Seite 1 von 19
Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 4. Mär 2016, 22:12
von Zwiebeltom
Die Idee für einen derartigen Thread hatte ich schon länger (vielleicht gibts sowas ja auch schon in den Tiefen des Forums?), weil mir in Gartenmärkten, Blumenläden und Supermärkten immer wieder pflanzliches Grauen begegnet. Kakteen mit aufgeklebten Gesichtern, grellbunt gefärbte Orchideen, glitzernd lackierte Weihnachtssterne, bunt besprühte Sukkulenten und mit Kunstschnee völlig verkleisterte Rhipsalis - hier ist der Platz zum Gruseln. 8)Für den Anfang eine zweifarbig aufgepimpte Orchidee, real war das türkisblau noch intensiver.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 4. Mär 2016, 22:14
von Zwiebeltom
Die lackierten Echeverien habe ich schon vor geraumer Zeit in einem Discounter fotografiert. Ähnlich die derzeit in Gartenmärkten stehenden Sanseveria, deren Spitzen in Lack und eine Art Velour getunkt wurden.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 4. Mär 2016, 22:40
von Gartenplaner
In meiner Kindheit gabs kleine Kakteen, in die der treusorgende Gärtner/Florist hübsch kranzförmig an der Spitze oder auch mal verteilt Trockenblümchen mit langer Nadel unten dran reingepiekst hatte
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 4. Mär 2016, 22:53
von lord waldemoor
die gibts noch immer
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 4. Mär 2016, 23:06
von KaVa
Ja, und ganz Findige freuen sich über die tollen Blüten der kleinen Kakteen.Die überlackierten Echeverien habe ich auch schon bewundert, die einen kunstvoll das Auge beleidigen. Beim zweiten Vorbeigehen bekommt man dann schon fast ein Helfersyndrom und möchte die ganze Palette aufkaufen und zu Hause mit einer entsprechenden Menge Lösemittel den Lack entfernen.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 4. Mär 2016, 23:10
von Dicentra
[...] und möchte die ganze Palette aufkaufen und zu Hause mit einer entsprechenden Menge Lösemittel den Lack entfernen.
... was ihnen vermutlich gänzlich den Garaus bereiten würde

.Solche durchgefärbten Orchideen habe ich auch schon gesehen. Mich wundert nur, dass es dafür einen Markt zu geben scheint.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 4. Mär 2016, 23:18
von KaVa
Die Lösemittel dienen vor allem zur Bekämpfung der auftretenden mentalen Probleme.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 4. Mär 2016, 23:24
von Dicentra
Tragen also sozusagen zur Lösung des Problems bei

.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 4. Mär 2016, 23:46
von Hero49
Das Erschreckende daran ist, daß diese Gräuslichkeiten gut verkauft werden.Hoffentlich bekomme ich sowas nie geschenkt.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 4. Mär 2016, 23:56
von KaVa
GG hat so einen gesprenkelten Weihnachtsstern zum Geburtstag bekommen. Die Sprenkeln verteilten sich auch recht schnell in der Wohnung, deshalb kann man davon ausgehen, dass sie sich nicht dauerhaft auf der Pflanze befinden würden. Allerdings bin ich auch einsame Spitze im Weihnachtssterneingehenlassen. Der hatte keine Chance mehr die Sprenkeln loszuwerden.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 5. Mär 2016, 07:46
von Staudo
Mich wundert nur, dass es dafür einen Markt zu geben scheint.
Wir hier bei Pur sind eben anders.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 5. Mär 2016, 09:40
von SusesGarten
Ähnlich die derzeit in Gartenmärkten stehenden Sanseveria, deren Spitzen in Lack und eine Art Velour getunkt wurden.
Die habe ich auch gesehen. Abartig! Es gibt auch Erica, die irgendwie gefärbt sind. Ich kann ehrlich nicht verstehen, dass sowas gekauft wird.
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 5. Mär 2016, 09:44
von enaira
Bei den Weihnachtssternen mit Glitter kann ich das irgendwie noch nachvollziehen, habe mir vor Jahren selber mal so einen gekauft. In dem Bewusstsein, dass die bei mir ohnehin nie alt werden.Aber alles andere: Brrrrrrr.....
Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 5. Mär 2016, 10:06
von Albizia
Klasse Idee, Zwiebeltom! :DEin neuer "Schäng-Pfui", nicht raumbezogen betrachtet, sondern auf die einzelne verhunzte Pflanze.Ich kenne noch aus meiner Kindheit Blumensträuße mit ursprünglich weißen Ornithogalum-Blüten, die in pastelligen Rosa- Gelb- und Blautönen verkauft wurden. Fand ich damals gaaanz toll,

ich hielt sie allerdings als Kind für echt.Wie enttäuscht war ich dann im Nachhinein, als wir damals die erste weiße Tulpe in der Schule mit Lebensmittelfarbe blau färbten.Die tollen Ornithogalum waren Pfusch.

Re: Pflanzliches Grauen - Verunstaltungen mit und an lebenden Pflanzen
Verfasst: 5. Mär 2016, 10:22
von KaVa
Ich nehme an, dass bei Zwiebeltoms ersten Bild, viele Leute glauben auch Erwachsene ,dass diese Orchidee eine neue farbliche Züchtung ist.
