Seite 1 von 22

Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 24. Dez 2015, 14:04
von pearl
nachdem das Thema letztes Jahr in >>Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?<< kontrovers diskutiert wurde, finde ich ein eigenes Thema sinnvoll.
So richtig überzeugt bin ich von den neuen Cornus sanguinea immer noch nicht. 'Anny's Winter Orange' ist hier auch im zweiten Standjahr noch ein Mickerding. Hab sie jetzt noch einmal wieder kräftig zurückgeschnitten, damit sie sich endlich vernünftig von unten verzweigt. 'Midwinter Fire' steht hier noch im Topf aber für so groß halte ich den Unterschied nicht.
Die Sorten von C. sanguinea dürfen auf KEINEN Fall jedes Jahr zurückgeschnitten werden! Darauf reagieren die extrem verschnupft. Man sollte diese wenigstens zwei-drei Jahre ungestört wachsen lassen. Erst dann können die ältesten Zweige selektiv herausgeschnitten werden. Die sind eben nicht so robust wie C. alba oder sericea.Man sollte sich auch vor Augen halten, dass die Sorten von C. sanguinea fast alle "Albinos" sind. Sprich, das zur Verfügung stehende Chlorophyll ist extrem geschwächt und ein schwacher Wuchs ist dadurch die Folge.
mein Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' kam mehrmals gestummelt aus der Baumschule und versucht jetzt aus den hässlichen Quirlen wieder zu treiben und hochzukommen. So sieht das jetzt aus.BildDas lasse ich jetzt so, bis er sich auf Knie- bis Oberschenkelhöhe hochgearbeitet hat. Dann werde ich jeweils die alten Triebe kurz über dem Boden rausschneiden.

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter.

Verfasst: 24. Dez 2015, 14:11
von pearl
Cornus alba 'Sibirica' kam gerade aus der Baumschule. Er hatte einen Rückschnitt kurz über dem Boden hinter sich, worauf er in die Breite gegangen ist und seine Astzahl verdoppelt hat. Dann wurde er noch einmal in Wadenhöhe gekürzt, worauf er sekundär Gabeln ausgebildet hatte. Macht das Gehölz immer breiter und immer verworrener. Die Stummel zwischen den Zinken der Gabeln hatte ich gekürzt bevor ich das Gehölz in den Kübel pflanzte. Bild

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 14:53
von Scabiosa
..wenn das kein 'Stillleben' ist? Nach dem Motto: Mit stilvollen Gartengeräten gärtnern... :D

Re: Cornus und Salix mit roter orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:25
von Krokosmian
Danke für diesen Thread!Nachdem ich für mich festgestellt habe, dass ich doch nicht zu sibirica- und flavirameageschädigt bin, wollte ich mich jetzt auch mit dem Thema befassen. Ich frage mich, ob das omnipräsente 80er-Duo um MF ergänzt werden kann, oder ob dies dem Auge vielleicht doch eher weh tut...

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:28
von Henki
Setz' noch 'Kesselringii' dazu, dann lohnt es sich. ;)

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:33
von pearl
"schwarz" passte nicht mehr in die Maske des Titels. ;D

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:35
von Henki
Schreib halt "bunt" oder "farbig" hin. ;D

Re: Cornus und Salix mit roter orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:36
von Krokosmian
Setz' noch 'Kesselringii' dazu, dann lohnt es sich. ;)
Hui :D https://www.youtube.com/watch?v=6bz0rLo_fhUBilder ;)?

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:37
von pearl
zu Midwinter Fire habe ich Cornus sericea 'Flaviramea' kombiniert. Ich suche noch eine effektive Methode um diese Sträucher vor Rehverbiss zu schützen. Wahrscheinlich werde ich sie auch mit Hasendraht schützen müssen, bis der Aufwuchs hoher Gräser und Stauden drum rum das erledigen können.

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:38
von Henki
Daran habe ich jetzt gar nicht gedacht! ;D ;D ;DIm Birkenhain habe ich 'Buds Yellow', 'Cardinal', 'Kesselringii' und 'Midwinter Fire' zusammengepflanzt. Noch ganz frisch, daher lohnt noch kein Foto. :-\

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:49
von Scabiosa
Dieses wohl schon etwas ältere Exemplar sah in ich einem öffentlichen Garten. Leider ohne Hinweis auf einen Sortennamen.

Re: Cornus und Salix mit roter,orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 15:55
von Krokosmian
mit Hasendraht schützen
Das sollte ich dann vielleicht auch tun, so sehr es mich um den hauseigenen Feldhasen aufm Acker freut. Sind außer `Sibirica Variegata´ noch andere Sorten mit "Sommeraspekt" bekannt. Oder z.B. besonders reich/schön Blühende?

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 16:04
von pearl
nein, im Sommer stehen die sehr trivial rum. Als Sichtschutz und Trennwand gut zu gebrauchen.

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 16:20
von Gartenplaner
Eine zierende Laubwirkung habe ich bei Salix alba 'Britzensis' festgestellt, einerseits durch die helle Blattunterseite, aber auch durch die recht glänzende Blattoberseite.Wenn die Sonne bei mir im Garten am Spätnachmittag von links von der Hauptachse aus gesehen drauf scheint, glitzern die Weiden regelrecht :D

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Verfasst: 24. Dez 2015, 16:27
von Gartenplaner
Cornus alba 'Sibirica' hab ich als Begrenzungshecke, welche gleichzeitig einen Hohlweg bildet, gepflanzt, im Sommer ist sie grüner Hintergrund, im Winter eine dunkelroter Farbstreifen.Gleiches in gelb-orange soll Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' als Hecke entlang der oberen Gartengrenze zum Bahndamm, der mit Hainbuchen, Schlehen usw. bewachsen ist, leisten.