Seite 1 von 2
Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 9. Feb 2016, 23:27
von Hanggarten
Hallo,Brauche eine neue Säge habe schon etwas gesucht und die Silky Zübat in 330mm gefunden.Ist die geeignet für den Obstbaum schnitt?Falls nicht welche Silky dann ?Brauch die Säge zum schneiden und auslichten von älteren und auch von jungen Bäumen. Für alles eben was die Schere nicht packt. Meist so zwischen 1,5 und 10 cm Astdicke. Selten auch mal 15 cm Was nehmt ihr mit wenn ihr in den Baum steigt?Für alle anderen arbeiten im Garten habe ich ne Bügelsäge und eine Motorsäge.Gruß Simon
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 09:07
von Wild Obst
Ich nehme gerne eine robuste Zugsäge, wie z.B. die größere von Fiskars oder auch anderen Anbietern aus dem Forstbereich, die aber meist teurer sind.Die von dir angesprochene Silky finde ich auf den ersten Blick auch recht gut. Die "klassischen Baumsägen" mit einem Bügel finde ich nicht gut, irgendwie komme ich mit denen nicht zurecht und der Bügel stört mich fast immer, wenn es irgendwo ein bisschen enger wird viel mehr als das etwas höhere Sägeblatt der Astungssägen. Die Astungssägen haben meiner Meinung nach auch eine deutlich bessere Schnittleistung.
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 09:54
von jardin
Ich benutze schon seit einigen Jahren eine "ARS CAM-18" mit einem japanischen Sägeblatt und bin sehr zufrieden damit.Diese Säge wurde mir bei einem Obstbaumschnittkurs empfohlen.jardin
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 09:59
von Gänselieschen
Ich hatte bisher eine No-Name Klappsäge, die anfangs auch sehr gute Dienste geleistet hat. Aber jetzt ist der Spaß vorbei - die Säge ist stumpf.Wie lange halten denn die teuren Sägeblätter der o.g. Sägen so aus bei Euch?
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 10:08
von Ayamo
Silky Gomboy 240 mm, mittleres Sägeblatt.Für Obst, Wein, alle Ziersträucher und Äste bis ca. 15 cm. 2 Winkel machen es angenehm, bei einem Strauch im Basisbereich auszulichten.Handgriff angenehm, da nicht nur ein glatter Plastegriff, sondern "gummiert mit Struktur"Kann man auch gut zum Campen mitnehmen ;)Aber nicht ganz billig...
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 10:11
von Gänselieschen
Kurzentschlossen - der Schnitt vom Apfelbaum am WE hat schon sehr genervt....Diese ist es jetzt: Klappsäge Silky Pocketboy 170mm schwarz mittel 10/30mm, soll auch mal bei Stiftung für den Obstbaumschnitt sehr gut abgeschnitten haben... bis 15 cm sollte sie auch schaffen, hoffe ich.
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 10:25
von Ayamo
Also wenn du mit einem Blatt der Länge 170 mm einen Ast der Dicke 150 mm durchsägen willst, kannst du die Säge genau 2 cm hin- und herruckeln...

geht sicher im Einzelfall... Sonst aber gute Entscheidung!
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 10:26
von Lehm
Das ist dann mehr ein Rütteln als ein Sägen.

Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 10:39
von Gänselieschen
In der Tat - meine bisherige Säge war wohl doch etwas länger - die meisten Äste sind ja dünner .....So, ich habe mich noch korrigiert - das Blatt hat jetzt 240 mm

- danke für eure Fürsorge

Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 10:57
von partisanengärtner
Die Zübat 330 habe ich auch und bin seit Jahren damit sehr zufrieden. Der Schnitt ist sauberer und an unzugänglichen Stellen bin ich meist schneller als die Motorsäge. Besonders wenn der Ast federn kann ist die besser.
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 12:20
von Amur
Bügelsägen sind nur gut wenn man das Blatt drehen kann mittels schnellverstellung. Bei Ästen mit über 100mm nehm ich die Tophandle Motorsäge und unter 30mm eine Schere.Dazwischen meist die Sägen von Gardena die erstaunlich scharf sind. Gibts hier halt sehr günstig da Gardena um die Ecke ist und Werksangehörige bekommen guten Rabatt, über die man die Dinger dann konkurrenzlos billig bekommt und auch auf die Stangensäge draufpassen.
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 13:06
von mickeymuc
Ich sehe das wie Amur, ein verstellbares Blatt ist bei mir Pflicht. Eine Schere nehme ich nicht mehr, da meine Schere halb schneidet und halb quetscht (eine Ambossschere nennt man das glaube ich), und daher keine gut heilende Schnittfläche erzeugt. Für sehr dicke Äste braucht man sicher eine große Bügelsäge, aber soweit sollte man es eh nicht kommen lassen - wenn ein größerer Ast entfernt wird heilt die Wunde nicht und früher oder später wird das Holz dann morschund der Baum stirbt ab. Kann viele Jahre dauern, aber es passiert unweigerlich.
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 19:07
von willi2000
Ich hab auch die Zübat und bin zufrieden damit. Etwas besser gefällt mir aber von Silky die ähnliche Natanoko 2000, da das Blatt ruhiger zu führen ist. Als Motorsägenersatz hab ich auch noch die Sugoi.weitere Werkzeuge:Klappsäge: Felco 600Scheren: Felco 7 & 8Astscheren: große & kleine Getriebeastscheren von Fiskar (hatte mal eine vom Aldi, die hat den ersten Arbeitstag aber nicht überlebt)Gruss,
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 19:08
von carot
Ich benutze die Felco 611 mit 330mm Blattlänge und bin mit dieser Wahl sehr zufrieden.
Re: Welche Säge für den Obstbaumschnitt?
Verfasst: 10. Feb 2016, 19:39
von Amur
Hat hier jemand die Tri Saw Teleskopsäge im Einsatz?