Seite 1 von 3
Welcher Spaten
Verfasst: 20. Jan 2016, 19:23
von Gartenentwickler
Hallo,auf welche marke schwört ihr bei Spaten ? Habe einen Ideal-Spaten und finde den ganz gut. Mag lieber den D-Griff, kann damit besser arbeiten. Schärfe die Schneide vor Rodungen mit der Flex, dann gehts viel leichter.Habt ihr mehrere Spaten, z.B. Rodespaten,Grabespaten usw. ?
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 10:55
von Starking007
Aldi Edelstahl, für 9,95€,das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar.Ein Rodespaten ist was anderes!
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 11:17
von Gartenplaner
Ich persönlich habe einen wunderbaren Spaten von
Fiskars, müsste der Ergonomic Gärtnerspaten spitz sein, aus einem Guß aus Metall (früher gabs regelmäßig abgebrochene Holzstiele in meinem Betonlehm), der Metallstiel hat einen ovalen Querschnitt zur Hauptbelastungsrichtung, was ihn extrem verbiegungsfest macht.Ich hab das Ding jetzt bestimmt seit 10 Jahren im Extremeinsatz (hebeln und so

)
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 11:26
von Inken
Baack - Grabespaten Holstein mit D-Griff. Ich möchte keinen anderen.
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 17:16
von Henki
der Metallstiel hat einen ovalen Querschnitt zur Hauptbelastungsrichtung, was ihn extrem verbiegungsfest macht.
Und der obere Teil (Kunststoff) des ausziehbaren Stiels dreht sich schön um den unteren Metallstiel.

Ich sollte den endlich mal zur Reklamation schleppen.
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 18:10
von YElektra
Bevorzugt eigentlich tatsächlich jemand den Spaten mit T-Griff?
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 18:12
von Staudo
Ja.

Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 18:14
von Silvia
Ich habe einen kleinen Damenspaten von Ideal mit T-Griff und finde den ideal. ;)Ein großen habe ich auch, aber der ist mir zu wuchtig.
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 18:35
von obst
Bevorzugt eigentlich tatsächlich jemand den Spaten mit T-Griff?
Ja. Ich benutze zum Graben einen sogenannten Damenspaten von Britta. Diese Spaten werden auch von Ideal produziert und haben am Stiel das Wort "Britta" eingebrannt. Dazu muss ich allerdings sagen, dass wir relativ leichten Boden. Ich würde mir jederzeit wieder einen Britta-Spaten holen.
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 18:45
von YElektra
Interessant. Liegt euch der T-Griff einfach subjektiv besser in der Hand oder gibt es andere Vorzüge die ich mit dem D-Griff noch nicht erfahren habe?
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 19:01
von Gartenplaner
...Und der obere Teil (Kunststoff) des ausziehbaren Stiels dreht sich schön um den unteren Metallstiel.

Ich sollte den endlich mal zur Reklamation schleppen.
Diesem "Telescopic"-Gedöns hab ich nie so recht vertraut, das hat meiner auch nicht, der hat nen Stiel aus einem Stück.Wenn man sich die aktuelle Produktliste anschaut, haben sie auch neu im Programm nicht verstellbare Stiele in M und L-Größen für unterschiedliche Körpergrößen.
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 19:34
von Staudo
Liegt euch der T-Griff einfach subjektiv besser in der Hand oder gibt es andere Vorzüge die ich mit dem D-Griff noch nicht erfahren habe?
T-Griffe sind billiger. Ansonsten ist es vermutlich reine Gewöhnungssache, welchen Griff man bevorzugt.
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 19:39
von obst
Liegt euch der T-Griff einfach subjektiv besser in der Hand oder gibt es andere Vorzüge die ich mit dem D-Griff noch nicht erfahren habe?
Ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Wir haben nur Spaten mit T-Griff, und ich habe noch nie das Bedürfnis gehabt, einen anderen zu probieren.
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 20:00
von Thüringer
Bei uns ist es ebenso (Nonames mit T-Holzstil aus dem Baumarkt vor vielen Jahren). Ich werde mir evtl. über die Form des Griffes Gedanken machen, falls mal eine Neuanschaffung notwendig sein sollte (Stiel oder kpl. Spaten) - bis dahin fehlt mir der Vergleich. Ein Profi-Teil wird es aber nicht werden.Wenn irgend möglich, bevorzuge ich eine Grabegabel, ebenfalls mit T-Holzstil.
Re: Welcher Spaten
Verfasst: 21. Jan 2016, 20:15
von Hero49
Jahrelang hatte ich auch den preiswerten Edelstahlspaten vom Diskounter. Damenspaten mit T-Griff.Mit dem habe ich am liebsten gearbeitet. Jetzt leider hin! Muß mir einen neuen holen.Wenn ich bei Kunden Pflanzaktionen hatte, belächelten die mithelfenden Herren immer meinen Damenspaten. Doch wenn ich ihn brauchte, mußte ich ihn immer den Herren wieder abnehmen.Die hatten gemerkt, daß Geräte nicht immer groß und schwer sein müssen um gut damit arbeiten zu können.