Seite 1 von 1
Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 29. Jan 2016, 19:18
von Anna_Maria
Hallo!Ich bin ganz neu hier in dem Forum und habe mich angemeldet, weil ich eine Frage habe, bei der ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.Und zwar studiere ich Landschaftsarchitektur und bin dabei, eine Fläche zu planen. In diese Fläche möchte ich ein Wasserbecken aus Beton (Stahlbeton, Ortbeton) einbringen.Nun zu meiner Frage: Ich suche jetzt schon nach einer ganzen Weile danach, wie breit die Betonschicht dabei werden muss, und bin leider nicht fündig geworden. Außerdem kann ich auch nichts dazu finden, welche Schichten ich darunter einplanen muss.Gibt es hier jemanden, der sich damit auskennt und mir etwas dazu sagen kann bzw. weiß, wo ich dazu Informationen finde?Danke im Voraus für die Antworten :-)Viele Grüße,Anna
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 29. Jan 2016, 20:28
von zwerggarten
hm, steht sowas nicht auch im niesel (bauen mit grün)?so richtig teichbau-spezialisti haben wir hier wohl nicht...egalwie: willkommen bei garten-pur!
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 29. Jan 2016, 20:52
von Anna_Maria
Danke :-)Im Niesel habe ich es leider nicht gefunden :-/
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 29. Jan 2016, 21:10
von celli
Mit Breite meinst du die Dicke der Bodenplatte und Wände? Das dürfte in erster Linie auch auf die Größe und Tiefe ankommen, sprich wieviel Belastung die Bodenplatte und Wände zu verkraften haben. Normalerweise ist das Sache eine Statikers. Schichtenaufbau hängt auch damit zusammen, wie Tief im Erdboden die Sache ist, zwecks frostfreier Gründung.
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 29. Jan 2016, 21:19
von MD9
Hallo Anna,habe da erst mal zwei Fragen, warum Beton und wie groß soll das Becken werden?
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 29. Jan 2016, 21:50
von Anna_Maria
Mit Breite meinst du die Dicke der Bodenplatte und Wände? Das dürfte in erster Linie auch auf die Größe und Tiefe ankommen, sprich wieviel Belastung die Bodenplatte und Wände zu verkraften haben. Normalerweise ist das Sache eine Statikers. Schichtenaufbau hängt auch damit zusammen, wie Tief im Erdboden die Sache ist, zwecks frostfreier Gründung.
Ja genau, ich meine die Dicke der Bodenplatte und der Wände.
MD9 hat geschrieben:Link entfernt!1[/b]2570201#msg2570201 date=1454098777]Hallo Anna,habe da erst mal zwei Fragen, warum Beton und wie groß soll das Becken werden?
Eigentlich handelt es sich um mehrere Becken, die alle 80 cm tief sein sollen.Einmal 2,5 mal 5,5 Meter.Und einmal 6,5 mal 6,5 mit einer Insel 2,5 mal 2,5 in der Mitte.An Beton habe ich gedacht, weil ich einerseits dachte, dass man auf diese Weise genau die Maße hat, die man braucht.Andererseits war ich mir mit einem Kunststoffbecken ebenfalls sehr unsicher ... wie breit das Fundament sein muss, wie breit die Mörtel-Schicht, welcher Mörtel usw.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 29. Jan 2016, 22:10
von MD9
Wenn du Folie nimmst hast du auch die Größe die du brauchst und es ist sicher Kostengünstiger und wahrscheinlich genauso haltbar. Außer du nimmst für die Betonversion 20 cm dicken Stahlbeton mit Eisenbewährung.Meine nächste frage, hast du schon mal einen Teich gebaut?? egal aus welchem Material? Hast du schon mal versucht bei einem Landschaftsbau Betrieb Infos darüber zu bekommen?
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 29. Jan 2016, 22:22
von celli
Mal so aus Bauzeichnersicht gesprochen: 80 cm ist nicht sonderlich hoch aber 5,5 bzw. 6,5 m ist eine ganz schöne Länge, das gibt trotzdem eine gewissen Biegebeanspruchung. Mit genug Stahl drin sollten aber 15 cm für die Wände reichen. Als Bodenplatte würde ich 20 cm nehmen. Unterkante Bodenplatte wäre dann ca. 1m unter Gelände, da ist die Frage ob unter der Bodenplatte 5 cm Sauberkeitsschicht reichen oder da dann noch ca. 20 cm kapillarbrechende Schicht runterkommen.
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 29. Jan 2016, 22:30
von troll13
Bin zwar nur Gärtner mit Gehilfenbrief aber ich würde mich im Fachbereich Bauingenieurwesen über den Bau von Schwimmbädern bzw Swimmingpools schlau machen, wenn es denn "formale" Becken werden sollen.Ansonsten kann ich MD9 nur beipflichten... "Praxis" bei den Leuten, die so etwas handwerklich umsetzen, hilft im Studium ungemein.
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 29. Jan 2016, 22:31
von APO-Jörg
Ist das ein freistehendes Becken oder im Boden eingelassen?
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 30. Jan 2016, 00:08
von Sternrenette
Du solltest einen Maurermeister oder spezialisierten Gärtner fragen. Das ist nicht ganz trivial, schon wegen eventuellem Eisdruck im Winter. Ich würde eher nicht betonieren sondern Folie oder Fertigteiche nehmen.
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 30. Jan 2016, 06:59
von MD9
Um da genaueres zu sagen wie sie was machen muss müsste man auch wissen was sie sich so ungefähr vorstellt, eben den ganzen Plan mit ihr durch gehen. Nur so blind alle fürs und wieders der einzelnen macharten hier aufzuzählen ohne den genauen Plan zu kennen würde ich nicht machen, das geht am Besten wenn man sich gegenüber sitzt. Da ich schon den ein oder anderen Teich gebaut habe wäre ich bereit mich mit ihr zusammen zu setzen und ein wenig ins Detail zu gehen, sie müsste nur zu uns kommen.
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 30. Jan 2016, 07:52
von SusesGarten
Ich würde so eine Frage in einem Teichforum stellen. Z.B. hobby-gartenteich. Da kann man sich diverse Baugeschichten mit vielen Fotos ansehen und bekommt Antworten von Leuten, die das schon gemacht haben.
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 30. Jan 2016, 08:21
von Minze
Halloich kenne so einen Beton Teich, schätze d. Schicht auf ca 20 - 26 cmMehr Infos hab ich aber auch nichtWie machst du bei sowas eine Flachwasserzone, dass Tiere wieder herauskommen falls sie reinfallen ?LGMinze
Re: Wasserbecken aus Beton
Verfasst: 30. Jan 2016, 08:46
von michaelbasso