Seite 1 von 1

Reiner Lehm-und nu?

Verfasst: 28. Feb 2016, 13:45
von realp
Einige Rasenwege müssen begradigt werden, ansonsten wir uns die Haxen brechen. Gestern wurden 3 Kubikmeter Erde angeliefert. Ackerboden, aber m.E. Lehm pur. Wir haben den jetzt mal verteilt, an manchen stellen 20 cm hoch. Einfach auf den bestehenden Rasen drauf. Aber wie jetzt weiter? Kann man darauf den Rasen aussamen oder gehört da besser noch eine dünne schicht Sand drauf ? Auf jeden Fall werde ich sog. Sportrasen verteilen, denn das sind viel begangene Verkehrswege in unserem Garten. Da ich sowas noch nie gemacht habe, wäre ich Euch um Rat dankbar.

Re: Reiner Lehm-und nu?

Verfasst: 28. Feb 2016, 14:12
von Natternkopf
Salü realpWenn ich das richtig verstehe:
Gestern wurden 3 Kubikmeter Erde angeliefert. Ackerboden, aber m.E. Lehm pur.Wir haben den jetzt mal verteilt, an manchen stellen 20 cm hoch. Einfach auf den bestehenden Rasen drauf. Aber wie jetzt weiter? Kann man darauf den Rasen aussamen oder gehört da besser noch eine dünne schicht Sand drauf ?
hätte ich da ein Problem: Erde bestellt Lehm erhalten. Nun das ist einen andere "Baustelle".Nun Sand ist sicher gut oben drauf bei dieser Lieferungsqualität. Geht nie so einfach wie jetzt. Hier erwähnts du den bisherigen Boden.
realp hat geschrieben:... , auf der anderen Seeseite / Estavayer-le-Lac. Bei uns ist der Boden sehr sandig. Wenn Du nach dem Regen den Feldern entlang spaziert, spaziert du durch Sand, der ausgewaschen wurde.Unser Garten ist alter Boden, der seit 200 Jahren (solang existiert der Hof) immer wieder mit gutem Mutterboden aufgeschüttet wurde.
Ohne den Boden gesehen und gespürt zuhaben, macht das mir den Eindruck, dass er Lehmartiges vertragen kann.Eine mögliche Vorgehensweise ist:Mir Bodenfräse die frische Schicht einarbeiten, damit der neue, scharf abgegrenzter Horizont durchbrochen ist.Oben drüber Sand legen 2-3cm unterstüzt den Fein-Ausgleich. Könnte jedoch auch ohne gehen. Ich würde drauflegen.Aussäen, festrollen, feucht halten. Ca. Juni/Juli Rasen mähen mit frisch geschilfenem Schneidewerkzeug.Bin sicher du wirst noch weitere Gesichtspunkte und Tipps erhalten vonpurlern die das Berufsmässig kennen und machen.Grüsse Natternkopf