Seite 1 von 2

Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 12. Feb 2016, 18:17
von Peace-Lily
Hallo Alle,ich habe zwar schon hier gestöbert, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Ich suche eine Birnensorte, die eher große glatte längliche Früchte hat mit weißem festem Fruchtfleisch, die man auch grün schon gut essen kann und die lange lagerbar sind. Am besten ein Duo-Baum, wegen der Befruchtung. Was ich nicht mag sind mehlige ohne Geschmack. Nashis sind auch nicht so mein Ding, die sind mir zu wässrig und geschmackslos. LG Lily

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 12. Feb 2016, 21:06
von cydorian
Ich glaube, du suchst so was wie die Sorte "Novembra".

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 12. Feb 2016, 21:12
von JörgHSK
Das ist gar nicht so einfach. Hast du den richtigen Standort? Was nützt einem die beste Sorte wenn der Standort nicht stimmt und sie nicht richtig reif wird. Das ist leider bei vielen etwas länger lagerfähigen Wintersorten so. Den Begriff Mehligwerden gibt es insbesondere bei Birnen gar nicht.Birnen müssen hartreif geerntet werden und nachgelagert werden, bei Zimmertemperatur(um die optimale Genussreife zu erlangen), oder kühl gelagert um einfach den Reifezeitpunkt hinauszuzögern. Viele Herbstsorten können aber gar nicht ewig lange gelagert werden. Irgendwann wird man sie schnell essen müssen. Und die Birne schon hart zu essen, naja, davon bin ich kein Fan, man verpasst was. Einige Sorten schmecken auch hart gar nicht. Die richtigen Wintersorten sowieso nicht. Eine Josefine von Mecheln oder Esperens Bergamotte frisch vom Baum ist einfach zu hart. Nach Weihnachten, nach anschließender Warmlagerung, ein Traum. Natürlich Köstliche von Charneux kann man auch frisch vom Baum genießen, und sicherlich auch verfolgen wie der Geschmack sich im Laufe der Reife verändert.

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 12. Feb 2016, 22:42
von Ironman
Ja ich finde Nashis auch geschmacklos. Eine gute reife Birne ist einfach ein Traum. Ich suche auch schon lange zwei gute Sorten für meinen Garten. Ressistent sollten sie natürlich auch sein.

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 12. Feb 2016, 23:05
von cydorian
Novembra ist breit anbaufähig, sie wird normalerweise zusammen mit "Jonagold" pflückreif, lagert sich aber auch gut, wenn man das um ein paar Tage verpasst. Probier sind mal, sie taucht auch gelegentlich im Handel auf, dort hat sie den Namen "Xenia". Folgende Merkmale passen:- Festes Fruchtfleisch, sie spricht die Leute an, die abbeissen wollen und zerfliessende Birnen nicht mögen.- Sofort essbar, trotzdem zwei Monate lagerfähig, was für eine vom Baum weg essbare Birne sehr gut ist.- kann grosse Früchte bekommen, nur leicht berostet.Fade ist sie nicht, aber auch keine Aromabombe, eine Alexander Lucas schlägt sie allemal. Die Hartesser-Birnenkundschaft wünscht meist keine ausgeprägten Aromen. Ich würde sie etwa so wie Conference einschätzen.

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 13. Feb 2016, 01:11
von Starking007
Ich würde Novembra besser einschätzen.Man kann sie gut durch warmlagern ausreifen,bei gelbumschlag ist sie Streitobjekt in der Familie................

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 13. Feb 2016, 07:37
von partisanengärtner
Ich hatte diesen Winter Gelegenheit die Herzogin Elsa zu verkosten.Endlich eine Birne die schmeckt und trotzdem hart im Nehmen ist. Ich habe mir gleich ein paar Reiser geben lassen.

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 13. Feb 2016, 09:35
von cydorian
Herzogin Elsa ist stärker berostet und nur zwei Wochen haltbar. Wird schnell teigig. Ihr einziger echter Nachteil.

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 13. Feb 2016, 20:52
von Apfelmann
Herrenhäuser Winter Christbirne ich habe diese Sorte jetzt im Winter kennengelernt und hole mir ReiserLG

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 13. Feb 2016, 20:58
von cydorian
Klingt interessant für kühle Lagen, davon einen Baum zu kaufen wird aber wohl nicht einfach.

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 13. Feb 2016, 21:14
von Apfelmann
Baum kaufen ist (fast) aussichtslos,ich habe diese Birnen zur Bestimmung bekommen und war vollkommen hilflos, der Mecklenburger Birnenspezialist hat die Sorte erkannt.Zwei Bäume stehen bei uns in der Nähe im Kreis Oberhavel und wurden vor 1900 gepflanzt.LG

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 14. Feb 2016, 13:33
von Peace-Lily
Zitat: Cydorian- Festes Fruchtfleisch, sie spricht die Leute an, die abbeissen wollen und zerfliessende Birnen nicht mögen.- Sofort essbar, trotzdem zwei Monate lagerfähig, was für eine vom Baum weg essbare Birne sehr gut ist.- kann grosse Früchte bekommen, nur leicht berostet.
Danke für die Anregungen. Dann werde ich mal nach der Novembra/Xenia schauen.Der Gartenmarkt führt Duo oder Quatro-Bäume mit:Williams Christ, Alexander Lucas, Vereinsdechant, Conference und Gute Luise.Gibt es Birnen die immer grün bleiben auch wenn sie reif sind? Ich stelle mir vor, dass man sie direkt vom Baum essen kann, dass sie dann schon ein Aroma haben, wie eben eine grüne Birne es hat und trotzdem gut schmecken. Von der Härte her so wie ein Apfel. Auf den Märkten gibt es ja leider auch meist dieselben Sorten. Funktionieren Triple Bäume gut?Der Standort des Baumes wird sein Klimazone 8 a, mit voller Sonne den ganzen Tag und Lehmboden.

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 14. Feb 2016, 14:27
von cydorian
Jede Birne verändert sich Richtung Gelb am Ende des Reifungsprozesses. Danach kommt braun :-)

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 14. Feb 2016, 14:33
von oile
Und manchmal ziemlich schnell, leider.

Re: Die empfehlenswerteste Birnensorte?

Verfasst: 14. Feb 2016, 14:46
von Peace-Lily
Und dann gibt es noch welche die im Fruchtfleisch so kleine harte Kügelchen haben, die zwischen den Zähnen hängen bleiben. Das ist ganz furchtbar.