Seite 1 von 1
Technisches: Focus Stacking
Verfasst: 28. Nov 2015, 16:05
von thomas
Das Software-Update 4.0 für die Olympus OM-D E-M1 bietet zwei neue, interessante Funktionen: Focus Stacking und Focus Bracketing.Beim Stacking schießt die Kamera schnell hintereinander mehrere Fotos mit unterschiedlichen Schärfeeinstellungen vor und hinter dem Punkt, auf den man scharf gestellt hat, und errechnet daraus ein Foto. So wird eine durchgehende Schärfe in der Tiefe erreicht, ohne dass man stark abblenden muss.Hier eine Aufnahme bei Offenblende ohne Focus Stacking:

Und hier ein aus 8 Einzelaufnahmen gestacktes Foto, ebenfalls mit Offenblende:
*klick*Im Stacking-Modus sind max. 10 Einzelfotos möglich. Die Distanz zwischen den einzelnen Focuspunkten lässt sich einstellen. Das Focus Stacking funktioniert nur mit den m-Zuiko Pro-Objektiven. Meine Fotos entstanden mit dem m.Zuiko 2,8 12-40 mm Pro.Das Bracketing erlaubt bis zu 99 Einzelbilder. Hier ist allerdings eine Software erforderlich, um daraus ein Foto zu errechnen. Focus Bracketing gibt's auch im Software-Update für die OM-D E-M5 II.Ich finde das faszinierend.Liebe GrüßeThomas
Re: Technisches: Focus Stacking
Verfasst: 29. Nov 2015, 21:22
von lubuli
sehr interessant. hab gerade gelesen, dass panasonic auch
sowas ähnliches für einige neuere modelle macht. meine ist leider nicht dabei.
Re: Technisches: Focus Stacking
Verfasst: 30. Nov 2015, 20:00
von Gartenlady
Interessant.Ich mache manchmal Focus-Stacking in Handarbeit. Ich stelle per Auge und Hand die gewünschten Schärfeebenen ein und füge die Bilder mittels maskierter Ebenen mit Photoshop zusammen. Das ist manchmal filigrane Bastelarbeit.Ich habe Zweifel, dass das für jede Situation brauchbar automatisiert werden kann, aber es gibt offenbar Situationen bei denen es funktioniert.
Re: Technisches: Focus Stacking
Verfasst: 2. Dez 2015, 06:44
von pidiwidi
Cool, das machen manche Kameras mittlerweile von selbst :oGG benutzt das Programm Helicon. Vielleicht erinnert Ihr Euch
Focus StackingLG pi
Re: Technisches: Focus Stacking
Verfasst: 3. Dez 2015, 13:12
von thomas
Ja, pi, hab' ich gesehen. War interessant. Ich war nur immer zu faul, die verschiedenen Einzelfotos von Hand zu schießen.Habe jetzt nochmal ein Foto mit dem Focus Stacking der E-M1 geschossen. Das Ergebnis entspricht so ziemlich dem, was ich haben wollte:

*
klick*Liebe GrüßeThomas
Re: Technisches: Focus Stacking
Verfasst: 3. Dez 2015, 16:25
von frida
Da kriege ich gleich Appetit!Mich würde beim nächsten Foto von Dir mal ein Vergleich zu einem mit Blende 16 ohne Stacking geschossenen Foto interessieren, wie weit dann der Schärfebereich reichen würde. Mir ist dabei schon klar, dass die Offenblende trotzdem ein Gestaltungsmittel bleibt und dafür sorgt, das es eine recht schnell Übergang zur Unschärfe gibt.
Re: Technisches: Focus Stacking
Verfasst: 3. Dez 2015, 17:05
von Günther
Nett.Hab es zwar, trotz - auch - M5-II, bis jetzt nicht vermißt, vor allem, weil es doch nur bei faktisch unbewegten Objekten klappt. Sowas im engeren Sinne hab ich selten, und Aufnahmen in freier Natur, Landschaft, Tiere, Pflanzen, gestatten seltenst diese Prozedur.
Re: Technisches: Focus Stacking
Verfasst: 3. Dez 2015, 17:17
von thomas
@frida: Der entscheidende Vorteil des Focus Stackings ist, wie du ja auch schreibst, dass wegen der Offenblende der unscharfe Bereich eben weiterhin sehr weich gerendert wird. Das sieht bei Blende 16 ganz anders und unschöner aus. Außerdem verlieren ja alle Optiken bei Blenden über 8 generell an Schärfe. Aber ich versuch' mal dran zu denken, ein Vergleichsfoto mit geschlossener Blende zu schießen.@Günther: Ja, das ist nur was für Stativ - oder vielleicht noch extrem ruhige Hand bei viel Licht. - Und wie bist du mit der E-M5 II zufrieden?Liebe GrüßeThomas
Re: Technisches: Focus Stacking
Verfasst: 3. Dez 2015, 17:23
von Günther
M5-II läuft parallel mit der älteren M5 und der noch älteren 620.Nachdem ich auf Wüstenreisen SEHR ungern Optiken wechsle, habe ich die Kameras mit unterschiedlichen Linsen meist nebeneinander im Einsatz....Bis jetzt kann ich der M5-II nichts schlechtes nachsagen, ihre Fähigkeiten hab ich natürlich bei weitem noch nicht ausgereizt.Angeblich könnte es nächstes Jahr eine neue M1 geben....