Seite 1 von 3

Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 12. Mär 2016, 21:13
von Malikay
Hallo zusammen,heute habe ich meine gekeimten Sämlinge umgetopft. Es ist schon interessant wie sich die Pflanzen aufbauen. Überirdisch sieht man kaum etwas, aber unter der Erde ist schon einiges los.Vieleicht hat jemand noch Anmerkungen?Viele GrüßeKay

Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren.

Verfasst: 12. Mär 2016, 21:15
von Malikay
Bild 2

Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren.

Verfasst: 12. Mär 2016, 21:17
von Malikay
Bild 3

Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 14. Mär 2016, 22:26
von tomma
Nette Kinderstube. Sieht vielversprechend aus. :)

Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 15. Mär 2016, 07:39
von zwerggarten
echt beeindruckend. :) wann hattest du gesät bzw. wir lange hat es gedauert und hast du die samen irgendwie vorher behandelt (kältebehandelt, stratifiziert, angefeilt, ...)?

Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 15. Mär 2016, 11:16
von knorbs
hast du normale 9-er oder 11-er töpfe genommen zum pikieren? wenn ja, dann rate ich dir ab. für päonien, egal ob strauch oder staude empfehle ich wg. deren wurzelsystem hohe container, z.b. solche 11x11x20

Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 15. Mär 2016, 16:10
von Malikay
Ja genau, 11x11x12, aber im Sep./ Okt. kommen sie in 18x18x25 und im Folgejahr in richtig großen Behälter. Nach der ersten Blüte entscheide ich mich welche ich behalte und an welche Stelle sie endgültig kommen.Viel Arbeit. Aber so kann ich kranke Pflanzen mal zur Seite stellen und Unkraut entfernen geht auch besser.

Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 15. Mär 2016, 16:18
von Mediterraneus
Wie ist das mit Rockii im Topf? Wie lange dauert es bis zur ersten Blüte?Ich hab ja schlechte Erfahrungen mit Strauchpfingstrosen in Kübeln gemacht, Blumenerde/Humus scheinen sie überhaupt nicht zu mögen. Die Entwicklung in freier Erde im Garten scheint schneller zu gehen. Ich bin ja mal sehr auf deine Farben gespannt :D

Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 15. Mär 2016, 16:19
von cornishsnow
Alle Achtung, Malikay! :DEine schöne Investition in zukünftige Blütenträume! :)Das erinnert mich daran, das ich meine Päonien Nachzuchten auch langsam mal vereinzeln muss... ;)

Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 15. Mär 2016, 16:20
von knorbs
im offenen boden wachsen sie schneller. aber ich weiß um das dilemma...wenn man nur einen teil endgültig in den garten pflanzen will, kommt man um eine topf-/kübelkultur bis zur 1. blüte nicht rum. ich hätte trotzdem die sämlinge jetzt schon in hohe behälter pikiert...ich fürchte dass sich die pfahlwurzeln auch schon im 1 jahr in den niedrigen töpfen am boden um 90° umbiegen werden. hatte ich jedenfalls so beobachtet.

Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 15. Mär 2016, 16:23
von fars
Wie lange lassen sich die Sämlinge in den hohen Töpfen halten?Ich Pflanze bisher alle Sämlinge direkt ins Freiland, was dann freilich zu Wurzelverlusten beim Ausgraben führt.

Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 15. Mär 2016, 16:31
von Mediterraneus
andererseits wachsen die Baumpaeonien ja wild in felsigem/steinigem Untergrund. Dort bohren sich die Wurzeln auch um Ecken und in Ritzen.Im BoGa Würzburg gehen P. delavayii in Pflasterritzen und an Steinrändern auf. Das scheinen sie auch irgendwie zu mögen.Andererseits kann eine erste Blüte unter ungünstigen Verhältnissen auch anders aussehen, als in gutem Boden gewachsen. Viele machen ja als Jungpflanzen einfache Blüten, ausgewachsen dann gefüllt.

Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 15. Mär 2016, 16:38
von knorbs
kann ich dir leider nicht beantworten fars. ich ziehe sämlinge je nach art aber schon mal bis zu 3 jahren in hohen töpfen bis ich sie dann in den garten setze. das klappt gut + das wurzelsystem sieht propper aus...s. beispielP. emodi - P. 'Windflower'-Absaataber deine lösung mit der beetaufpflanzung scheint mir besser, wenn man den platz dazu hat, da man schneller zu größeren pflanzen kommt. die beschädigung der wurzeln beim ausstechen scheint mir das weitere wachstum nicht sehr zu beeinträchtigen. eher hätte ich sorgen wg. des eindringens möglicher schadpilze in die wundstellen.

Re: Strachpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 15. Mär 2016, 16:38
von *Falk*
Andererseits kann eine erste Blüte unter ungünstigen Verhältnissen auch anders aussehen, als in gutem Boden gewachsen. Viele machen ja als Jungpflanzen einfache Blüten, ausgewachsen dann gefüllt.
Pauschal kann man das nicht so sagen, kommt auf die Eltern.

Re: Strauchpfingstrosen und Baumpfingstrosen vermehren. /Rockii/

Verfasst: 15. Mär 2016, 17:09
von Malikay
Die Töpfe stehen auch in der Erde und haben viele Löcher. Da finden die Wurzeln immer einen Weg in die Freiheit. Zur Not wird der Topf geopfert. Aber bis jetzt ging immer alles gut.ich hatte noch keinen Ausfall. Die Garage meiner Nachbarn fällt in meine Richtung, die Dachrinne ist defekt und bietet meinen Pflanzen das richtige Klima.