Seite 1 von 3

Ein Riesennest ...

Verfasst: 4. Feb 2016, 14:28
von Weidenkatz
...aus unseren frisch geschnittenen Weidenzweigen mit Eiern darin als Gartendeko, habe ich mir in den Kopf gesetzt. Ja, ist noch biiiisschen früh für Österliches ::) ;), aber die frischen, für Licht im Beerenbeet geschnittenen Zweige wollen in Zäunchen, einen Rosenbogen und eben in ein Nest verarbeitet werden. Das wollen sie ganz dringend. Bzw. ich will ganz dringend wieder etwas im Garten machen und da noch nicht viel anderes geht ... ;D. Meine Frage zum Material für die Eier: Hat jemand schonmal mit lufttrocknendem Ton gearbeitet und weiß, ob dieser Kälte und Nässe halbwegs trotzen kann? Oder wenigstens lackiert?

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:17
von Gänselieschen
Warum kochst du keine Eier hart und nimmst die?? Zu klein??Ich könnte eine Bekannte fragen, die hat einen Töpferladen....

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:19
von Staudo
Der Ton wird aufweichen bzw. zerfrieren. Wie wäre es mit käuflichen Dekoeiern aus Styropor, die Du entsprechend anmalst? Oder Du schlachtest das Sparschwein und kaufst Straußeneier.

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:24
von Nemesia Elfensp.

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:25
von Gänselieschen
Ich finde auch, dass die Styropordinger sich bestimmt gut weiter dekorieren lassen..., sind nur bissel leicht...

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:28
von Nemesia Elfensp.
Straußeneier gibts da auch

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 4. Feb 2016, 18:30
von cornishsnow
Gänseeier gehen prima, wenn man sie ausbläst und sind sehr auffällig. ;)

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 4. Feb 2016, 19:04
von kasi †
Gänseeier gehen prima, wenn man sie ausbläst und sind sehr auffällig. ;)
und dan mit flüssigen Gipsbrei füllen, damit sie schwerer sind

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 5. Feb 2016, 06:31
von Weidenkatz
Dankeschœn euch allen! :D Ja, die normalen Eier, selbst Gaenseeier sind mir dafür viel zu klein...Straußeneier passen grœßenmaessig deutlich besser, aber der Preis ist auch ordentlich...Ich hats befuerchtet mit dem lufttricknenden Ton, aber leider konnte ich hier nur bei einer Künstlerin ausnahmsweise mal etwas brennen lassen, hab sonst keine Mœglichkeit.Vielleicht gibts Styroporeier in der Grœße...Gips waere nur zum Beschweren, ist ja sonst auch nicht wetterfest...Ups, da kommt mir wegen der Beschweridee von Cornishsnow gerade auch ein Gedanke: Beton, Blitzbeton waere vielleicht auch mœglich!Da hab ich mal irgendwo im Netz eine Anleitung fuer Riesenpilze gesehen...Obwohl ich selbst schon damit gebastelt hab, bin ich da nicht allein draufgekommen :PDa schau ich jetzt mal und nach großen Styroeiern...Vielen Dank! :D

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 5. Feb 2016, 06:56
von partisanengärtner
Gips mit Milch angerührt soll ziemlich wetterfest sein. Aber vorher gut trocknen.

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 5. Feb 2016, 07:26
von Nemesia Elfensp.
Moin Du :) ,eben grad überlegt:Es ginge auch mit Gips:eine ovalen Luftballon mit Tapetenkleister und Zeitungspapierschitzeln reichlich bekleben,Wenn getrocknet, den Ballon zerstechen,Dann die Papierform mit Gips ausgießen - trocknen lassen.Ob und wie gut sich dann die Zeitungspapierhülle abtrennen lässt, vermag ich allerdings nicht zu sagen ...........vielleicht wäre es ja möglich, den Luftballon vorher mit einer dünnen Kunststofftüte (wie z.b. die dünnen Gemüsetüten aus der Selbstbedienung beim Discounter) zu umhüllen - also 3lagig arbeiten. (Luftballon, Gemüsebeutel, Zeitungspapier) Die Gemüsetüte als Trennschicht habe ich aber noch nicht selber ausprobiert.Ich kenne die Luftballon- Drachenpapier - "technik" nur aus der Kindergartenzeit zum Laterne bauen (Drachenpapier weil durchscheinend :))Die Zeitungspapierform könnte ja ruhig auf Arbeitsgröße aufgeschnitten werden (kreisrund, wie z.b. ein kleines Trinkglas). Das erleichtert das Einfüllen des Gipses und läßt sich dann auch später problemlos mit Gips "anfüttern", um die Eiform dann fertig zu stellen.Vor dem Einfüllen des "schweren" Gipses empfiehlt es sich, die Papierform in ein halbhoches (oder auch höher) Sandbett zu stellen, damit die Form stehen bleibt und um der Fom einen Halt von Aussen zu geben (je nach dem, wie stabil die Form ausgefallen ist.Solche Gipseier sind dann schwer genug, lassen sich schleifen und glätten für die perfekte Eiform und anmalen.Das wäre jedenfalls mein Weg :)ah......und dann dachte ich, es geht bestimmt auch einfacher......... ::) :D..... guck doch mal nach Gipsform+Ei :Dund hier mal die [url=http://Betonformen+Ei]Suchergebnisse zu Betonform+Ei[/url] :) Nemi

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 5. Feb 2016, 07:40
von Nemesia Elfensp.
Moin Du :) ,eben grad überlegt:Es ginge auch mit Gips:eine ovalen Luftballon mit Tapetenkleister und Zeitungspapierschitzeln reichlich bekleben,Wenn getrocknet, den Ballon zerstechen,Dann die Papierform mit Gips ausgießen - trocknen lassen.Ob und wie gut sich dann die Zeitungspapierhülle abtrennen lässt, vermag ich allerdings nicht zu sagen ...........vielleicht wäre es ja möglich, den Luftballon vorher mit einer dünnen Kunststofftüte (wie z.b. die dünnen Gemüsetüten aus der Selbstbedienung beim Discounter) zu umhüllen - also 3lagig arbeiten. (Luftballon, Gemüsebeutel, Zeitungspapier) Die Gemüsetüte als Trennschicht habe ich aber noch nicht selber ausprobiert.Ich kenne die Luftballon- Drachenpapier - "technik" nur aus der Kindergartenzeit zum Laterne bauen (Drachenpapier weil durchscheinend :))Die Zeitungspapierform könnte ja ruhig auf Arbeitsgröße aufgeschnitten werden (kreisrund, wie z.b. ein kleines Trinkglas). Das erleichtert das Einfüllen des Gipses und läßt sich dann auch später problemlos mit Gips "anfüttern", um die Eiform dann fertig zu stellen.Vor dem Einfüllen des "schweren" Gipses empfiehlt es sich, die Papierform in ein halbhoches (oder auch höher) Sandbett zu stellen, damit die Form stehen bleibt und um der Fom einen Halt von Aussen zu geben (je nach dem, wie stabil die Form ausgefallen ist.Solche Gipseier sind dann schwer genug, lassen sich schleifen und glätten für die perfekte Eiform und anmalen.Das wäre jedenfalls mein Weg :)ah......und dann dachte ich, es geht bestimmt auch einfacher......... ::) :D..... guck doch mal nach Gipsform+Ei :Dund hier mal die [url=http://Betonformen+Ei]Suchergebnisse zu Betonform+Ei[/url] :) Nemi
:o :D guck mal hier - es geht viel viel einfacher ;D *kopfschüttel* und ganz zum Schluß nagelt er die Luftballone ans Regal ;D

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 5. Feb 2016, 08:20
von gentiana
Für grosse Eier gibt es im Bastelladen solche Gussformen damit brauchst du weniger Beton oder Gips

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 5. Feb 2016, 08:21
von Quendula
guck mal hier - es geht viel viel einfacher ;D
Damit bekommst Du aber nix größeres hin ;). Luftballons müssen mit Druck befüllt werden, damit sie sich aufblähen (Luft oder Wasser). Lässt Du nur was reinplumpsen, wird die Form nicht größer als sie anfänglich ist.Nemis Formbastelidee ließ mich erinnern, das meine Mädels letztes Jahr riesige Pappmacheeostereier bastelten. Eben auf diese Luftballon-umklebe-Art. Zum Schluss mit weißen Papierschnipseln bekleben und mit Plakatfarben anmalen. Ist allerdings auch nicht lange regenstabil und sehr leicht.Bei Pfl...ölle gibt es doch unter Garantie extra große Styroporeier. Dann hast Du diverse Techniken zur Auswahl, um sie bunt zu bekommen ~ Pailletten, Artischockentechnik, Wachsbandumwickeln,....

Re: Ein Riesennest ...

Verfasst: 5. Feb 2016, 09:01
von Apfelbaeuerin
Ich würde einfach Beton nehmen und große Papp- oder Styroporformen, gibt es in jedem besseren Bastelgeschäft. Große Pilze (Foto) hab ich schon gemacht und für Weihnachten einen großen Betonstern. Ist frostfest und kann auch bemalt werden.