Seite 1 von 2

Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 10. Mär 2016, 13:05
von chris78
Hallo zusammen, für die kommenden Wochen habe ich mir ein neues Projekt überlegt. Unsere alte Garage soll grün werden, weil ein komplett neues, begrüntes Dach nicht notwendig und außerdem zu teuer wäre, gibt´s die Light-Version:Aus Styrodurplatten (3 cm) werde ich zwei (für den Anfang) Tröge bauen. Das Unterteil besteht aus einer beschichteten Styrodurplatte, weil die deutlich stabiler sind. Die Platten werden verklebt und verschraubt, mit Flex-Fliesenkleber beschichtet und farbig gestrichen. Weitere Beschreibungen spare ich mir hier, die gibt´s im Netz. Als Format dachte ich an 120 x 30 Grundfläche: Die Platten messen 120 x 60 cm, die Mauer ist 30 cm dick - da gibt das Sinn. Für die Höhe schwanke ich zwischen 20 und 30 cm. 20 cm ist sicher stabiler, auch wenn noch Querstreben vorgesehen sind. 30 cm bieten mehr Erdreich - aber brauchen die Pflanzen das? Der Standort ist vollsonnig und natürlich trocken, also Sedum , Sempervivum, Dianthus, Stipa...evtl. Iris pumila und ähnliche, auch an Iris danfordiae habe ich gedacht. Wildtulpen? Muscari? Ophrys..ok, das ist jetzt übertrieben:-)Als Substrat denke ich an eine Mischung aus Perlite, Bims, "Öko-Winterstreu" (Bims, Blähton usw), ein kleiner Teil Gartenerde? Kalksplitt/Granitsplitt je nach Pflanzen...Wer hat Erfahrungen? Grüße Chris

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 11. Mär 2016, 21:35
von Dietmar
Styrodur ist offiziell geschlossenporig, aber ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es nicht auch offenporige Stellen gibt, wo Wasser durchsickert. Außerdem haben Kunststoffe einen hohen Wärmedehnungskoeffizienten und insbesondere bei Kälte würden aneinander stoßende Platten so weit schrumpfen, dass Risse entstehen. Beschichtungen reißen da einfach mit. Eine undichte Stelle zu finden, ist bei einem Gründach sehr schwer, also muss die Konstruktion gut durchdacht sein. Die Konstruktionsmaterialen sollten auch nirgends der Sonne ausgesetzt sein, da die meisten Kunststoffe sehr UV-empfindlich sind.Es ist keine gute Idee, mit einer behelfsmäßigen Basteltechnologie ein Gründach zu bauen. Gründächer sind viel anspruchsvoller als andere Dachdeckungstechnologien. Wenn Du nicht unglücklich werden willst, dann verzichte darauf oder nutze eine erprobte Profilösung, aber die ist nicht billig. Sonst geht es mit großer Sicherheit schief.Zum Substrat: Eine Möglichkeit ist diese: http://www.vulkatec-onlineshop.de/ --> Mal die Seiten zur Dachbegrünung lesen.Ein paar Bigbags lassen die Kosten überschaubar halten. Die übliche Bepflanzung von Gründächern in D mag solches Substrat.

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 12. Mär 2016, 21:41
von Starking007
Ich hab schon etliche professionelle Dachbegrünungen gemacht.Im Eigenbau kann das günstiger als eine konventionelle Eindeckung sein!!!!!!!!!!!!!Styrodurtrog: Krampf.

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 14. Mär 2016, 16:52
von chris78
Hallo,ich denkie da wurde etwas missverstanden. Ich will nur einige Tröge auf der Mauer, also am Rand des Daches aufstellen, um zu "dekorieren". Dort stehen jetzt schon einige Töpfe mit Opuntien und Sempervivum, was sehr gut funktioniert. Ein neues Dach ist baulich nicht nötig und darum investiere ich da auch nicht einige Tausender. Im www fand ich Bauanleitungen zu Trögen aus Styrodur, beschichtet mit zementgebundenem Material. In der Terraristik habe (nicht nur) ich gute Erfahrungen mit Fliesenkleber gemacht. Damit ist der Styroduraufbau auch UV-geschützt. Ich habe also jetzt mal zwei Tröge gebaut. Was ich schon sagen kann: Vorbeschichtete Platten (mit Armierungsgewebe und "Zement") sind deutlich besser geeignet, da kaum biegsam udn damit stabiler. Normales Styrodur müsste nach meinem EMpfinden anchträglich in der Fliesenkleber-Schicht armiert werden...das ist aber unpraktisch.Ich werde weiter berichten... Grüße chris

Re: Trog aus Styrodur- Pflanztröge auf Garagendach

Verfasst: 14. Mär 2016, 17:08
von Zausel
Wenne so gern Tröge baust, such im Forum oder Netz vll. mal nach Hypertufa. ;)
Hier ist auch ein Hypertufa thread:Torfstein selber formen ...

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 2. Apr 2017, 15:54
von chris78
So, ich grabe den thread mal aus...die Tröge haben den ersten Winter gut überstanden, nichts abgeplatzt, die Farbe ist auch noch dran...
Schon im ersten Sommer machte sich Dianthus carthusianorum sehr gut, sie kommt auch wieder. Den Winter nicht überstanden hat wohl Thymus vulgaris. Alles andere scheint zu gehen: Kakteen, Iris (braucht augenscheinlich etwas Dünger), Sempervivum, Sedum, Pulsatilla...
Mal sehen wie sich die Tröge weiter entwickeln.

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 2. Apr 2017, 15:55
von chris78
...und noch einmal näher. Das Garagendach ist wirklich hässlich...
Da fällt mir auf, was ich vergessen habe: Frühblüher.
Zwiebeliris? danfordiae vielleicht, die brauchts ja eh eher trocken bzw. mit gutem Wasserazug.
Muscari armeniacum sollte überall wachsen.
Kleinere Wildtulpen?


Grüße chris

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 2. Apr 2017, 16:25
von enaira
Das sieht gut aus, Chris!
Vielleicht vergleichbar mit meinen (gekauften) Kübeln unter dem Dachüberstand.
Pulsatilla könnte ich dort auch mal versuchen!
Ansonsten wachsen dort Euphorbien sehr gut. Und der Rosmarin fängt gerade wieder an zu blühen.

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 2. Apr 2017, 16:34
von Quendula
Wildtulpen sollten auf jeden Fall dort wachsen können. Die halten eine Menge aus. Habe im Garten an mehreren Stellen verschiedene Sorten. Schau mal bei Treppens rein.

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 2. Apr 2017, 22:56
von thuja thujon
Gefällt mir. Wie heißt die kleinere Opuntie vorne auf dem unteren Bild?

Was hälst du von Agave utahenis (var. nevadensis) als Strukturbildner für den Winter?
Die ist zumindest hier etwas sicherer frostfest als viele Echinocereen.


@Dietmar, falls es dich noch beschäftigt: die Geschlossenzelligkeit vom Styrodur liegt bei etwa 97%, wenn man die versiegelnde Oberfläche weggeschnitten hat (Stand von vor 15 Jahren). Der Wert gilt wenn man zB nur halbe Platten nehmen möchte, was nicht viel Sinn macht, weils die auch in dünn gibt und man sie dann nicht der Länge nach halbieren muss. Die Zahlen beim Styrodur, 2800, 3035 oder die viertausender-Reihe, je höher, desto mehr Druck halten sie aus. Natürlich gleichmäßig verteilt usw, bei Kübeln dürften immer die Klebestellen die Probleme machen. Aber wie die Praxis zeigt, es gibt fast keine.

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 3. Apr 2017, 20:21
von chris78
Danke euch für die Rückmeldungen!

Rosmarin würde ich eher nicht pflanzen: Wenn er angeht und wächst, ist der Kübel schnell voll. Ich würde aber eher annehmen, dass er den Winter nicht übersteht, der Standort ist nicht gerade geschützt...
Agave..hmm, hatte ich nicht auf dem Schirm. Winterschutz kommt nicht in Frage.

Tulpen: Gefühlsmässig würde ich eine kleine Art nehmen, linifolia oder ähnliches...

Bei den Opuntien handelt es sich um namenlose Baumarkt-Pflanzen. Die kleine im Vordergrund sollte O. fragilis oder eine ihrer Hybriden sein. Jedenfalls wächst sie hervorragend, streut abgebrochene Stücke überall hin und blüht ab und zu. Die Opuntie hinten im Trog blüht aber besser, erkennbar an den zahlreichen Früchten.
Irgendwo habe ich noch Fotos, ich werde mal suchen..

Grüße chris

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 6. Apr 2017, 10:27
von chris78
So, ich hab mal ein Foto rausgekramt...

Grüße chris

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 6. Apr 2017, 23:58
von thuja thujon
Danke.
Da hätte ich mich schon längst nicht mehr beherschen können und Stecklinge gemacht.

Bei mir schieben aktuell Knopsen:
Sclerocactus papyracanthus, Pediocactus winkleri und diverse Echinocereus.

Sind natürlich alle kein Wochenlanges Feuerwerk.
Meiner Meinung nach muss es aber auch nicht immer und überall blühen.

Bild

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 11. Apr 2017, 17:51
von chris78
...du hast recht, es lockt schon. Aber die dinger sind übel stachelig, nachdem ich immer wieder irgendwo Stacheln hatte und unser Kleiner auch schon, bin ich recht froh dass sie jetzt mit genügend Platz auf die garage verbannt sind. Da wäre allerdings noch Platz... Deine Kakteen treiben schon Knospen? Da ist es aber bei euch ordentlich wärmer als hier...

Grüße

Re: Trog aus Styrodur - Begrüntes Garagendach

Verfasst: 16. Jun 2017, 08:53
von chris78
...dieses Jahr werden alle drei Kakteen blühen, zwei legne schon los. Auch sonst machen sich die Tröge gut, sogar meine Frau ist dafür, noch zwei zu ergänzen:-)

Grüße