Seite 1 von 1

Paulownia tomentosa - Blauglockenbaum

Verfasst: 11. Mai 2005, 09:39
von andrea
Der milde Winter war für sie ideal, leider schon am verblühen

Re:momentan auffallende Gehölze - Mai

Verfasst: 11. Mai 2005, 10:18
von riesenweib
die habe ich heute im stadtgebiet als strassenbegleitbaum gesehen, die anlage ist ca 5 jahre alt. richtig innovativ das.lg, brigitte

Re:momentan auffallende Gehölze - Mai

Verfasst: 11. Mai 2005, 23:58
von Scilla
Der milde Winter war für sie ideal, leider schon am verblühen
Hi Andrea, :)verrätst Du uns den Namen Deiner Schönen ? Ich glaube nämlich nicht,diese Pflanze jemals gesehen zu haben .Sieht sehr schön aus. :)

Re:momentan auffallende Gehölze - Mai

Verfasst: 12. Mai 2005, 00:19
von Ismene
Die Schönheit heißt Paulownia tomentosa.Und ich bin ihre glühende Verehrerin.Schönes Foto, Andrea! Ich hatte mich am 30.4. in Bonn vergeblich gemüht ein schönes Foto zu machen.Noch reizvoll an diesem Baum sind:- die Knospen, die man den Winter über sieht - die großen Blätter- und die FruchtständeWinterhärte: hier gabs ja einen Tag -17 Grad, das hat ihr wohl nix ausgemacht.Als junger Baum ist sie etwas empfindlicher, ansonsten würden aber wohl "nur" die Knospen absterben in einem kalten Winter.

Re:momentan auffallende Gehölze - Mai

Verfasst: 12. Mai 2005, 07:42
von andrea
Danke Ismene :)Letztes Jahr hatten wir kaum Blüten an den Bäumen, der Frost macht ihnen wohl selber nichts aus, aber die Knospen leiden darunter. Leider duften sie bei dem kühlen Wetter diesen Frühling nicht so stark, dafür halten die Blüten länger.

Re:momentan auffallende Gehölze - Mai

Verfasst: 12. Mai 2005, 07:44
von riesenweib
wie duften sie denn Andrea? ich meine damit eher würzig oder süss oder schwer oder spritzig. so halt. nein schwager versucht mir schon jahrelang eine paulownie nahezulegen...der boden täte passen.lg, brigitte

Re:momentan auffallende Gehölze - Mai

Verfasst: 12. Mai 2005, 07:57
von andrea
Lecker, allerdings für mich nicht wie immer beschrieben als sehr stark, sondern eher wie Veilchenduft nur leicht wahrnehmbar, was aber auch daran liegen kann, das die ersten Blüten hier so hoch hängen das man seine Nase nicht hineinstecken kann, vielleicht sollte ich mal eine Leiter mitnehmen ;D

Re:Paulownia tomentosa - Blauglockenbaum

Verfasst: 13. Mai 2005, 08:17
von dirk
Stuttgart ist voll von dieser Schönheit und im Moment leuchtet es überall zartlila. Allerdings sind die Blütenstände oft von Wind und Wetter beschädigt und die gleichzeitig blühenden Kastanien wirken viel eindrucksvoller, besonders die roten.Dirk

Re:Paulownia tomentosa - Blauglockenbaum

Verfasst: 13. Mai 2005, 10:08
von andrea
Die blauen Glöckchen brauchen meiner Meinung nach einen schönen Hintergrund um zu wirken. Da der Baum recht locker aufgebaut ist und die Blätter erst nach der Blüte kommen (wobei diese ja auch beeindruckend sind) sonst würde man die Blüten ja nicht mehr sehen :) stechen die Blüten gegen einen hellen Himmel kaum ab. Am Friedhof stehen alte Wacholder? als Hintergrund sieht sehr schön aus gegen diese grauen Riesen.blaue_glocken3.jpgGegen die kompakten Kastanienblüten kann er nicht konkurieren das stimmt, aber muss er ja auch nicht ;)

Re:Paulownia tomentosa - Blauglockenbaum

Verfasst: 13. Mai 2005, 10:12
von Wolfgang
Man braucht vor allem rasend viel Platz. Ich hab gerade eine noch 50 cm kleine P.t. im Kübel geschenkt bekommen und muss jetzt einen Standort finden.

Re:Paulownia tomentosa - Blauglockenbaum

Verfasst: 13. Mai 2005, 10:13
von andrea
Für Brigitte mal den Aufbau im Gegenlicht, aber bitte nicht täuschen lassen, im Sommer sieht der Baum dann durch die Blätter schon sehr kompakt aus, allerdings kommt so im Frühling noch viel Licht an die Erde für Frühblüher. Ich muss mal die Bilder vom letzten Sommer raussuchen mit Blättern.blaue_Glocken_Scherenschnitt.jpg

Re:Paulownia tomentosa - Blauglockenbaum

Verfasst: 13. Mai 2005, 12:21
von riesenweib
ich glaub, das bild ist für Dirk? für mich ist sie eindrucksvoll genug... in wien steht sie meist gegen schon belaubten baumhintergrund, also nicht so dunkel wie auf Deinem friedhofsbild. hebt sich trotzdem ab. und wie Andreas zweites bild sehr schön zeigt,bei richtiger lichtstimmung sind die freiwachsenden kerzen vor himmel wunderschön, und etwas unerwartetes. wie eine glyzinie die sich selbständig gemacht hat....wie bald nach der blüte kommen eigentlich die blätter? kann ich sie unter einem anderen baum der eventuell mittelfristig einmal stirbt als nachwuchs heranwachsen lassen?lg, brigitte

Re:Paulownia tomentosa - Blauglockenbaum

Verfasst: 13. Mai 2005, 13:44
von andrea
Die Blätter treiben jetzt bei uns schon aus zum Ende der Blüte, die Blüte dürfte nach den Feiertagen heir auch vorbei sein und dann geht es sehr schnell, dass alles Grün ist.Man kann ja auch einen formal geschnittenen Baum daraus machen und ihn so kleinhalten, allerdings gibt es dann keine Blüten dafür aber noch größere Blätter.