Seite 1 von 1

Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 5. Nov 2015, 18:02
von Herr Dingens
Kann ich denn in der Vegationsruhe, vielleicht im Januar, Vogelmiere u.a. Unkräuter/-gräser in Stauden-Paeonien mit Kerb FLO bekämpfen? Ich frage deshalb, weil ich allenthalben von Kerb FLO in Gehölzen lese. Andererseits gibts vom LTZ für "Zierpflanzen allgemein (Verträglichkeit prüfen!)" für Gräser und Vogelmiere die Empfehlung Kerb FLO.

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 5. Nov 2015, 18:10
von obst
Kerb flo ist nur in Ziergehölzen zugelassen. Pfingsrosen würde ich nicht als Ziergehölze ansehen. Außerdem ist Kerb flo nicht im Gartenbereich zugelassen, sondern nur in der Landwirtschaft und Gärtnereien. Man bekommt diese Mittel heute nicht mehr als Kleinanwender

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 5. Nov 2015, 18:27
von Herr Dingens
Wenns keine Stauden-Paeonien sind, sinds natürlich Gehölze. Was denn sonst? Daneben vielen Dank für die Aufklärung, aber Du gibst Antworten auf Fragen, die keiner gestellt hat ;).Wenn das LTZ eine Empfehlung für Kerb FLO in "Zierpflanzen allgemein" gibt, kann sich die Zulassung nicht nur auf Ziergehölze erstrecken.Edit: Ich wollte eigentlich schreiben "wenns keine Stauden-Paeonien sind, sinds natürlich Gehölze. Aber tatsächlich sind es Stauden." (Nur als Hinweis, dass Paeonien auch Gehölze sein können.)

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 5. Nov 2015, 18:29
von Staudo
Probiere es einfach aus und streue nur um 2 Pflanzen je Sorte. Dadurch wäre der Schaden begrenzt und im kommenden Jahr bist Du schlauer. ;)

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 5. Nov 2015, 18:34
von Herr Dingens
;D Du bist gut ;D Und was mache ich mit dem Unkraut? Ich will die Übung ja nicht machen um schlauer zu werden, sondern um kommendes Jahr keine Vogelmiere mehr zu haben. Die jetzt mindestens 30 cm hoch steht.

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 5. Nov 2015, 18:36
von Staudo
Finalsan draufhauen?

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 5. Nov 2015, 18:47
von Herr Dingens
Okay. Kitzelt aber immer so in der Nase ;D

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 5. Nov 2015, 19:11
von Krokosmian
Ich wäre bei Staudenpaeonien-Hybriden vorsichtig, falls Du überhaupt welche zum Schnitt hast. Bei Mancher spitzt schon ziemlich das neue Auge raus.

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 5. Nov 2015, 19:49
von Herr Dingens
Ich wäre bei Staudenpaeonien-Hybriden vorsichtig, falls Du überhaupt welche zum Schnitt hast. Bei Mancher spitzt schon ziemlich das neue Auge raus.
Die Augen kann man ja schützen, Eimer über die Pflanze und fertig.

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 3. Jan 2016, 20:53
von Herr Dingens
Mittlerweile ist alles Unkraut schön gelb, und die Paeonien-Augen spitzen aus dem Boden. Alles gut. G. hats gerichtet. Wenn der böse Wintereinbruch kommt, muss ich wieder Eimer über die Pflanzen stellen.

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 3. Jan 2016, 21:04
von Krokosmian
Hier hat das bisschen Frost gereicht, um an `Starlight´ (Hybridsorte) einzelne vorwitzige Blüten(!)Knospen braun werden zu lassen. Ist bisher der einzige "Winterschaden" überhaupt und etwas irrwitzig, passierte bisher nur einmal im Februar 2012 ::).Solange sie sich nicht entfalten halten m. E. insbesondere Lactiflora-Austriebe schon was aus. Will aber nicht belangt werden, deswegen schützen!

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 3. Jan 2016, 21:25
von Herr Dingens
Klar schützen, ich will die ja verkaufen und nicht dem Paeoniengott opfern ;D

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 4. Jan 2016, 14:00
von Daniel - reloaded
Also ich kann dir sagen, dass Kerb sehr gut verträglich ist und in einem Versuch mit 4 l/ha nichts passiert ist.Paeonien sind da sehr robust und hart im nehmen. Auch 300g je ha Vorox F geht problemlos sofern du es von den Spitzen (so vorhanden) abspülen kannst.Was Kerb angeht: Schäden bei Gräsern (logisch), Veronica wird damit nicht glücklich und mit Phlox paniculata wäre ich vorsichtig (3kg Kerb 50 W plus 0,5 l Flexidor je ha haben den gekillt wobei ich nicht weiß obs das Kerb oder das Flexidor war). Phlox paniculata reagiert aber allgemein seeehr zickig auf Bodenherbizide, selbst so'n "Schlabberzeug" wie Boxer, Stomp und Butisan steckt der nicht klaglos weg. Vorox F wäre einen Versuch wert. Mit 300g je ha sind zwar alle Triebe und Triebspitzen, trotz gründlichem abregnen, vollständig verbrannt, er trieb aber ohne Ausfälle und Schäden wieder aus.

Re: Kerb FLO in Stauden-Paeonien?

Verfasst: 4. Jan 2016, 17:46
von Herr Dingens
Gut zu wissen, danke Dir!