Seite 1 von 1
Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'
Verfasst: 19. Nov 2015, 20:30
von troll13
Moin,Bristlecone hat vor kurzem in einem anderen Thread Podocarpus alpinus erwähnt. Ich selbst habe vor kurzem auch eine "Steineibe" gesehen, bei der der botanische Namen nicht mehr geläufig war, die ich nach Internetrecherchen als die Sorte
'Red Tip' identifizieren konnte.Weil ich recht widersprüchliche Beschreibung finde, möchte ich nun mehr über diese Pflanze wissen. Im Gegensatz zu zu dem Autor bei "Dave's Garden" hält Esveld sie für "goed winterhard" und auf anderen amerikanischen Webseiten wird sie als geeignet für WHZ 7 eingestuft.Was hält diese Steineibe wirklich aus und welche Standortansprüche hat sie bei uns?
Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'
Verfasst: 20. Nov 2015, 08:17
von bristlecone
Die Sorte hab ich nicht. Podocarpus alpinus (= P. lawrencei) selbst hält hier seit vielen Jahren ohne jeden Schutz aus, wächst allerdings - boden- und standortbedingt - an der Stelle im Garten sehr sehr langsam.Die "Encyclopedia of Conifers" gibt P. lawrencei und Sorten WHZ 7.Eine interessante Angabe zur Winterhärte von P. lawrencei findet sich
hier: "Hardy zones 7 to 9 tolerating as low as -13 F; it has been grown in zone 6 parts of Hungary."
Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'
Verfasst: 20. Nov 2015, 11:36
von Cryptomeria
Ich habe Red Tip nicht, aber eine ganze Reihe Sorten von nivalis,lawrencei,hallii und Hybriden und alle auch in den 3 härteren Wintern vor einigen Jahren ohne Probleme. Allerdings mögen sie bei mir keine volle Sonne, eher Halbschatten.VG Wolfgang
Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'
Verfasst: 20. Nov 2015, 12:16
von Gartenplaner
Ich habe Podocarpus lawrencei 'Red Tip' seit Frühjahr 2012 und 'Kilworth Cream' wohl ein Jahr später, beide in Trögen, die 'Red Tip' sogar in einem eher sehr kleinen Trog, Richtung großer Topf.Bis jetzt gefällt ihnen das ganz gut, aber da war auch noch kein Extremwinter dabei.Aber immerhin haben sie, auf der Terrasse freistehend, nicht geschützt, -5, -9 und ich glaub -14 als Tiefsttemperaturen der letzten Winter ausgehalten, wobei die Kälte natürlich nicht so lang und anhaltend wie 2012 war.Die 'Red Tip' steht ziemlich schattig, was sich nachteilig auf ihre rote Triebspitzenfärbung auswirkt, vielleicht ist das Wachstum dadurch auch geringer, die 'Kilworth Cream' halbschattig, sonnig am Nachmittag, die macht guten Zuwachs, bräuchte in dem Trog aber wohl mehr Platz, um von ihren Nachbarn nicht "überwachsen" zu werden.Ich denke, daß diese Art und ihre Sorten gut für Steinanlagen geeignet sein könnte.
Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'
Verfasst: 21. Nov 2015, 20:26
von troll13
Danke für eure Antworten. :DIch habe heute noch einmal ein Foto gemacht, um meine Bestimmung vielleicht noch einmal überprüfen zu lassen.
Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'
Verfasst: 21. Nov 2015, 20:45
von enaira
Ich habe Podocarpus lawrencii 'Blue Gem' 2011 gepflanzt. Der Winter 11/12 war hier auch heftig, das hat ihr nicht geschadet.
Re: Podocarpus lawrencei (alpinus?) 'Red Tip'
Verfasst: 21. Nov 2015, 22:55
von Cryptomeria
Ja, das sieht wie ' Red Tip ' aus.Man kann es ruhig versuchen. Das sollte klappen.VG Wolfgang