Seite 1 von 5
Hügin
Verfasst: 6. Mär 2016, 15:34
von Krümel
Was für ein Wochenende!Angefangen bei Hügin und dem beeindruckenden Schlamm-Parkplatz. Nicht nur, dass es nebst einem Franzosen- nur CH-Nummernschilder gab, nein, Rheingold und Bristlecone retteten als Erstes gleich mal eine steckengebliebene Verzweifelte (diverse Frauen begnügten sich damit, anschliessend die Gesichter der tapferen Recken zu reinigen). Nervös zu Sarastro gehüpft, leise nachgefragt und fast umgefallen vor Freude - extra für mich qengelndes Wesen hatte er keine Mühe gescheut und eine eigentlich ausverkaufte Galega orientalis mitgebracht. Dass er Gagagärtner-Versteher (bzw. -Beglücker) und erst in zweiter Linie Verkäufer ist, zeigte sich gleich anschliessend bei meiner Vorbestellungspanne. Sarastro, ich sage es gerne eine zweites Mal: Du bist ein Schatz!Während Dunkleborus höchst auffällig, weil sehr langwierig um die Sarastro-Schneeglöckchen rumschlich und Tarokaja hochkonzentriert mit vorbereitetem Jägerblick zuschnappte, verzog ich mich mit Bristlecone ins deutlich angenehmere Gewächshaus, damit wir einander Blödsinn aufschwatzen konnten (sic: Romneya, Cistus und Cyclamen graecum). Um euch nicht zu langweilen: Mit zwei prall gefüllten Kofferräumen ging's weiter. Nach einem denkwürdigen Aufwärmstopp mitten in Freiburg (gerne überlasse ich den anderen die Schilderung dieses Erlebnisses) und der Erkenntnis, dass Freiburger Parkuhren ganz anders ticken als die hiesigen Fribourger Varianten: "Dunkle, ich krieg die Münze nicht rein! ... Bristle, gut, dass du kommst! Wir kriegen die Münze nicht rein! ... Rheingold, gut, dass du kommst! Kriegst du die Münze rein?", ging's auf zum Arboretum.(Er kriegte sie auch nicht rein.)Und dann, ja dann ...kam Hubertus Nimsch. 10 ha Arboretum. Unter der Schirmherrschaft dieses Mannes. Und er fand: "Nu, wenn so Verrückte sich so interessieren, dann mach ich doch freudig mit!" An seinen Lippen hing selbst ich Staudige und steuerte das Auto - Front an Popo - über die schmalen Wege hinauf und hinunter in den Dschungel, um immer mal wieder anzuhalten und was zu lernen. Ein Nachmittag, den ich nicht mehr vergessen werde.Genau so wenig wie den Walküren-Zuschlag der Dunklen. Die Frau malträtiert Autotüren. Sollte irgend jemand, der hier mitliest, erwägen, diese Dunkleborus dereinst mitzuführen, dann kann ich nur davor warnen. Wie der Abend endete, möchte ich lieber anderen Erzählern überlassen. Schon allein deswegen, weil ich derweil auf dem Sofa entschlummert bin.

Re: Hügin
Verfasst: 6. Mär 2016, 16:08
von bristlecone
Im Waldarboretum zu fotografieren war schwierig, dazu war das Licht von der Qualität... Stellvertretend für andere Bäume hier eine kleine Gruppe von Küstenmammutbäumen (Sequoia sempervirens). Diese recht anspruchsvolle Baumart ist an mehreren Stellen im Arboretum zu finden, darunter in diversen ansehnlichen Exemplaren.
Re: Hügin
Verfasst: 6. Mär 2016, 16:13
von Irm
Re: Hügin
Verfasst: 6. Mär 2016, 17:56
von Dunkleborus
;DDer bröseligen Schilderung ist kaum was hinzuzufügen, ausser: Das freiburgsche Kaffeeetablissemang wurde von eiserner Hand geführt. Obwohl der Boden mit künstlerisch wertvollen Farbklecksen betupft war, wurden hüginsche Erdkrümel nicht goutiert. Den besenschwingenden Vorwürfling hatte ich leider verpasst. Und bei Hügin war es toll. Der ist Vollblutstaudengärtner mit schönen schieferschwarzen Helleborussen und diversen mediterranen Besonderheiten. Sarastro hatte einige Schätze dabei, und Rheingold wollte plötzlich Schneeglöckchen kaufen. Wahnsinn.Die Parkuhren waren eine Herausforderung. Das Arboretum auch, aber anders. Herr Nimsch hat uns beeindruckt, seine Spuren auch. Heisser Tipp für die nächsten Jahre: Baummagnolien, welche langsam ihr Blühalter erreichen, diverse Gymnospermen am Rande der Winterhärte sowie alle möglichen Laubgehölze. Aber hütet euch vor Krümels Empfindlichkeiten! Wer je zu ihr ins Auto zu steigen gedenkt, wisse: Autotüren sind ab!so!lutt! geräuschlos zu schliessen, sonst wird man geschlagen. Ja, von Krümel. Brissels Gastfreundschaft war eine wahre Freude. Wir sind immer noch fix und fertig.
Re: Hügin und das Arboreetum Günterstal
Verfasst: 6. Mär 2016, 18:45
von bristlecone
Brissels Gastfreundschaft war eine wahre Freude. Wir sind immer noch fix und fertig.
Das klingt ein klitzeklein wenig missverständlich, oder? ;DEin paar der Schätzchen, die wir im Arboretun sahen:Cunninghamia lanceolata, in der grünen Normalform, sehr vital und dichtzweigig gewachsenBestände von bis zu 100 Jahre alten Cryptomeria japonicaAralia elata in mehreren, gut 4 m hohen ExemplarenTaiwania cryptomerioidesAcer rubrumCerciiphyllum japonicumDavidia involucrata mit reichem FruchtbehangPseudotsuga menziesii, wird dort als Forstbaum angebaut, eigentlich nichts Besonderes, aber in zahllosen Exemplaren von über 50 m HöheAbies recurvataPicea chihuahuana, am Naturstandort vom Aussterben bedrohtPicea engelmannii ssp. mexicanaSequoia sempervirensAbies amabilisAbies lasiocarpaFirmiana platanifoliaSycoparrotia semideciduaCalocedrus decurrensQuercus lanataThuja plicata undThujopsis dolabrata, beide in schönen großen ExemplarenCephalotaxus harringtonianaTorreya californica, großer BaumUnd das alles war nur ein sehr kleiner Bruchteil des gesamten Bestandes - aber in gut 2 Stunden war nicht mehr zu schaffen.Das ruft nach Wiederholung im Sommer, dann mit Schwerpunkt auf den sommergrünen Gehölzen.
Re: Hügin
Verfasst: 6. Mär 2016, 18:46
von cydora
Von Gastfreundschaft erschlagen?

Re: Hügin
Verfasst: 6. Mär 2016, 18:58
von bristlecone

Ich hoffe nicht.
Re: Hügin
Verfasst: 6. Mär 2016, 19:06
von tarokaja

8)Was gibt es da noch hinzuzufügen... nachdem ich wieder aufgewacht bin und mich noch immer reich beschenkt fühle...Reich bestückt mit Schätzen und Schlamm sind mein kleines Auto und ich glücklich von der Kaperfahrt in den Norden zu Hügin & Sarastro heute Mittag wieder ins heimatliche Tessin eingerollt. Ein wolkenloser Himmel zur Begrüssung und das grandiose Panorama frischbeschneiter Berge half ein wenig über nur 3h Schlaf hinweg.Rasch die grünen Neuankömmlinge ausladen und dann erstmal ins Traumland entschweben... Mon Dieu! Meine beieindruckte Seele ist noch immer am Sortieren und kreist immer wieder um die Begegnungen mit staudigen Künstlern, wie dem Ehepaar Hügin und Sarastro mit ihren blühenden und in Töpfchen schlummernden Kostbarkeiten. Und ich träume von den Stunden im Lebenswerk des 'Herrn über Tausend Bäume' Hubertus Nimsch, der uns entführte in sein Reich, das in anderen Zeiträumen tickt - ich verfalle noch mehr dem Zauber der Baumriesen und Jungschar seltener Koniferen......und dann dieses Feuerwerk, das selbst ein Mini-Treff Purler entfachen können... Nick-Names, die Gesichter und Konturen bekommen, ein Bad in (Lebens)-Geschichten, explosives Gelächter und stille Momente... und Bristle als wunderbarer Gastgeber, der für Gaumenschmaus sorgt und den Tisch reich deckt... danke an alle!!

Die berauschende Fahrt durch's Arboretum verdient einen eigenen Thread, find' ich - Bristle hat Übersichten und ich steuere gern meine Fotos mit dem Macro bei (so sie halbwegs was geworden sind in dem düsteren Licht eines bedeckten Tages).Ich brauch aber zuerst noch eine weitere Mütze Schlaf, bevor ich an's Sichten gehe. *gähn*
Re: Hügin
Verfasst: 6. Mär 2016, 20:10
von sarastro
Also jetzt bin ich wieder im Innviertel, fern der alten Heimat!Der Gartentag bei Ewald war trotz Gegenveranstaltung und relativer Kälte sehr erfolgreich, auch die Glögglis sind gut weggegangen. Reizende Publikümmer, danke für die Blumen, so durchgefroren war ich selten! Am Abend dieses Mal nicht indisch essen, sondern italienisch, auch ganz gut! Das Arboretum muss ich mir unbedingt vornehmen, mit etwas Zeit und im Sommer!
Re: Hügin
Verfasst: 25. Mär 2016, 06:14
von oile
Wo befindet sich dieses Arboretum?

Re: Hügin
Verfasst: 25. Mär 2016, 06:18
von bristlecone
In Freiburg-Günterstal, genauer gesagt am Ende dieses betreffenden Ortsteiles, ein Stück hinter der Endstation der dortigen Tram.
Re: Hügin
Verfasst: 25. Mär 2016, 06:40
von oile
Da muss ich hin, wenn ich mal wieder in die Ecke komme.
Re: Hügin
Verfasst: 28. Mär 2016, 11:04
von tarokaja
Hier geht's zu ein paar Eindrücken...
Arboretum Freiburg
Re: Hügin
Verfasst: 21. Feb 2019, 19:47
von Bristlecone
Am 9. März ist "Frühlingsanfang" bei Hügin.
Kommt noch jemand dorthin?
Re: Hügin
Verfasst: 21. Feb 2019, 20:02
von Bebebe
Habs mal vor :)