Seite 1 von 2

Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 12:21
von maculatum
Es geht mir um die botanisch korrekte Benennung einer wilden Brombeere. Ich weiß, Brombeeren sind eine Anhäufung von Arten, Unterarten, Varianten, Gartenformen und deren Hybriden - womöglich auch noch mit Einkreuzung exotischer Arten.Um diesen ganzen Schlamassel zu umgehen, wird Rubus fruticosus als "Sammelart" verstanden.Wenn ich nun ein Etikett an eine wilde, nicht näher bestimmte Brombeere heften wollte, welchen Namen sollte ich wählen?Rubus fruticosus?Rubus fruticosus agg.?Rubus sectio Rubus?Rubus subgenus Rubus sectio Rubus?Welcher Name drückt am besten botanisch korrekt aus, dass es sich um eine der heimischen Brombeeren handelt?

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 20:09
von lerchenzorn
"Rubus spec."Falls Du Dir zutraust, die Arten der Sektion Corylifolii von denen der Sektion Rubus zu unterscheiden,kannst Du "Rubus sect. Corylifolii" schreiben. (Ich wüsste das nicht ohne weiteres.)

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 20:22
von Starking007
Stell Foto rein!

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 20:54
von maculatum
Ich will eigentlich gar nicht genau die Art bestimmen, sondern nur den korrekten Namen der Sammelart wissen.

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 20:58
von Starking007
Auch die Sammelart müßte ich ohne Bild raten......................

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 21:07
von maculatum
Eine wilde Wald- Brombeere, z.B. sowas hier.

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 21:18
von lerchenzorn
Hier findest Du die Unterscheidung der beiden großen Sektionen.Ja nach Ergebnis kannst Du"Rubus sect. Rubus"oder "Rubus sect. Corylifolii"auf das Etikett schreiben. Die Bezeichnung als Aggregat ("agg."), wie in dem Schlüssel noch dargestellt, ist heute nicht mehr gültig.Mit der Gattungsbezeichnung "Rubus spec." machst Du nichts falsch, falls Du mit der Bestimmung unsicher bleibst.

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 21:22
von uliginosa
Es geht mir um die botanisch korrekte Benennung einer wilden Brombeere. Ich weiß, Brombeeren sind eine Anhäufung von Arten, Unterarten, Varianten, Gartenformen und deren Hybriden - womöglich auch noch mit Einkreuzung exotischer Arten.Um diesen ganzen Schlamassel zu umgehen, wird Rubus fruticosus als "Sammelart" verstanden.Wenn ich nun ein Etikett an eine wilde, nicht näher bestimmte Brombeere heften wollte, welchen Namen sollte ich wählen?Rubus fruticosus?Rubus fruticosus agg.?Rubus sectio Rubus?Rubus subgenus Rubus sectio Rubus?Welcher Name drückt am besten botanisch korrekt aus, dass es sich um eine der heimischen Brombeeren handelt?
Rubus fruticosus agg.Das schreibe ich immer auf, wenn ich Brombeeren finde - Rubus spec., da sind Himbeeren, Moltebeeren, Rubus arcticus usw. mit dabei.Unter den Brombeeren unterscheide ich nur Rubus caesius ... Ok, Flora web meint auch Rubus sect. Rubus 8)

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 21:26
von Starking007
Ich schlag ja auch nur nach,im "Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands"Rubus hat darin den größten Platzbedarf...............Rubus, Sektion Rubus fruticosus agg.Davon die sommergrünen in der Subsektion Rubus,die wintergrünen Subsektion Hiemales,usw..........Das Alles ist in den Beschreibungen jeweils mit Fotovon Nummer 1212 bis 1545 nachzulesen...................Und ob das nicht schon überholt ist?80% entsprechen im Groben dem verlinkten Bild.Es gibt einfachere Bestimmungen:Löwenzähne,Habichtskräuterund solche gemeinen Sachen! ;)

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 21:42
von pearl
schön, wenn man sich auf dieselben Veröffentlichungen beziehen kann!Rubus fruticosus agg. ist also nach dem Botanikpapst Henning Haeupler, der mit den 2,5 kg Unkraut, die allumfassende korrekte Schreibweise.

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 21:47
von Starking007
... der mit den 2,5 kg Unkraut................
Überboten von "The Hostapedia" mit 3,5kg !!!! ;D

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 22:03
von pearl
eine schwere Last, die so ein Hostaliebhaber da trägt. ;) ;DKannst du nicht mal nachschauen, ob die Hosta, die ich in Potsdam auf der Freundschaftsinsel gesehen habe, eine Sorte von Hosta verntricosa ist, oder eine ... was auch immer?

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 22:04
von Starking007
Die Frage hast du schon mal gestellt!Volker antwortete.Sicher ist das H. ventricosaode Abkömmling.

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 6. Jan 2016, 22:18
von maculatum
zur Rubus: ob noch gültig oder nicht: da ich durch euch jetzt weiß, dass Rubus fruticosus agg. eine Art Überbegriff war und ich die Sektionen nicht bestimmen kann, scheint mir dieser Begriff am unverfänglichsten. Vielen Dank!

Re: Der Name der Brombeeren

Verfasst: 8. Jan 2016, 11:31
von lerchenzorn
Tut mir leid, es ist doch etwas komplizierter:Rubus fruticosus agg. ist die Sektion Rubus in der Gattung Rubus.Rubus corylifolius agg. ist die Sektion Corylifolii in der Gattung Rubus.(Floraweb ist im Unterschied zu den gedruckten Büchern eigentlich ziemlich up-to-date, was die richtige Benennung angeht.)Da die Arten dieser beiden Sektionen nicht ohne weiteres unterscheidbar sind, kann man eine nicht näher bestimmte Pflanze - wenn man korrekt bleiben möchte - nicht einfach zur Sektion Rubus hauen. Man kann sie aber zum Beispiel mit "Brombeere (Rubus spec.)" beschriften - einer der selteneren Fälle, in denen der deutsche Name die engere Eingrenzung liefert. 8)