Seite 1 von 2
Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 28. Jan 2016, 14:30
von Steingartenfan
Hallo ,ich habe einen Farn auf meiner Anlage stehen von dem der Namensstecker verschwunden ist . Es ist genau dieser Farn von dem ich den Namen nicht weiß . Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen welcher Farn das ist ?Gruß Steingartenfan
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 28. Jan 2016, 17:15
von Ulrich
Der ist jetzt noch grün ?
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 28. Jan 2016, 18:40
von Starking007
Diesen Winter ist fast alles grün................
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 28. Jan 2016, 21:02
von Steingartenfan
@Ulrich@Starking007ja der ist noch grün nur die Wedel sind alle abgebrochen durch den vergangenen Schnee. Der Farn wächst senkrecht in einer Steinmauer , hab ihn heute abgeschnitten , dabei nach dem Namensstecker gesucht aber nicht gefunden.Die Wedel haben eine Länge von ca. 30 - 40 cm .Kennt jemand diesen Farn ?Gruß Steingartenfan !
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 28. Jan 2016, 21:11
von troll13
Die Fiederung und die Schuppen auf den Wedelstielen erinnern ein wenig an Dryopteris dilatata.

Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 28. Jan 2016, 21:28
von pumpot
Die Fiederung und die Schuppen auf den Wedelstielen erinnern ein wenig an Dryopteris dilatata.

Dryopteris dilatata wird wohl stimmen. Der sieht stark nach dem Kultivar 'Crispa Whiteside' aus.
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 28. Jan 2016, 21:32
von troll13
So weit mochte ich in meinem Bestimungsversuch nicht nicht gehen. Dafür ist mir das Foto nicht detailreich genug. Aber die Idee kam mir auch.Vielleicht aber auch nur ein sich selbst angesiedelter Dornfarn?
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 28. Jan 2016, 21:42
von pumpot
Eine reine Wildform scheidet aus. Die Fiederchen sind eindeutig crisp und ein Fiederende sogar ramos. Das passt alles eher auf 'Crispa Whiteside' oder auch auf eine "schlechtere" Absporung von 'Lepidota Cristata'.
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 29. Jan 2016, 08:51
von Steingartenfan
@pumpot@trollhier hab ich gerade ein Detailfoto vom Wedel gemacht , vielleicht hilft das weiter. Die eizelnen Blätter des Wedels sind weit auseinander und gezähnt !Gruß Steingartenfan !
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 30. Jan 2016, 09:12
von Steingartenfan
@pumpot@troll13habt Ihr das neue Farnfoto im obigen Post gesehen ? Vielleicht hilft es den Farn doch noch zu benamsen !Gruß Steingartenfan !
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 30. Jan 2016, 20:17
von troll13
Ich hoffe, bei meinem Exemplar noch einen halbwegs intakten Wedel als Vergleich zeigen zu können.Allerdings stammt meine Pflanze aus einem Baumarkt. Sortenechtheit ist damit nicht unbedingt garantiert.

Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 31. Jan 2016, 07:54
von Steingartenfan
@troll13Vergleichsfoto wäre super ! Dryopteris ?
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 31. Jan 2016, 08:18
von uliginosa
Steingartenfan, um solche Farne bestimmen zu können muss man u.a. die From der Sporenhäufchen (Sori) auf der Blattunterseite kennen. z.B.:Sporenhäufchen länglich, oft hakig gekrümmt: Athyrium filix-femina, Gemeiner Frauenfarn, oderSporenhäufchen rundlich mit hinfälligem Schleier: Athyrium distentifolium, Gebirgs-Frauenfarn, oderSchleier der Sporenhäufchen nierenförmig, dan ist es ein Wurmfarn, Dryopteris, da gibt es verschiedene Arten ...
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 31. Jan 2016, 08:29
von Steingartenfan
Hallo uliginosa ,anbei Foto Farn Unterseite , ich krieg´s mit meiner Digicam nicht besser hin ,hoffe aber es hilft weiter!
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Verfasst: 31. Jan 2016, 08:44
von MD9
Ich bin jetzt weit davon entfernt ein Experte für Farne zu sein, aber für mich sieht er aus wie etwa die hälfte aller Farne die hier bei uns im Garten Wild aufgeschlagen sind. Es gibt so unendlich viele Farnvarianten durch aussporungen, da wird es fast unmöglich sein anhand eines angedörten Wedels das ganze auf eine Art, geschweige denn sogar auf eine Sorte fest zu machen. Es sei denn man hat eine Liste mit Pflanzen die man erworben hat, mit der man dann im ausschlussverfahren das ganze eingrenzen kann.