Seite 1 von 51
Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 13:57
von pearl
maigrün meinte bei dem Birkenhain, dass der Kompostplatz ein eigenes Thema sein sollte. Winter-Garten mit Birkenhain #271.Jetzt habe ich meinen mal fotografiert, weil er gerade aufgeräumt ist. Keine rumstehenden Pflanzen, alles gepflanzt und die Erde gesiebt und in Wannen. Die Komposttonnen sind für Küchenabfälle und Katzenstreu. Die Eimer enthalten mineralische Zuschlagstoffe. Den Porphyr habe ich selber gewonnen und den Verwitterungsgrus durch verschiedene Siebe größensortiert.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 14:03
von Jule69
Streberin

Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 14:06
von Katrin
So gut sortierte Töpfe hätte ich auch gern... meine lagern in einer großen Box und sind kein bisschen sortiert (was auch nie passiert, weil man sie ja nicht sieht). Und dein Porphyr weckt auch Neid.Dafür habe ich endlich genug Lauberde, Lauberde für das nächste Jahr und sonstigen Kompost

.Der Thread ist eine schöne Idee!

Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 14:12
von pearl
"Streberin" ist ein sehr hartes Urteil!

;DKatrin, schön großzügiger Kompostplatz! Den im Wiesengarten fotografiere ich dann demnächst auch.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 14:13
von Jule69
Katrin:So viel Platz hätte ich auch gerne, Glückwunsch.Pearl: Du weißt doch, wer es geschrieben hat oder

?
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 14:16
von Henki
Dann kann ich meine Haufen ja nochmal hier rüber schleppen. Der Laubkompost:

Und der Hauptkompost:
Links der diesjährige, Mitte der letztjährige und rechts der neue für nächstes Jahr (schon angefangen) - dort lag bis vor wenigen Wochen der vorletztjährige, der inzwischen durchgesiebt an anderer Stelle lagert.

Zusätzlich gibt es noch zwei kleinere aus Brettern (einer davon vorwiegend für den Hühnermist). Und gerade nähern wir uns sachte dem Vorhaben, den Hauptkompost in den Gartenteil mit dem Laubkompost zu verlegen.

Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 14:17
von pearl
noch paar Bilder um das harte Urteil zu erhärten.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 14:18
von pearl
Dann kann ich meine Haufen ja nochmal hier rüber schleppen.

Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 14:34
von cornishsnow
Streberin

Ich schließe mich Jules Urteil an!

Wow, sieht super aus und soviel Platz!

Dein Kompostplatz und auch der von Katrin und HG, sind jeweils ungefähr so groß wie mein Garten...
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 14:34
von Jule69
Unglaublich ordentlich sortiert...Hut ab!!!!
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 15:10
von pearl

diese Fläche ostwärts des Hauses war voller Geröll und Bauschutt, als wir 2006 hier einzogen. Aus dem Geröll habe ich Stufen für Zugänge zum hinteren Garten und zum Treppenabsatz vor dem Haus gemacht. Bauschutt entsorgt, immer noch kommen irgendwelche Reste von Plastikplanen und Styropor aus dem Boden. Brombeeren habe ich gerodet. Urbarmachung. Links vom Platz aus dieser Perspektive ist der Bach. Das erhöhte Ufer habe ich Stück für Stück erweitert, indem ich Äste, Totholz und Ziegelscherben am Rand des Plateaus aufgestapelt habe. Landgewinnung.

Auf dem anderen Ufer und in etwas erhöhter Lage gegenüber dem Grundstück, das wir nutzen, stand eine Reihe Fichten, die in 1 m Höhe gekappt worden sind. Dort ist auf der ganzen Länge des Grundstücks entlang des Baches der Kompostplatz der alten Nachbarin.

die Gehölze jährlich gestummelt, egal, was es ist, ob Sommerspiere, Hasel, Esche, Amerikanische Eiche oder was sonst noch spontan hochgekommen ist. Der Rasen manikürt. Wöchentlich auf 1 cm. Der "Dreck" wird über den Zaun geschmissen.
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 17:03
von moreno

unter Bäumen getarnt
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 17:55
von Monti
So gut sortierte Töpfe hätte ich auch gern... meine lagern in einer großen Box und sind kein bisschen sortiert (was auch nie passiert, weil man sie ja nicht sieht). Und dein Porphyr weckt auch Neid.Dafür habe ich endlich genug Lauberde, Lauberde für das nächste Jahr und sonstigen Kompost

.Der Thread ist eine schöne Idee!
Wie hälst du die Komposte Unkrautfrei? Wächst da nichts hinein? Quecken oder so? Oder ist das ein Magerrasen, wo eh nicht viel wächst? ;)Wir haben einen Haufen Mist auf der Wiese. Wir müssen mit Planen abdecken, sonst ist nach einem Jahr alles zugewuchert...
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 18:00
von Zausel
... Den Porphyr habe ich selber gewonnen und den Verwitterungsgrus durch verschiedene Siebe größensortiert.
Ach, deswegen schreibst du meist erst, wenn es dunkel ist und mitternächtlich im Forum, pearl.
(ich hätte Angst, daß das Substrat bei dem Schweiß, den ich auf diese Art beim Kompostieren vergieße, zu stark versalzt)
Re: Kompostplätze
Verfasst: 19. Dez 2015, 18:29
von Günther
Dafür habe ich endlich genug Lauberde, Lauberde für das nächste Jahr und sonstigen Kompost

.

Hätt ich nur so viel freien Platz.....Ich zwick mir ein bißchen in einem Eck ab, das muß reichen.Dabei paßten auch etliche Sträucher und Stauden dort hin.