Seite 1 von 2
Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 16. Feb 2016, 17:29
von NaDeWe
Hallo allerseits,es fing an mit einer lange fälligen Umtopfaktion einer Zimmerpflanze im vorigen Herbst. Größerer Topf, angereichert mit bester Erde vom Gartencenter. Pflanze hat es gut überstanden.Seit rund 4 Wochen allerdings macht die Pflanze Ärger. Aus dem Boden kriechen mehr und mehr Fliegen und verteilen sich in der ganzen Wohnung. Da diese Plage mehr läuft als fliegt kann man sie gut am Topfrand erwischen, eine nach der anderen. Doch es kommen immer mehr nach. Vor 1 Woche dann die Anschaffung einer Fliegenfalle. Den Erfolg könnt ihr dem Foto ablesen. Es hängt übrigens noch eine zweite Falle in der Höhe versetzt daneben.Allmählich wird diese Plage allerdings lästig, da die Falle längst nicht alle Viecher erwischt und so manche Fliege an Orten erliegt, wo man sie nicht haben möchte. Nun die Fragen: Was sind das für Fliegen? Sind sie mit der Erde ins Haus gekommen?Mit wievielen Fliegen müssen wir noch rechnen?Muss mehr getan werden, als Fallen aufzustellen? Sollte die Pflanze nach draußen (bei den jetzigen Frostgraden wohl das Aus) bzw. isoliert werden?Über Unterstützung würden wir uns sehr freuen.
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 16. Feb 2016, 17:32
von NaDeWe
Die Rückseite sieht ähnlich aus ..., und die zweite Falle ist nur halb so voll, hängt aber auch erst eine halbe Woche.
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 16. Feb 2016, 17:40
von Krokosmian
Google mal nach Trauermücken, vielleicht passt das.
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 16. Feb 2016, 17:47
von fips
Gegen Trauermücken hilft sehr zuverlässig Stechmückenfrei von Neudorff.Wenige Tropfen ins Gießwasser und die Plage ist schnell vorbei.Im Forum gibt es dazu ganz viele Beiträge, wie Krokosmian schon schreibt.
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 16. Feb 2016, 17:56
von pearl
bester Erde vom Gartencenter.

torfhaltige und lehmfreie Substrate sind ein gefundenes Fressen für Trauermücken. Bei Blumenerde aus dem Sack hilft dann nur noch Chemie.Meine 3 Hippeastrums sind die einzigen Pflanzen, die in der Wohnung überwintern. Ich verwende ausschließlich lehmhaltige Komposterde. Keine Trauermücken und kein Pilzbefall.
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 16. Feb 2016, 18:10
von Gartenplaner
...Nun die Fragen: Was sind das für Fliegen? Sind sie mit der Erde ins Haus gekommen?Mit wievielen Fliegen müssen wir noch rechnen?Muss mehr getan werden, als Fallen aufzustellen? Sollte die Pflanze nach draußen (bei den jetzigen Frostgraden wohl das Aus) bzw. isoliert werden?...
Ja, Trauermücken oder TrauerfliegenJa, wahrscheinlich mit der Erde ins Haus gekommenIm Prinzip endlos, wenn sie es schaffen, wieder Eier in die Blumenerde abzulegen

Die Gelb-Klebefallen sind schonmal sehr gut, um die Viecher radikal sofort los zu werden hilf Bacillus thuringiensis - das Neudorff-Mittel - oder Chemiekeule (hab ich beides nie gemacht).Mit den Klebefallen wirst du sie nach einer Weile auch los.Diese Fliegen sind zwar nervig - vor allem, wenn sie einem knapp vorm Gesicht rumtaumeln oder sich in der frisch gemachten Tasse Kaffee entleiben - für die meisten Pflanzen sind sie harmlos.Ihre Larven zersetzen abgestorbene Pflanzenfasern, sie ernähren sich sozusagen von den Torffasern und bauen sie weiter ab.Nur für Pflanzen mit zarten Wurzeln, Sämlinge usw. können sie schädigend sein.
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 16. Feb 2016, 18:20
von Amur
Irgendwo las ich mal dass Kaffeesatz übers Substrat und Kaffee im Gieswasser auch helfen soll. Habs aber noch nicht probiert.
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 16. Feb 2016, 18:38
von Krokosmian
Nur für Pflanzen mit zarten Wurzeln, Sämlinge usw. können sie schädigend sein.
Das stimmt, in Vermehrungsgewächshäusern können sie, bzw. die Larven zum Problem werden, bei manchen Topfpflanzenkulturen auch. Meine mich an Pointsettien zu erinnern...Soviel ich weiß, ist neben dem humosen/torfigen Substrat ein feuchtes Milieu ziemlich förderlich. Also neben dem Topfballen auch so Tropfstellen in Gwh, an denen sich dann noch etwas Humus/Substrat angesammelt hat. Ist ja aber im Zimmer eher selten.
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 16. Feb 2016, 18:44
von partisanengärtner
Eine zentimeterdicke Abdeckung mit grobem Sand auf der Oberfläche der Töpfe verhindert die Eiablage.Im Untersetzer sollte auch eine Abdeckung hin da kann man mit Filterwatte arbeiten und vielleicht auch mit grobem Sand.Muß halt so fein sein das die adulten Fliegen nicht dazwischen kriechen können. Zusammen mit diesen Gelbtafeln geht das sehr schnell.Das Bakteriengift hilft auch gut aber das weiß ich nur von anderen Anwendern.Bei sehr feucht zu haltenden Pflanzen wie Carnivoren scheinen verschiedenen Utricularien den Befall auch sehr kurz zu halten. Die haben unterirdische Fangblasen. Meine Erfahrung hier, aber noch ziemlich kurz. (2 Jahre)
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 18. Feb 2016, 19:32
von NaDeWe
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge. Wir werden es erst einmal mit der Sandschicht versuchen (und sicherheitshalber auch bei benachbarten Pflanzen) und neue Tafeln aufhängen.
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 18. Feb 2016, 21:23
von Harberts
Letztes Jahr im Frühjahr hatte ich außergewöhnlich viele Trauermücken in einem Zimmer. Nahm dann den Staubsauger. Sicher kamen die Tierchen aus einer geringwertigen Erde. Mit Gelbstickern fingen sich dann die meisten anderen.Die Topferde decke ich bei einigen Pflanzen schon lange mit Kies in einer Körnung von 2-4 mm ab. Habe eine Crassula bei der einmal die Wurzeln fast vollständig von kleinen Insektenlarven abgefressen wurden. Konnte sie retten. Dieser Topf war der erste mit Kiesabdeckung.
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 18. Mär 2016, 10:36
von tom74
Vielleicht musst du das mal mit einer Aussenfalle versuchen. Wir hatten auch ein riesiges Problem in Spanien. Wir haben dann eine Aussenfalle aufgestellt und die Viecher wurden sozusagen nach draussen geleockt.Die waren zwar jetzt nicht ganz weg aber es war erträglich.Hier die Falle:Link entfernt!1/Riecht aber etwas ;-)1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 18. Mär 2016, 10:36
von tom74
Das Ding nennt sich Redtop Fliegenfalle
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle - greift zu Keilschrifttafeln!
Verfasst: 18. Mär 2016, 10:41
von bristlecone
.
Re: Fliegenplage gerät außer Kontrolle
Verfasst: 18. Mär 2016, 10:48
von Staudo
Da könnte man auch glatt eine Flasche aufhängen, in die man etwas Zuckerwasser gekippt hat. Das ist ähnlich ineffizient und unappetitlich, kostet aber fast nichts.