Seite 1 von 1
Suche Epigaea gaultherioides
Verfasst: 24. Nov 2015, 18:16
von paulw
ich suche Epigaea, insbesondere E. gaultherioides, auch Bezugsquellen.
Re: Suche Epigaea gaultherioides
Verfasst: 3. Dez 2015, 17:25
von Eveline †
Paul, bist Du schon fündig geworden? Ich wäre auch interessiert.Bei Kristl Walek, Gardens North, Kanada, habe ich Samen gesehen von Epigaea repens (unter "Woodies").
http://www.gardensnorth.com/site/
Re: Suche Epigaea gaultherioides
Verfasst: 3. Dez 2015, 17:59
von paulw
Noch nicht.Der Trailing Arbutus (E. repens) ist zwar auch interessant, kann aber mit der gaultherioides meines Erachtens nicht mithalten.Ich scheue mich ein bisschen Samen von Ericaceae zu bestellen, die müssen soweit ich weis sehr frisch sein damit überhaupt eine Chance besteht das was keimt und Erfahrung damit hab ich auch keine.
Re: Suche Epigaea gaultherioides
Verfasst: 3. Dez 2015, 18:30
von Eveline †
Okay. Sollten mir irgendwo Pflanzen unterkommen, mache ich mich bemerkbar.
Re: Suche Epigaea gaultherioides
Verfasst: 3. Dez 2015, 20:33
von Kasbek
Noch nicht.Der Trailing Arbutus (E. repens) ist zwar auch interessant, kann aber mit der gaultherioides meines Erachtens nicht mithalten.
E. repens gäbe es hier:
http://www.esveld.nl/zoeken.php?zoekter ... plantenWas auch immer "Diese Pflanze ist nur beschränkt lieferbar!" bedeutet ;DE. gaultheroides … hmmmm, hätte ich das eher gewußt, hätte ich im Sommer in Georgien mal schauen können, auch wenn's zeitlich und logistisch eng geworden wäre (ich hab's noch nicht mal geschafft, mir endlich Iris lazica und Fritillaria latifolia mitzubringen …). 2016 bin ich voraussichtlich auf der Nordseite des Kaukasus unterwegs. Wächst die dort auch?
Re: Suche Epigaea gaultherioides
Verfasst: 4. Dez 2015, 08:48
von Eveline †
Ich vermute, eher nicht. Du sprichst ja vom Großen Kaukasus. Laut Wiki kommt sie in Georgien und Nordost-Türkei vor.Wie wäre es mit einem kleinen Abstecher?

Re: Suche Epigaea gaultherioides
Verfasst: 4. Dez 2015, 20:51
von Kasbek
Ich vermute, eher nicht. Du sprichst ja vom Großen Kaukasus. Laut Wiki kommt sie in Georgien und Nordost-Türkei vor.Wie wäre es mit einem kleinen Abstecher?

Dürfte schwierig werden, die russisch-georgische Grenze ist (zumindest offiziell

) geschlossen …Habe gestern nacht nochmal das Buch "Gebirgspflanzen und Bäume des Kaukasus" konsultiert, und auch dort ist Westgeorgien und Ostanatolien angegeben – also wohl nicht im Nordkaukasus (der ja auch ganz andere klimatische Verhältnisse hat als die der Schwarzmeerküste zugeneigten Seiten). 2015 wäre ich zumindest mit der ersten Tour nordöstlich von Batumi (im Kintrishi-Naturreservat) im richtigen Areal gewesen …
Re: Suche Epigaea gaultherioides
Verfasst: 4. Dez 2015, 20:54
von sarastro
Zählt botanisch (und auch geologisch) nicht der Nordosten der Türkei zum kaukasischen Florengebiet?? Oder noch zum pontischen? Auch Teile des Irans und Aserbaitchans gehören ja irgendwie dazu. Man findet dort viele Elemente, die man auch im Zentralkaukasus entdeckt.
Re: Suche Epigaea gaultherioides
Verfasst: 4. Dez 2015, 21:24
von Kasbek
Naja, die Unterschiede sind schon ziemlich markant, die Hauptkette des Großen Kaukasus ist eine ähnliche Klimabarriere wie das Pontische Gebirge. Sobald man über eins der beiden drüber ist, sind z.B. große Teile des Steigungsregens weg, und die Vegetation wird schrittweise immer xerophiler. Hab' im September im Altenburger Naturkundemuseum einen Vortrag über eine botanische Exkursion im Gebiet von Artvin (Nordosttürkei) gehört und gesehen, und die Bilder waren schon ziemlich aussagekräftig. Hier und da reichen ein paar Kilometer, und man ist in einer ganz anderen botanischen Welt. Hinzu kommt, daß der Große Kaukasus die trockenkalten Luftmassen aus dem Norden vom Vordringen in den Süden abhält, aber gleichzeitig die feuchtwarmen Luftmassen vom Schwarzen Meer nicht weiter nach Norden vordringen läßt. Deswegen ist am Nordfuß der Hauptkette schon Steppe mit ziemlich kontinentalem Klima, während der Südfuß der Hauptkette an der Subtropik kratzt.Natürlich gibt's immer noch genügend Pflanzen, die diesseits wie jenseits der jeweiligen Gebirge vorkommen, aber mir war aus dem Stegreif nicht ganz klar, ob Epigaea gaultherioides auch ein solcher Universalist ist. Mittlerweile glaube ich zu wissen: Offenbar nein.