Seite 1 von 3

Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 3. Jan 2016, 20:40
von partisanengärtner
Mein Freund hat mir dieses Bild seines Spalierapfels (Cox) geschickt. Was kann das sein und haltet ihr es für möglich das der Baum zu retten ist.

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 3. Jan 2016, 20:43
von Staudo
Blausieb oder ähnliches. Dein Freund soll gleich morgen einen dünnen Stahldraht oder ähnliches nehmen und die Raupe im Bohrloch töten. ;)

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 3. Jan 2016, 20:44
von Starking007
Das Stämmchen ist laut Flechten eh schwachund dann noch ein soo großes Loch,und dann noch ein Cox.....= Exituswas nicht heißt dass er nicht zu retten ist,sondern dass ich den Aufwand im Verhältnis zum Erfolg als zu hoch erachte.

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 3. Jan 2016, 21:12
von partisanengärtner
TjaDas Loch hat einen Durchmesser von 4 mm. Wird aber wohl an der Prognose nichts ändern oder?Das ist der Kopftrieb. Also der letzte Leitast oben.Würdest Du den Ast entfernen oder was anderes vorschlagen er hängt an seinem Baum.Ich dachte das Teil ist schon ausgeflogen?

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 3. Jan 2016, 21:39
von willi2000
Hatte das bei meinen Eltern vor zwei Jahren auch schon mal bei einem Zierapfelspalier. Ich wollte den Trieb rausschneiden, da er stark kümmerte, meine Mutter hat nein gesagt, Essigsäure ins Loch gespritzt und das Loch verstopft. Und siehe da, das Bäumchen ist im nächsten Jahr gewachsen, als wäre nichts gewesen. Ich würde auch sagen, dass das mit 4 mm bereits das Ausflugsloch ist.Gruss,

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 3. Jan 2016, 22:24
von cydorian
Am häufigsten sind es Weidenbohrer, die das verursachen. Habe ich leider auch.

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 4. Jan 2016, 08:27
von partisanengärtner
DankeWie immer bin ich nicht enttäuscht worden. Was haltet Ihr von der Behandlung die Willis Mutter gemacht hat?Der Schädling überlebt das nicht und der Pilz vielleicht auch nicht.Mir machen auch die Rindenverfärbungen um das Loch Sorgen. Tendiere also immer noch zu radikaleren Methoden.Weidenbohrer kann man ja am Geruch erkennen, wenn man noch keine Essigessenz angewendet hat.;)

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 4. Jan 2016, 09:31
von Yogibaer
Da Weidenbohrer, Cossus cossus, eher im unteren Stammbereich zu finden sind und größere Löcher bohren denke ich das es sich hier um den Großen Obstbaumsplintkäfer, Scolytus mali, handelt. Ist aber im Endeffekt ganz egal und würde zu einer thermischen Entsorgung raten da wahrscheinlich auch noch Pilzart(en) hinzugekommen ist/sind.Gruß Yogi

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 4. Jan 2016, 09:32
von JörgHSK
möglicherweise ist unter den dunkel verfärbten Stellen bereits alles ausgehöhlt oder angefault. Hatte ich auch schon. Kommt oft auch Wasser raus.

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 4. Jan 2016, 09:37
von frida
Öffnen, alles ausschneiden, was krank erscheint. Wenn es zuviel krankes Holz ist, sieht man das schon. Ich habe vor einigen Jahren einen Cox auf diese Weise vom Krebs befreit. Er hat das gut überstanden, später leider vom Wind gekippt.

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 4. Jan 2016, 11:41
von cydorian
Soweit auf dem Foto zu erkennen ist, hat der Baum an dieser Stelle bereits eine tote Rindenzone. Das sind beliebte Stellen für Schädlinge, um anzugreifen. Wenn es nicht der Stamm, sondern nur ein Ast ist: Absägen. Dann kann er auch gleich nachsehen, was da drin sitzt. Falls Weidenbohrer oder Blausieb, sollte er sich auch die anderen Bäume in der Umgebung genau auf Holzlöcher ansehen.

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 4. Jan 2016, 11:52
von cydorian
Noch was zum Weidenbohrer: Hat bei meinen Bäumen auch in 3m Höhe und mehr noch Löcher gebohrt. Beliebt sind Stellen unter Astabhängen, Stellen mit toter Rinde, aber auch ansonsten gesunde Jungbäume in den Stamm, so wie es auch der Kastanienbohrer (Blausieb) macht. Die konnte ich auch retten. Zuerst natürlich die Raupe beseitigen, mit einem Draht. Ist der Baum vital und der Bereich mit toter Rinde nicht zu gross, wächst er wieder zu. Die Kallusbildung kann man zusätzlich anregen.Ausschlaggebend ist wohl bei mir die Lage, nahe einem episodisch wasserführenden Bach mit einigen Pappeln, Weiden, teilweise alt und abgestorben. Als ich mal einen Stamm so eines Baums durchgesägt habe, war er voll mit Bohrlöchern genau dieser Grösse.

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 6. Jan 2016, 13:30
von partisanengärtner
Die Stelle war hinter dem Spaliergerüst. Schön geschützt für das ....viehWurde jetzt beim Gerüstversetzen entdeckt.

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 8. Jan 2016, 18:37
von partisanengärtner
Hier in der Pflanzengesundheit schaut um diese Zeit kaum jemand nach. :PHier mal Neuigkeiten von dem Baum. Der Ast ist abgeschnitten und das Holz gespalten. Er hat das Holz gespalten und den Schädling fotografiert. Leider ohne Stativ daher nicht so scharf.Ich hätte ja gerne gewusst ob er die Raupenfüßchen der Schmetterlinge hat oder nicht.Trozdem habe ich jetzt das Gefühl das es ein Käferchen geworden wäre. Besonders das dunkle Schwanzschild kenn ich von keiner Raupe.

Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?

Verfasst: 8. Jan 2016, 19:15
von Hortus
Die Raupe ähnelt der vom Blausieb (Zeuzera pyrina). http://www.pflanzenschutz.rlp.de/Intern ... 113_04.jpg