Seite 1 von 1
Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 25. Feb 2016, 17:39
von Gartenentwickler
Hallo,verwendet ihr bei Schnittmaßnahmen das Holz als Kaminholz ? Wie ist überhaupt der Brennwert von Parrotia, Magnolia ?
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 25. Feb 2016, 17:46
von pearl

bei Magnolia liegt der Brennwert ja weit unter dem Marktwert.

Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 25. Feb 2016, 18:19
von Staudo
Holz hat immer ungefähr den gleichen Brennwert - aufs Gewicht bezogen. Bei Pappelholz ist der Haufen halt etwas größer als bei Teak.

Ich habe auch schon mit Magnolienholz geheizt. Es brennt.
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 25. Feb 2016, 20:24
von Mümmel
Da hat der Staudo schon recht. Auf die Holzmasse bezogen macht das keinen großen Unterschied, da energetisch im Wesentlichen der Kohlenstoffanteil des Holzes verwertet wird und der liegt ziemlich einheitlich bei 50 %. Interessant wird es wenn man einen Raummeter Holz kauft.Was Du suchst ist übrigens der Heizwert und nicht der Brennwert. Um letzteren zu realisieren müsste man das Abgas runterkühlen und die enthaltene Energie nutzen. Einige Werte zum Heizwert findet man z.B. unter ... (in der Vorschau war die Adresse noch da

). Ein Raummeter (trockenes) Holz entspricht etwa 90 -130 l Heizöl.Gruß, Daniel
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 25. Feb 2016, 21:28
von lord waldemoor
das wundert mich jetzt etwas dass 1 m3 holz nicht mehr als 90 bis 130 lt heizöl sein sollen denn mit holz heize ich wesentlich günstigerda 1 m3 buchenholz 70 euro kostet wäre der preis für 130 lt öl eher weniger zz
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 25. Feb 2016, 22:43
von Amur
Theoretisch entspricht ein RM Hartholz etwa 200 l Öl.Da die Holzöfen aber meist einen sehr schlechten Wirkungsgrad haben und die Raumtemperatur der mit Holz beheizten Räume häufig deutlich über der von Zentralheizungen liegt, passt das mit den 90-130 Liter schon. BEim derzeitigen Ölpreis kommst du mit 70€/rm (womöglich noch SRM?) nicht billiger weg.Nicht umsonst ging hier das Brennholz vor 2 Wochen nur deutlich billiger weg bei der Versteigerung als die Jahre vorher (dazu noch milde Winter).
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 25. Feb 2016, 23:21
von lord waldemoor
ich heize im kachelofen das holz, da dürfte der wirkungsgrad passenbei uns ist holz noch nie billiger geworden, grosse mengen gibts auch nicht bei den kleinbauern wie wir sind
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 25. Feb 2016, 23:29
von Mümmel
Naja, trockenes Holz besteht zu 50 % aus Kohlenstoff. Heizöl zu 84% plus 16 % Wasserstoff.Mal ganz grob überschlagen: Wenn der Raummeter Buche 360 kg wiegt sind das 180 kg Kohlenstoff, mal Heizwert von 32,7 MJ/kg macht das von 5,9GJ/m^3. Dividiert man die 5,9 GJ durch den Heizwert von Heizöl von 39 MJ/l ergibt das 151 l. Ohne Holzfeuchte, die den Wert noch drückt.Der Heizwert ist übrigens ein Brennstoffkennwert. Der hat nichts mit dem Wirkungsgrad des Ofens zu tun. Aber keine Sorge, der Preis für Heizöl wird nicht auf Dauer so niedrig bleiben.
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 26. Feb 2016, 01:28
von lord waldemoor
dann besteht heizöl nur aus kohlenstoff und wasserstoff? wo bleibt der schwefel und sonstiges

Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 26. Feb 2016, 07:04
von Amur
ich heize im kachelofen das holz, da dürfte der wirkungsgrad passenbei uns ist holz noch nie billiger geworden, grosse mengen gibts auch nicht bei den kleinbauern wie wir sind
Kommt auf den Ofenbauer drauf an. Aber meist taugen die nicht viel. Gute Wirkungsgrade haben die Holzvergaser die dann die überschüssige Wärme in den Puffer fahren und nicht die Raumtemperatur nach oben treiben.Wenns noch eine ältere Bauart ist, die auch für Kohlen geeignet ist, das ist auch von Nachteil. Da geht viel zum Kamin raus, bzw. die Glut wird durch die kalte Luft von unten ständig gekühlt und die Verbrennung ist (sau)mäßig.Da sind 60% Wirkungsgrad meist schon hoch. Wie sieht denn die Asche aus die du rausholst?
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 26. Feb 2016, 09:00
von lord waldemoor
im kachelofen gibts kaum asche, heuer habe ich noch keine rausgenommen
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 26. Feb 2016, 09:32
von mickeymuc
Also wir heizen mit einem Lotus M4-Ofen, dessen Wirkungsgrad wird mit 82% angegeben. Vergleichen mit unserer Ölheizung aus den 80ern könnte es schon sein dass er billiger heizt, auf jedne Fall schöner und angenehmer. Aber es stimmt, wir haben gerne mal 24°C in dem Raum in dem der Ofen steht

.Habe auch schon Obstbaumholz verheizt, das geht aber lohnt die Mühe nicht, finde ich - zu schnell weg :-).
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 26. Feb 2016, 20:22
von Mümmel
dann besteht heizöl nur aus kohlenstoff und wasserstoff? wo bleibt der schwefel und sonstiges

Sind gerade aus. Wer will sich denn mit Schwefeldioxidreduktion bei Ölheizungen oder Feinstaubfiltern für Holzöfen auseinandersetzen?Ich habe doch gesagt ganz grob.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 26. Feb 2016, 23:45
von lord waldemoor
mümmel habe gookelt,du hast zu 97% RECHT ;)obstbaumholz heize ich oft, finde gibt viel hitze, überhaupt birnbaum obwohl fast zuschade um sie zu verheizen
Re: Brennwert / Kaminholz aus dem Garten
Verfasst: 20. Mär 2016, 18:58
von dreichl
Also wir heizen mit einem Lotus M4-Ofen,
OT: darf ich dich nach deinen Erfahrungen bzgl. der Speichereigenschaften des Ofens fragen? Sind die Werbeaussagen denn tatsächlich haltbar, dass die Holzfüllung für ca. 8h Heizen reicht? Ich bin bzgl. diesen kleinen Speicherofen bisher etwas skeptisch, aber liebäugele ebenso mit so einer Luxusinvestition /OT