Seite 1 von 1
Welches Material als Umlenkhilfe für Gießschläuche?
Verfasst: 30. Dez 2015, 16:20
von Herr Dingens
Was meint Ihr, was ist das preiswerteste Material, um es z.B. an den Ecken von Beeten in den Boden zu stecken, damit man es dann als Umlenkhilfe für den Gießschlauch oder so was nutzen kann?Früher ging man auf den Schrottplatz, da gab es u.a. Moniereisen, Wasserrohre (altes Stahlrohr, 1/2'' oder 3/4''). Ich bin leider gezwungen, das Zeugs neu zu kaufen - was für ein Wahnsinn -, aber was wird am preiswertesten sein? Ich denke, 1/2'' werde ich schon brauchen, 1,10 m lang. 50 cm im Boden, 60 cm über dem Boden, oder?
Re: Welches Material als Umlenkhilfe für Gießschläuche?
Verfasst: 30. Dez 2015, 16:38
von Gartenplaner
Hier wurde das Thema schonmal ausführlich erörtert, ob mit Höhe im und überm Boden weiß ich nicht
Re: Welches Material als Umlenkhilfe für Gießschläuche?
Verfasst: 30. Dez 2015, 16:45
von Herr Dingens
Hihi, wusste ichs doch, dass ich darüber schon mal geschrieben habe. Aber weiter als in 10/2014 bin ich noch nicht. Staudo, wie lang sind denn die Pfosten ungefähr und wie dick?
Re: Welches Material als Umlenkhilfe für Gießschläuche?
Verfasst: 30. Dez 2015, 16:48
von Herr Dingens
Schon gesehen. 8 cm und 1 m

Re: Welches Material als Umlenkhilfe für Gießschläuche?
Verfasst: 30. Dez 2015, 17:06
von Amur
Würde mich wundern wenn es bei euch nicht auch Schrotthändler gibt, bei denen man noch einkaufen kann. Ansonsten, wenn du mal in den Ulmer Raum kommst, nimm den Anhänger mit und dann schau hier vorbei:
http://www.karletshofer.de/Leistungen/N ... ult.aspxDa kannst du Stangen einkaufen, oder auch auf dem ganzen Schrottplatz rumlaufen und raussuchen was du willst.
Re: Welches Material als Umlenkhilfe für Gießschläuche?
Verfasst: 30. Dez 2015, 17:37
von Herr Dingens
Ja, leider war das bei uns mal so. Das ist vorbei, man kann dort abgeben aber nicht mehr kaufen.Man muss natürlich unterscheiden, es gibt hier auch Stahlhandel, der Eisenschrott dabei hat, aber kaufen kannst Du nur Neuware, nix vom Schrott.
Re: Welches Material als Umlenkhilfe für Gießschläuche?
Verfasst: 30. Dez 2015, 18:04
von partisanengärtner
So teuer ist doch ein Stück Moniereisen nicht. Ich bekomme die auch mal im Eisenhandel als Reststückchen für ein Trinkgeld. Ein Ende umgebogen ein kurzes Stück alten Gartenschlauch drübergeschoben und in den Boden gesteckt. Da kann es auch relativ dünn (billig sein). Bei ganz dünnen als U.Oft bekommt man sowas auch auf den Baustellen, wenn man fragt.
Re: Welches Material als Umlenkhilfe für Gießschläuche?
Verfasst: 30. Dez 2015, 18:16
von Herr Dingens
Ein Stück vielleicht nicht, aber zum einen komme ich mit einem Stück nicht weit und zum zweiten brauche ich eine Länge von 100, 110 cm und eine Stärke von mindestens 15 mm (bei Moniereisen). Ich muss im Januar mal telefonieren, was sowas kostet. Ich denke, Stahlrohr, normales Wasserleitungsrohr, 1/2 oder 3/4'' ist billiger, viel stabiler und vor allem viel leichter.Edit: also Holzpfähle, so wie von Staudo genannt, ca. 8 cm x 100 cm, imprägniert, wären mir erheblich lieber. Ich hab jetzt mal geguckt, die (kurze) Länge ist nicht einfach zu finden. 1,50 m, 1,80 m kein Problem, aber 1 m?
Re: Welches Material als Umlenkhilfe für Gießschläuche?
Verfasst: 31. Dez 2015, 15:29
von Amur
...es gibt hier auch Stahlhandel, der Eisenschrott dabei hat, aber kaufen kannst Du nur Neuware, nix vom Schrott.
Ne bei dem kann man auch Schrott holen. Preis je nach Material und aktuellem Kurs. Dass der natürlich trotzdem ein Geschäft machen will ist klar. Als ich das letzte Mal was holte, kostete Stahlschrott 0,60€/kg. Egal ob Blech, Rohr oder Vollmaterial. WEnn du Schrott abgegeben hast bekam man 0,09€/kg (jedenfalls als Kleinanlieferer).
Re: Welches Material als Umlenkhilfe für Gießschläuche?
Verfasst: 31. Dez 2015, 16:28
von Herr Dingens
Alea iacta sunt. Holz. Ich habe eine Quelle für Meter-Ware in verschiedenen Stärken gefunden. Imprägniert, gesitzt, gefast.Danke, Amur.