Seite 1 von 2

Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 27. Jan 2016, 15:04
von Suse
Es soll der Boden nach dem Winter erst bearbeitet werden, wenn er abgetrocknet ist!
Den Grund für diese Regel habe ich noch nie verstanden. Der Boden ist doch immer feucht. Macht man da was kaputt?

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 27. Jan 2016, 15:08
von Isatis blau
Nun, meinen Tonboden kann man nur bearbeiten, wenn er etwas abgetrocknet ist.

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 27. Jan 2016, 15:09
von Mediterraneus
Er verdichtet zu stark, wenn er zu nass ist.

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 27. Jan 2016, 15:13
von Apfelbaeuerin
Ja, und die Arbeit geht auch deutlich schwerer vonstatten bei nassem Boden.

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 27. Jan 2016, 15:19
von Dietmar
Bis "nach dem Winter" ist noch viel Zeit bei mir, so etwa 2 bis 3 Monate.

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 27. Jan 2016, 15:20
von Suse
Er verdichtet zu stark, wenn er zu nass ist.
Warum verdichtet er, wenn ich ihn auflockere und Luft hinein bringe. Man sollte meinen, die Pflanzen würden es einem danken.
Isatis blau hat geschrieben:Nun, meinen Tonboden kann man nur bearbeiten, wenn er etwas abgetrocknet ist.
Ja, bei Ton kann ich mir das vorstellen, mein lehmiger Boden läßt sich aber durchaus schon bearbeiten.

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 27. Jan 2016, 15:23
von Mediterraneus
Naja, wenn so ein lehmiger Boden viel Wasser enthält, dann lockert man nicht viel.Er babbt dann zusammen, er batzt und klebt am Arbeitsgerät und den Schuhen. Und mit jedem Tritt auf dem Boden verdichtet wieder ein Stück.

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 27. Jan 2016, 15:34
von Suse
Er babbt dann zusammen, er batzt und klebt am Arbeitsgerät und den Schuhen. Und mit jedem Tritt auf dem Boden verdichtet wieder ein Stück.
Mein Interesse kommt hauptsächlich durch meine Gemüsebeete, die mit zahlreichen Winterkulturen bestückt sind. Da trete ich nicht drauf. wenn ich mit dem Handkultivator durchgehe, sieht der Boden durchaus lockerer aus als vorher aus. Es wird immer so dargestellt, als schade das dem Boden.

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 27. Jan 2016, 18:24
von Danilo
Ich gärtnere selbst auf Lehm/Ton und bin ebenso skeptisch wie Mediterraneus: Das mechanische Auflockern mag für das bloße Auge ein gutes Ergebnis bringen; auf mikroskopischer Ebene bewirkt das Bearbeiten meines Erachtens genau das Gegenteil: der Boden wird noch dichter.Hier hat sich der natürliche Weg als recht effektiv erwiesen: Organisches Mulchen und konsequentes Vermeiden von "nackter Erde". Es dauert, bis das Bodenleben aktiver wird und die Bodenstruktur sich verändert, aber das Ergebnis ist schon nach vier, fünf Jahren beeindruckend, finde ich. Regenwurm & Co bauen das Belüftungssystem schon bald von selbst (Wühlmaus und Maulwurf legen die Hauptleitungen :-X) und man sieht es den Pflanzen an - vor allem jenen, die besser belüftete Böden schätzen.

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 27. Jan 2016, 19:07
von Monti
Vermutlich verdichtet man ihn wieder, nachdem er aufgefroren ist (Frostgare).Man spart sich die Regel, wenn man vor dem oder während dem Winter umgräbt/bearbeitet. ;)Nach dem Winter dann nur noch einebnen. Ergebnis: feinkrümeliges Saatbett. Es ersetzt natürlich nicht einen ordentlichen Anteil organischen Materials.

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 28. Jan 2016, 08:07
von kpc
Wenn man die Beete nicht betritt, kann man die Regel vergessen.Ich hatte auch 1,2m breite Beete, die konnte man relativ bequem von den Furchen aus bearbeiten.Falls man doch auf das Beet muss, gilt was schon gesagt wurde.

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 28. Jan 2016, 09:47
von Natternkopf
Guten Tag Monti da liegts du richtig
Vermutlich verdichtet man ihn wieder, nachdem er aufgefroren ist (Frostgare).
Jedoch nicht nur vermutlich, sondern:Der Boden wird relativ stark verdichtet nachdem er aufgefroren ist und ich auf dem nassen Boden rumlaufe. Luft draussen Kanäle zu.Meine verstorbene Schwiegermutter, Bäuerin und leidenschaftliche Haus-Gärtnerin, würde mir die Ohren lang ziehen ab dem Frevel.Durfte nichtmal auf die Wege zu dem Zeitpunkt, weil sonst dort das Wasser stehen bleiben könnte.Grüsse Natternkopf

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 28. Jan 2016, 19:06
von Starking007
Jedem das Seine,ich werde mich hüten den Boden zu bearbeiten.Kostet Zeit, macht Werkzeug und Schuhe dreckig,fördert den Orthopäden.Bringt das mühsam gewachsene Bodenleben durcheinander,erzeugt Keimfläche für Unkraut.Geht hier seit Jahrzehnten gut.Nicht mal bei Neuanlage eines Beetes plage ich mich!Aber laßt euch nicht stören...............

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 28. Jan 2016, 20:12
von Danilo
Jedem das Seine,ich werde mich hüten den Boden zu bearbeiten.Kostet Zeit, macht Werkzeug und Schuhe dreckig,fördert den Orthopäden.Bringt das mühsam gewachsene Bodenleben durcheinander,erzeugt Keimfläche für Unkraut.Geht hier seit Jahrzehnten gut.Nicht mal bei Neuanlage eines Beetes plage ich mich!Aber laßt euch nicht stören...............
Das unterschreibe ich so und schließe mich fast vollumfänglich an - nur das mit den Jahrzehnten, das dauert bei mir noch etwas. ;) ;D

Re: Bodenbearbeitung nach dem Winter

Verfasst: 28. Jan 2016, 21:00
von Teetrinkerin
Da hänge ich mich jetzt gleich mal mit einer Frage dran:Wann ist denn die optimale Zeit für die Neuanlage eines Beetes (mal abgesehen vom Herbst)? Ich möchte meinen Garten noch vergrößern und mein Mann hat nun noch gut zwei Wochen Urlaub. Ich dachte, wenn das Wetter mild bleibt, könnte er evtl. schon mal die Grassoden abschälen (wir können ein Gerät ausleihen, dass die Grassoden abschält). Im Frühjahr ist es bei uns zeitlich evtl. nicht mehr möglich, da werden wir anderweitig viel beschäftigt sein.