Seite 1 von 22
Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 21. Dez 2015, 20:53
von Gartenentwickler
Hallo,Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?Ich habe eine Felco 2 (noch aus der Lehre), eine Felco 6 und eine eine Löwe 8.107 (Ambossschere). Bin sehr angetan von Löwe, möchte mir noch eine Bypassschere von denen zulegen.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 21. Dez 2015, 21:47
von Krokosmian
Ich habe die beiden Felcos.2 ist die, die ich ständig bei mir habe. Sie liegt mir am besten in der Hand, ist lang genug (auch das Blatt), dass ich mit ihr "zuschnappen" kann, ist schwer genug, dass ich es sofort bemerke wenn sie mir aus der Gesäßtasche fällt. In diese bohrt sie immer wieder Löcher, was egal ist, da ich nur abgehalfterte Hosen beim "Schaffen" anhabe. Durch diese Löcher rutscht sie nicht durch, da sie dafür zu breit ist. Insgesamt ist sie
für mich die perfekte Schere, eine andere brauche ich für meine Zwecke nicht. Die Felco 6 benütze ich nur, wenn ich die 2 gerade irgendwo liegengelassen oder temporär verlegt habe, ihre Nachteile für mich sind die o. g. Vorteile der 2

.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 21. Dez 2015, 21:55
von Henki
Felco 7, bestimmt schon seit 10 Jahren. Und die verlege ich erstaunlicherweise äußerst selten.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 21. Dez 2015, 22:02
von troll13
Felco 9 ist die Schere, die ich immer im Holster bei mir trage. Ich halte sie für ergonomischer als das Standardmodell. An die Modelle mit Rollgriff mag ich mich nicht gewöhnen.Für feine Arbeiten nehme ich eine Rebschere von Ars und wenn wir in der Baumschule auf dem Acker arbeiten, eine Alu-Heckenschere von Ars. Eine wirklich gute Astschere suche ich privat jedoch immer noch.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 21. Dez 2015, 22:31
von mame
Ich hab auch immer noch die 2er Felco aus meiner Lehrzeit. Nachdem sie mir jetzt seit 25 Jahren treu ist, trau ich mich nicht, einfach eine neue zu kaufen obwohl das eigentlich schon mal angesagt wäre

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 21. Dez 2015, 23:12
von Natternkopf
Guten Abend GartenentwicklerHabe vier Felco bei mir zu Hause
Felco 6 für meine Frau
Felco 4 für Äste
Felco 11 Abwechslung in der Handbelastung zur 8
Felco 8 Trage ich im Holster
Während der Saison:Werden die oft nachgeschliffen bei zusammengesetzter SchereBei Bedarf Spalt nachgestellt und Drehpunkt geölt1-2x komplett zerlegt zum Reinigen, Fetten, exakter schleifen und präzis JustierenDazu ein trockener Aufbewahrungsort

Grüsse Natternkopf
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 22. Dez 2015, 10:02
von Hero49
Bei meinen Rosen-Schnittkursen stelle ich immer zuerst mein Werkzeug vor und erkläre auch den Unterschied zwischen Felco und Gardena, Wolf etc. Jedes Jahr bin ich ca. 4 Wochen nur beim Rosen schneiden. Mit Gardena etc. schneide ich einen halben Tag, dann tut mir die Hand weh.Mit den ganz billigen Scheren straft man sich nur selbst. Manche halten nicht mal einen Blumenstrauß durch.Mit Felco schneide ich die ganze Zeit ohne Probleme. Von der Firma habe ich verschiedene Typen; meine liebste ist die 2.Zusätzlich brauche ich auch eine Astschere und bin auf die Barnel Bypass-Schere gekommen.Die Felco Bypass habe ich auch angesehen, doch die ist unverschämt teuer.Mit Amboss-Scheren wird nur Schnittgut zerkleinert. Die bekommen immer die Handlanger!
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 22. Dez 2015, 10:07
von Gartenplaner
Ein älteres Modell von Fiskars benutze ich am meisten, sieht so aus wie
dieses, auch wenn das anscheinend ein neues Modell ist, meins hat fast gänzlich orangene Griffe.Die hab ich bestimmt seit über 10 Jahren, noch nie wirklich sauber gemacht, noch nie geölt, auch mal zu dicke Äste durchgemurkelt, funktioniert noch fast einwandfrei, nur weicheres Schnittgut wird manchmal zerfasert und nicht mehr sauber geschnitten.Im Laufe der Zeit sammelten sich noch die eine oder andere Fiskars-Schere an, einmal eine mit "Rollgriff"-Funktion - einer der beiden Griffe dreht sich, das soll ergonomischer die Kraft übertragen, für mich ist das nix, ich komm damit nicht klar.Dann eine "PowerStep"-Schere, die einen 3-Stufen-Mechanismus zur besseren Kraftübertragung hat, auch damit komm ich nicht zurecht.Ein weiteres Fiskars-Modell jedoch, welches ich ständig benutze, ist der Vorgänger von
diesem Modell.Für alle "weichen" Schnittarbeiten bei Stauden, wenn ich Draht abschneiden muss und alles Mögliche an anderen Schnittarbeiten, wo die andere Gartenschere nicht geeignet für ist.Auf die muss ich immer höllisch aufpassen, da sie schwarz ist und in der Wiese abgelegt, schnell mal "verschwindet".Dann habe ich eine Gardena-Rosenschere, mit der ich entweder kranke Äste abschneide oder an Pflanzen schneide, die pilzanfällig sind - die Schere wird nach jeder Benutzung desinfiziert.Dann gibts noch eine bunte Sammlung an Billig-Gartenscheren von Aldi, die meine Mutter eher benutzt, und eine uralte Felco von meinem Großvater mit völlig vergammeltem roten Plastikgriff, ja sogar eine sehr alte Schere ohne Kunststoff an den Griffen....Auch die Astschere, die ich schon sehr lange habe und ständig gebrauche, ist ein
Fiskars-Modell ähnlich diesem, auch noch nie wirklich "gewartet", damit hab ich beim Auf-den-Stock-Setzen der Cornus-Hecke immer die dünneren und mittleren Äste abgeschnitten, manchmal auch etwas zu dicke Äste, aber auch immer noch voll funktionstüchtig.Ein irgendwann gekauftes Billig-Modell und eine "Wolff"-Dreingabe zu einer Elektro-Heckenschere reichen da einfach nicht ran.Daß die Funktionalität und Qualität gut ist, sehe ich bei mir daran, daß ich, obwohl ich neuere Scheren habe, immer noch die alten Teile nehme.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 22. Dez 2015, 10:30
von hymenocallis
Spannend zu lesen, daß immer noch so viele auf Felco schwören, wo sie doch in so vielen verfügbaren Testberichten teils grad mal befriedigend weggkommt. Fiskars scheint inzwischen längst schon die Nase vorne zu haben - zumindest was Komfort und Schnittergebnisse betrifft.Was nützt mir eine Schere, die ewig hält, dafür aber dauernd gewartet werden muß, vergleichsweise schwergängig ist und auch noch sehr teuer? Ich persönlich kaufe da lieber öfter ein leichtgängiges Modell - mit Fiskars sind wir übrigens auch sehr zufrieden, aber auch mit einigen Wolf-Scheren haben wir mehrere Saisonen komfortabel gearbeitet. Prinzipiell haben wir mindestens 5-6 unterschiedliche Scheren plus eine große Astschere in Verwendung - je nach Arbeit sucht sich jeder dann die heraus, mit der er sich leichter tut. LGPS: Gegen das 'Verschwinden' von Werkzeug im Garten hilft neonfarbenes Gewebeband - wir umwickeln damit die Werkzeuge (entweder am Griff oder etwas oberhalb), so gehen sie optisch nicht mehr unter.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 22. Dez 2015, 13:09
von Melisende
Wir haben vor gut drei Jahren auf einem Gartenmarkt eine Schere gekauft, mit der wir äußerst zufrieden sind. Sie heißt Gartool 1200, liegt wunderbar in der Hand (sowohl bei mir als auch bei GG), man kann mit ihr mit sehr geringem Kraftaufwand schneiden und sie ist trotz häufigem Gebrauch noch genau so scharf wie am Anfang. Wir sind äußerst zufrieden mit ihr.Das ist unsere einzige Schere.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 22. Dez 2015, 14:47
von Krokosmian
PS: Gegen das 'Verschwinden' von Werkzeug im Garten hilft neonfarbenes Gewebeband - wir umwickeln damit die Werkzeuge (entweder am Griff oder etwas oberhalb), so gehen sie optisch nicht mehr unter.
Falls es nicht so sein sollte, dass sich hier immer jemand ungesehen herschleicht und mein Werkzeug versteckt, so würde mir das Band wenig bringen, da ich mich und meine Hilfsmittel immer ziemlich komplett von oben bis unten mit Erde einsaue

.Kann sein, dass Felcos keine Testsieger sind,
mir reichen sie trotzdem

.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 22. Dez 2015, 15:42
von gartenstolz
Zu wenige - angsichts der Vielzahl derer, die ich einstens angeschafft habe.pDie einzige, die, ich wirklich hüte, wie meinen Augapfel , ist die Buchs/Schafschere

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 22. Dez 2015, 16:02
von mavi
Hier sind diverse Scheren in Benutzung, ich habe meist die "neueste" beim Rundgang durch den Garten dabei, z. Zt. eine Bypass-Schere von Wolf, die aber auch schon ein paar Jahre alt ist und langsam stumpf wird; eine neue wird wegen des geringen Gewichts wohl von Fiskars sein; die derzeitige Amboss-Schere ist von Löwe, sie ist gut, aber für meine Hände im Dauergebrauch ein paar Nummern zu groß. Wäre eigentlich ein Grund zum Delegieren von Gartenarbeit... Außerdem gibt es noch eine bisher unbenutzte "japanische" Rosenschere. Unbenutzt deshalb, weil sie Metallgriffe hat, die ich immer noch mit irgendetwas Isolierendem umwickeln wollte. Meine Astschere ist von Fiskars. Sie ist viel leichter als die vorige und hat sich bisher bewährt.Ansonsten liegen noch ein paar alte Diskounter-Scheren herum, die ich nur zum Gehölzwurzelschneiden benutze, weil es mir bei ihnen egal ist, wieviel Sand sich zwischen den Klingen sammelt.
Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 22. Dez 2015, 19:05
von enaira
Habe vier Felco bei mir zu Hause
Felco 6 für meine Frau
Felco 4 für Äste
Also, echt....

;)Ich schneide besonders gerne mit der, die ich mal als "Sommerschere" bei Ward gekauft habe.Wolf mag ich gar nicht, bei denen klemme ich mir irgendwie immer was ein...

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?
Verfasst: 26. Dez 2015, 10:53
von Gartenentwickler
Wie bewahrt ihr eure Scheren auf ? Ich habe einen Alukoffer der unterteilt ist. Dort habe ich meine gesamte Schneideausrüstung zusammen ( Scheren, Hippe, Klappsägen)