulande würde ich eher meine Tetanusimpfung auffrischen lassen.Aber wir sind OT.