Seite 1 von 1
Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 7. Mär 2016, 12:20
von häwimädel
Zu Ostern habe ich einen Backauftrag - es soll glutenfreies Osterbrot werden. Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht bzw. kann Rezepte empfehlen? Es ist zwar so allerhand im www zu finden, nur weiß ich da nicht, inwieweit die Kommentare zuverlässig sind. Sicher ist, daß man den Pur-Köchen und -Köchinnen blind vertrauen kann. An dieser Stelle auch mal herzlichen Dank an alle für die eingestellten Rezepte und Ideen!
Re: Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 7. Mär 2016, 13:01
von Rieke
Es gibt ein glutenfreies Mehl von Schär, das man im Prinzip wie ein normales Mehl verwenden kann. Für Hefeteig habe ich das allerdings noch nicht getestet - mein Vater, der sich glutenfrei ernähren muß, mag keinen Hefeteig.
Re: Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 7. Mär 2016, 20:01
von gentiana
Ich nehme den Brotmix B von SchärWenn der Teig, den ich gleich nach dem Kneten in die gewünschte Form bringe, etwa 45-60 Minuten gegangen ist, kommt er in den vorgeheizten Ofen.
Re: Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 7. Mär 2016, 20:15
von enaira
Bei rewe gibt es auch eine glutenfreie Mehlmischung (Hausmarke "frei von", oder so ähnlich), mit der meine Tochter gute Backerfolge (Pizzateig) hatte.Ist denn nur das Gluten ein Problem?Manchmal wird in dem Zusammenhang auch Hefe nicht vertragen...
Re: Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 8. Mär 2016, 07:07
von gentiana
Konventionelle Hefe und Trockenhefe ist glutenfrei, sie wird auf Melasse gezüchtet.Bio-Hefe, wird oft auf einem Getreide-Nährboden gezüchtet, der glutenhaltig sein kann, bei Bierhefe ist es Hafer.Hefe ist ein Hilfsstoff, darum muß dies nicht deklariert werden.
Re: Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 8. Mär 2016, 13:36
von enaira
Bei manchen ist in Bezug auf Unverträglichkeit aber nicht das Gluten, sondern die Hefe als solche das Problem...Aber es ist schon richtig, dass man bei Leuten, die auch kleinste Mengen Gluten nicht vertragen, die richtige Hefe benutzen muss.
Re: Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 8. Mär 2016, 13:55
von bristlecone
Bei manchen ist in Bezug auf Unverträglichkeit aber nicht das Gluten, sondern die Hefe als solche das Problem...
Auch auf die Gefahr, damit eine fruchtlose Debatte loszutreten: Eine Unverträglichkeit gegenüber Back- oder Bierhefe ist eher dem Bereich der Alternativmedizin und der individuellen Befindlichkeitsstörungen zuzuordnen.
Re: Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 8. Mär 2016, 16:03
von enaira
Bei manchen ist in Bezug auf Unverträglichkeit aber nicht das Gluten, sondern die Hefe als solche das Problem...
Auch auf die Gefahr, damit eine fruchtlose Debatte loszutreten: Eine Unverträglichkeit gegenüber Back- oder Bierhefe ist eher dem Bereich der Alternativmedizin und der individuellen Befindlichkeitsstörungen zuzuordnen.

Ich kann nur von den Erfahrungen meiner Tochter berichten.Seit kurzem verträgt sie wieder Gluten, der Darm war wohl von zu vielen, aber notwendigen, Antibiotika geschädigt.Gebäck ohne Hefe geht auf jeden Fall besser als mit.Mit Alternativmedizin hat sie nichts am Hut, wenn, dann handelt es sich eher um eine individuelle Befindlichkeitsstörung, das könnte durchaus sein...
Re: Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 8. Mär 2016, 21:25
von häwimädel
Hallo und danke schonmal für die Antworten. Meine Freundin verträgt Gluten und Lactose nicht, Trockenhefe ist o.k. Dann fang ich die Woche mal mit den Experimenten an, damit das was wird zu Ostern. Eigene Mehlmischungen verwendet niemand?
Re: Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 8. Mär 2016, 22:00
von gentiana
Vor einigen Jahren habe ich die Mehlmischungen selbst gemacht, 2/3 glutenfreie Mehle, 1/3 Stärkemehle. Je nach Gebäck, Nudeln, usw. hatte ich dann zu viele Mehlsorten im Schrank. Ich backe und koche nur ab und zu für eine Freundin, die Zöliakie (Glutenintoleranz) hat.
Re: Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 8. Mär 2016, 23:31
von häwimädel
... hatte ich dann zu viele Mehlsorten im Schrank. Ich backe ab und zu für eine Freundin...
So gehts mir eben auch. Nur daß bei meiner Freundin keine Zöliakie festgestellt wurde, sondern "nur" Glutensensitivität.
Re: Hefeteig glutenfrei
Verfasst: 9. Mär 2016, 11:28
von gentiana
Diese vielen angefangenen Mehlpackungen waren der Grund, warum ich auf fertige Mehlmischungen umgestiegen bin, sie sollten keine gehärteten Fette und keine Konservierungsstoffel haben.