Seite 1 von 1
Bacillus subtilis bei Verticillum an jap. Ahorn?
Verfasst: 14. Feb 2016, 21:20
von Heidschnucke
Unser Ahorn zeigt Anzeichen von Verticillum. Heute auf N 3 in "Natürlich gärtnern" wurde ein Präparat mit dem Inhaltsstoff Bacillus subtilis empfohlen. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich kenne es nicht mal.Danke.
Re: Bacillus subtilis bei Verticillum an jap. Ahorn?
Verfasst: 14. Feb 2016, 23:12
von bristlecone
Bacillus subtilis wird als Mittel zur Vorbeugung vor Verticilliumbefall genannt, z.B.
hier bei Erdbeeren.In kontrollierten Untersuchungen wurde experimentell eine gewisse Wirkung beschrieben, z.B.
hier (beachte das Datum der Studie).Wenn der Befall erstmal eingetreten ist, würde ich mir nicht mehr viel davon versprechen.
Re: Bacillus subtilis bei Verticillum an jap. Ahorn?
Verfasst: 15. Feb 2016, 07:58
von Daniel - reloaded
Ich würde sogar noch etwas weitergehen als Bristlecone:Wenn su erstmal Anzeichen der Infektion siehst vergiss es! Dann hilft nur noch vernichten.Bacillus subtilis wirkt nicht fungizid sondern bestenfalls fungistatisch. Das heißt, dass diese Präparate zwar Schadpilze unterdrücken aber eben nicht bekämpfen können.Die Wirkung beruht überwiegend auf Konkurrenz um Nahrung und Lebensraum, andererseits werdrn teilweise Enzyme ausgeschieden die bestimmte Pilzsporen abtöten können. Welcher Mechanismus bei Bacillus subtilis jetzt greift oder ob es auch mehrere sind (wie z.B. bei Trichoderma) hab ich inzwischen vergessen.Viele dieser mikrobenbasierten Pflanzenstärkungsmittel können unter Stressbedingungen (z.B. während der Bewurzelung) gute Ergebnisse bringen und Infektionen mit Schadpilzen (besonders Rhizoctonia, Botrytis, Pythium aber auch Verticillium, Fusarium etc) verMINDERN und damit den Fungizideinsatz (deutlich) reduzieren, die Schlagkraft eines Pflanzenschutzmittels erreichen sie jedoch seltenst geschweige denn, dass sie eine vorhandene Infektion abtöten könnten. (Ausnahme: Trichoderma kann unter entsprechenden Bedingungen Botrytis aktiv bekämpfen. Das ist jedoch eine ziemlich teure Angelegenheit was Dosierung und Anwendungshäufigkeit angeht, dass es sich nur selten lohnt.)Wenn du mal nach FZB 24 googelst findest du Preise zu Bacillus subtilis, wenn du dann bedenkst, dass du das Präparat regelmäßig ausbringen musst, lohnt sich das selten bei einzelnen Pflanzen.Nicht falsch verstehen: die Präparate sind, im Gegensatz zu vielen Dingen, kein Humbug, aber eben auch keine Wundermittel....Liebe Grüße,Daniel
Re: Bacillus subtilis bei Verticillum an jap. Ahorn?
Verfasst: 15. Feb 2016, 08:18
von Heidschnucke
Ich danke Euch! Traurig, aber besser ein Ende mit Schrecken als rumdoktern für viel Geld ohne Erfolg.