Seite 1 von 1

Kirschsorten für Hausgarten gesucht

Verfasst: 4. Jan 2016, 22:06
von Homalomyia
Hallo,ich suche für einen Garten zwei Kirschbäume, die sich gegenseitig befruchten. Standort ist in Oberschwaben zwischen Alb und Bodensee auf ca. 600m ü. NN. Kommt eine Süßkirsche mit diesem Klima klar? Zuerst fand ich die Sorten Regina und Kordia interessant, jedoch bin ich wegen der Kirschfruchtfliege einigermaßen verunsichert, ob man auf späte Sorten im Hausgarten nicht besser verzichten sollte. Also gingen die weiteren, u.a. durch dieses Forum beeinflussten Überlegungen Richtung Kassins Frühe oder Frühe Rote Meckenheimer und eine geeignete Befruchtersorte (Hedelfinger, Schneiders Späte Knorpelkirsche – wobei die ja auch wieder eher späte Sorten sind – Thema Kirschfruchtfliege).Eine weitere Einschränkung ist aufgrund der Platzverhältnisse mein Wunsch nach einer eher schwächer wachsenden Unterlage – Gisela 5. Während man sowohl Schneiders Späte als auch die Frühe Rote Meckenheimer auf dieser Unterlage bei den hier häufig genannten Baumschulen findet, sieht es mit Kassins Frühe sehr finster aus. Reichen 16 m2 bis 25 m2 Fläche pro Baum aus?Welche anderen Paare wären noch möglich? Burlat und Kordia? Was ist Naprumi für eine Sorte? Vielen Dank für die Hilfe.

Re: Kirschsorten für Hausgarten gesucht

Verfasst: 4. Jan 2016, 23:33
von Tara2
Also ich würde Dir empfehlen, dass, da DU ja nur Platz für zwei Bäume hast, wenigstens eine der Sorten eine folgernde ist. Da würdest Du mit Kordia, Schneiders und Regina nicht schlecht liegen, aber es gibt auch noch andere. Z.B.:Grevenbroicher Knorpelkirsche, Jaboulay, Knauffs Schwarze.... Und wenn Du was besonderes willst besorg Dir die Rote Späternte, die ist folgernd und so spät, dass die Kirschfruchtfliege bestimmt kein Thema mehr ist.

Re: Kirschsorten für Hausgarten gesucht

Verfasst: 5. Jan 2016, 09:09
von floXIII
Wie wäre es mit nur einem Kirschbaum auf dem mehrere Sorten veredelt werden? Wir haben so einen in unserem Garten. Eine frühe Sorte, eine späte sowie eine gelbe, die Sortennamen weiß ich leider nicht. Der Baum ist schon über 20 Jahre alt.Das hat auch den Vorteil (sofern der Baum nicht zu groß ist), das man, wenn immer eine Sorte reif ist, die entsprechenden Äste leicht mit Netzen vor Vogelfraß schützen kann. Das ist bei einem ganzen Baum meist nicht so leicht. Obwohl, da kann man ja ggf. auch nur einzelne Äste abdecken ;)

Re: Kirschsorten für Hausgarten gesucht

Verfasst: 5. Jan 2016, 20:22
von Talpini
Hallo Homalomyia,ich eier mit so Entscheidungen auch immer wochenlang rum, hab bei meiner Kirschensuche mal die Bäume in der Kirschenheimat in Dettingen / Erms besucht und die relevanten Sorten durchprobiert. Das war extrem aufschlussreich und hilft einem viel weiter wie eine Sortenbeschreibung es könnte. Und die Auswahl ist dort echt riesig!Ich hätte gerne eine helle Sorte, die sehr früh im Jahr fruchtet und durch die Farbe nicht allzu viele Vögel anlockt. Mein Favorit: Köbles Schecken! Nur gibt's Bäume mit der Sorte nirgends zu kaufen, die muss ich mir vermutlich noch erst veredeln lassen - in meinem Fall auf Gisela5, ich hab Lehmboden. Ich muss da in Dettingen mal die nächsten Wochen nach Edelreisern anfragen, sonst verschiebt sich das bei mir noch ein Jahr.Dettingen ist bei Metzingen ums Eck, dürfte also nicht sehr weit weg von dir sein.